Straubinger Tagblatt: G20-Finanzministertreffen: Ohne USA keine G20

Es ist vor allem der Beharrlichkeit von Berlins Kassenwart Wolfgang Schäuble zu verdanken, dass das G20-Treffen nicht in einem völligen Desaster geendet ist. Er hat recht: Die Schnittmengen mögen kleiner geworden sein, Kompromisse sind noch schwieriger zu finden. Doch ohne die USA hätten die G20 ihren Sinn verloren. Sie sind schließlich aus der Überzeugung geboren, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Haseloff

Doch warum macht Huke, den Fall erst jetzt öffentlich zu machen? Warum wurde Haseloff nicht damals der angeblich wahre Wert der Karten in Rechnung gestellt? So wirkt es, als ob Huke nach seiner Demission böse nachtreten will. Dass es soweit kommen konnte, daran ist der Ministerpräsident aber selbst Schuld. Schließlich gelten gerade für Politiker ganz […]

KT Bank AG 2017: Erste islamische Bank in Deutschland weiter auf Wachstumskurs

Mit dem Abschluss der infrastrukturellen Etablierungsphase behält die KT Bank AG ihren Wachstumskurs seit Beginn des operativen Geschäfts im Juli 2015 auch im Jahr 2017 bei. Wichtigste Erfolge Ein vielfältiges und innovatives Portfolio an islamkonformen Bankprodukten und Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden wurde nach neuesten technologischen Standards erfolgreich implementiert. Alle Produkte sind islamkonform zertifiziert. Die […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Merkels Außenpolitik In der Zwickmühle Sigrun Müller-Gerbes

Die Kanzlerin macht als Regierungschefin auf internationalem Parkett alles richtig. Und als Wahlkämpferin zugleich alles falsch. Als Regierungschefin zeigt Angela Merkel gute Miene zu dem bösen Spiel, das Donald Trump und Recep Tayyip Erdogan der Welt derzeit auf öffentlicher Bühne bieten. Der US-Präsident tritt, kaum dass die Kanzlerin wieder abgereist ist, per Twitter nach und […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflegekindern/Gesetzentwurf

Kinder brauchen Stabilität. Vor allem bei Pflegekindern, die seit einiger Zeit ein neues Zuhause in einer neuen Familie gefunden haben, sollte genau hingesehen werden, wann ein Wechsel zurück zu den leiblichen Eltern dem Kindswohl dient. Hier will der Gesetzesentwurf aus dem Haus der Familienministerin ansetzen. Zwischen der Möglichkeit der Pflege und der einer Adoption soll […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Parteitag

Taktisch agiert Schulz sehr geschickt. Dadurch, dass er inhaltlich bislang kaum übermäßig konkret wird, kann er Projektionsfläche für alle möglichen und unmöglichen Wünsche sein. Das ist eine Herangehensweise von Angela Merkel, mit der die Kanzlerin lange erfolgreich war. Kommt nach Teflon Merkel (die in der Flüchtlingskrise von der CSU schwer beschädigt wurde) nun Teflon Martin? […]

WAZ: Bitte mehr davon! – Kommentar von Stephanie Weltmann zur Initiative „Pulse of Europe“

Dann kann man der Wahl Trumps zum US-Präsidenten doch noch etwas Gutes abgewinnen. Es war der Ausgang dieser Wahl, der zwei deutsche Juristen zu einer Idee anregte: Sie gründeten eine neue Bürgerinitiative, die sich gegen den von Trump und seinen europäischen Mitstreitern proklamierten Nationalismus stellen sollte. Stattdessen rücken sie die Gemeinschaft und damit die EU […]

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum G-20-Treffen

Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Ministertreffen der G 20: Die zurückliegenden Tage ließen aus Befürchtungen Gewissheit werden. Die USA akzeptieren die Spielregeln der Weltwirtschaft nicht mehr. Sie legen keinen Wert mehr auf die G 20, die große Industrie- und Schwellenländer zusammenführte. Sie wollen im Handel die Bedingungen diktieren und drohen allen, die sich nicht fügen, […]

Deutsche Rednerschule – Die richtige Rhetorik lernen

Umfangreiche Rhetorik Übungen Die Deutsche Rednerschule bietet ein breites Angebot von Rhetorik Seminaren an. Des Weiteren besitzen wir nicht nur für Redner etwas in unserem Angebot. Auch für Texter sind Seminare vorhanden. Das „Manuskript“-Seminar bildet das Grundlagen-Seminar rund ums Redenschreiben, das „Botschaft“-Seminar beleuchtet kreative Transformationsprozesse von der Konzeption zur Textproduktion aus neuen Perspektiven und das […]

Rheinische Post: Bartsch: Schulz muss große Koalition unter Merkel ausschließen

Der Spitzenkandidat der Linken, Dietmar Bartsch, hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz dazu aufgefordert, eine große Koalition unter Merkel für sich auszuschließen. „Ich fordere Martin Schulz auf, klar zu sagen, dass er nicht in ein Kabinett Merkel geht“, sagte Bartsch der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Zu Schulz– Parteitagsrede erklärte Barsch, dass vieles „vage“ bleibe. „Und […]