Klondike Gold kündigt Privatplatzierung in Höhe von 1.750.000 $ an
NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN ODER AN US-NACHRICHTENDIENSTE BESTIMMT.
Vancouver, British Columbia, Kanada, 17. März 2017, Klondike Gold Corp. (TSX.V:KG; FRA: LBDP) (Klondike Gold oder das Unternehmen) kündigt eine nicht vermittelte Privatplatzierung an, mit der das Unternehmen Flow-Through-Mittel in Höhe von bis zu 1.750.000 $ erwirtschaften möchte (die Pr
Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) seinen Online-Etat an die ]init[ AG für digitale Kommunikation vergeben. Damit verantwortet die Digitalagentur aus Berlin in den kommenden Jahren die gesamte Online-Kommunikation des Bundespresseamts, darunter www.bundeskanzlerin.de, www.bundesregierung.de, und das Journalistenportal cvd.bundesregierung.de. Der Etat umfasst die Neuausrichtung und Weiterentwicklung des digitalen Angebots […]
Europa zählt neben Asien und Nordamerika zu den größten Windenergiemärkten weltweit. Ende 2016 waren in den europäischen Ländern Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 154.000 Megawatt (MW) installiert. Das ist ein Drittel der weltweiten Gesamtleistung von fast 490.000 MW. Deutschland führt mit 50.018 MW das Länderranking in Europa an und liegt mit einem Anteil von 32,5% […]
Ab dem 01.03.2017 übernimmt Cirsten Hannken die Position des General Managers bei der Dermalogica GmbH Deutschland. Sie löst damit Violetta Luban ab, die zum 15. Februar 2017 aus der Organisation ausschied. Frau Hannken bringt langjährige Erfahrung aus über sechzehn Jahren Tätigkeit in der Kosmetikbranche und unterschiedlichen Vertriebskanälen mit. Nach 13 Jahren in verschiedenen Führungspositionen im […]
Cyber-Sicherheitsbehörde warnt vor unsicheren Produkten im „Internet der Dinge“ BSI-Chef Schönbohm: Hersteller sollen haften – 50 Milliarden Euro Schaden in Deutschland pro Jahr durch Kriminelle Osnabrück. Die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde BSI hat zur IT-Messe CeBIT vor unsicheren Produkten im „Internet der Dinge“ gewarnt. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montag) sagte der Präsident des […]
Der Chef der Jungen Union, Paul Ziemiak, hat SPD-Chef Martin Schulz vorgeworfen, unerfüllbare Erwartungen zu wecken. „Ich habe eine Rede voller Widersprüche gehört. So werden die von Schulz zitierten hart arbeitenden Menschen noch härter arbeiten müssen, wenn sie die Versprechungen des SPD-Parteichefs am Ende mit ihren Steuern und Abgaben bezahlen müssen“, sagte Ziemiak der in […]
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) aufgefordert, schnell einen Gesetzentwurf gegen die staatliche Finanzierung der rechtsextremen NPD vorzulegen. In einem Brief, der der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorliegt, schreibt Oppermann: „Mein Eindruck ist, dass hier auf Bundesebene seit nunmehr fast zwei Monaten kein Fortschritt stattfindet. Ich bitte Sie daher um […]
Die Bundesregierung will das Internet leistungsfähiger machen. „Wir wollen den Ausbau gigabitfähiger digitaler Infrastrukturen forcieren. Dazu planen wir einen Zukunftsinvestitionsfonds und ,Gigabit-Voucher´, also Gutscheine für Zuschüsse für Gigabitanschlüsse in Verbindung mit innovativen Anwendungen“, schreibt Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, in einem Gastbeitrag für die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Montagausgabe). Darin heißt es weiter: „Kleine […]
Rainer Wendt ist in den vergangenen Wochen zweimal der Lüge überführt worden. Einmal, als er gegenüber »Report München« bestritt, vom Land NRW bezahlt zu werden, obwohl er nicht mehr als Polizist arbeitet. Und später, als er der Deutschen Presse-Agentur sagte: »In der Summe übersteigen meine Einkünfte das Gehalt eines Hauptkommissars nicht.« Da hatte er wohl […]
Faschismusvorwürfe, Wiedereinführung der Todesstrafe, Aufkündigung des Flüchtlingsabkommens: Die Verbalattacken und Drohungen aus Ankara werden immer lauter und sind kaum noch zu ertragen. Kann die Regierung Merkel da weiter so gelassen reagieren, wie sie es bisher tut? Ja, kann sie. Die Strategie der Deeskalation ist richtig. Erdogan ist im Wahlkampfmodus und fürchtet sich offenbar so sehr […]