Mitteldeutsche Zeitung: zur Fortschreibung der Agenda 2010

Dass die Arbeitgeber jetzt vor einer Frühverrentungswelle warnen, irritiert. Denn es liegt an ihnen, Ältere nicht in den Ruhestand zu drängen. In Zeiten des demografischen Wandels versteht jeder, wie wichtig das ist – theoretisch. Die Realität sieht oft anders aus. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch […]

WAZ: Warum die Amerikaner Opel verschenken – Kommentar von Stefan Schulte zum Opel-Verkauf von General Motors an Peugeot

Opel wird verramscht – und alle finden es gut. Die US-Mutter GM, weil sie schon lange keine Freude mehr am Verlustbringer aus Europa hat. Opel-Beschäftigte und -Manager, weil sie Detroit schon lange nicht mehr trauen. Und der französische PSA-Konzern, weil er eine große Marke geschenkt bekommt. Es gibt solche Geschäfte, aus denen alle Beteiligten als […]

Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Opel-Übernahme durch PSA: Gute Nachricht

Vielleicht ist es an der Zeit, etwas Optimismus zu verbreiten. Die Opel-Übernahme durch den französischen PSA-Konzern ist eine gute Nachricht. Wäre das deutsche Traditionsunternehmen in der Obhut des US-Konzerns General Motors (GM) geblieben, hätte es eine noch härtere Sanierung gegeben oder schlimmer für Zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland, Opel wäre ganz vom Markt verschwunden. PSA bzw. […]

WAZ: Hinter hohen Mauern – Kommentar von Frank Meßing zum Schlecker-Prozess

Für Anton Schlecker dürfte es schon eine Strafe sein, öffentlich auftreten zu müssen und sich fotografieren zu lassen. Seit seiner Zeit als Europas größter Drogist hat er es verstanden, sich hinter hohen Mauern zu verstecken. Im Elfenbeinturm des Erfolgs ist Schlecker offenbar entgangen, dass seine Mitarbeiter überwacht und geknechtet wurden, dass sein Imperium langsam aber […]

Schwäbische Zeitung: Kommentar: Privatschulfinanzierung gesetzlich regeln

Die freien Schulen und Kultusministerin Susanne Eisenmann sind auf einem guten Weg. Nach Jahren, eher Jahrzehnten der Unsicherheit soll die Finanzierung der Privatschulen nun endlich klar geregelt werden. Das ist längst überfällig – im Sinne der Planungssicherheit für die Schulen, aber vor allem im Sinne der Privatschüler, die immerhin zehn Prozent an der Gesamtschülerschaft im […]

Südwest Presse: Kommentar zu Schlecker-Prozess

Die Erwartungen an den Schlecker-Prozess sind groß. Vielleicht zu groß, bedenkt man, wie komplex die Sachverhalte sind, die während der 26 Verhandlungstage geklärt werden sollen. Die Öffentlichkeit fordert eine harte Strafe für Anton Schlecker. Sie sieht nur den beratungsresistenten Kaufmann aus dem schwäbischen Ehingen, der aus Gewinnsucht das Unternehmen in den Ruin trieb und so […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Opel: „Eine neue Rolle für Opel“ von Bernhard Fleischmann

Heilfroh muss General-Motors-Chefin Mary Barra gewesen sein, Opel endlich loszuwerden. Denn zum Abschied akzeptierte sie ein deftiges Verlustgeschäft. Den 2,2 Milliarden Euro, die aus Paris nach Detroit fließen, stehen gut vier Milliarden Dollar gegenüber, die quasi als Unkosten bei den Amerikanern hängen bleiben. Ein klassisches Ende mit Schrecken, weil der Geduldsfaden gerissen ist. Schon seit […]

Stiftung Warentest Finanztest zum kostenlosen PKV-Tarifwechsel

Stiftung Warentest Finanztest zum kostenlosen PKV-Tarifwechsel

Auf der Seite test.de berichtet die Stiftung Warentest Finanztest in der Ausgabe 03.2017 zum Thema PKV-Tarifwechsel. Als Beispiel für die kostenlose Beratung zum Tarifwechsel innerhalb einer bestehenden privaten Krankenversicherung wird die hc consulting AG aus Köln benannt. So wird die Dienstleistung von der Stiftung Warentest beschrieben: „Beratung, Zweitmeinung zu Vorschlägen des Versicherers, Recherche nach Tarifalternativen, […]

Brüsseler Think Tank ESISC deckt „armenisches Kontaktnetzwerk“ beim Europarat auf

Das European Strategic Intelligence and Security Center (ESISC) hat am Montag einen umfangreichen Bericht veröffentlicht (http://www.esisc.org/publications/analyses/11791), der ein armenisches Kontaktnetzwerk innerhalb der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) aufdeckt, das „eine gnadenlose Propagandakampagne gegen Aserbaidschan zum Nutzen Armeniens geführt hat“. Der Bericht mit dem Titel „The Armenian Connection – How a Secret Caucus of MPs and […]