WAZ: Dortmund will stärker bei RWE einsteigen

Dortmund prüft den Erwerb zusätzlicher Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. „Wir können uns gut vorstellen, weitere RWE-Aktien zu kaufen“, sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Dortmund ist bereits jetzt der größte kommunale Aktionär von RWE. Die Dortmunder Stadtwerke sind mit 4,1 Prozent an RWE beteiligt. Städte […]

Rheinische Post: Koalitionskrach in NRW um neue Abschiebungen nach Afghanistan

NRW bereitet die Abschiebung von neun weiteren Flüchtlingen nach Afghanistan vor. „Heute sind die Obleute des Innenausschusses darüber informiert worden, dass aus NRW neun Personen für den nächsten Abschiebeflug nach Kabul angemeldet wurden“, sagte die Spitzenkandidatin der Grünen in NRW, Sylvia Löhrmann, der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Löhrmann reagierte verärgert auf diese Ankündigung. Die mit dem […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Bier-Trend: Immer mehr Brauereien in Sachsen-Anhalt

In den vergangenen Jahren sind in Deutschland rund 100 neue Brauereien entstanden, die vor allem handwerkliche Biere mit einem hohen Hopfenanteil herstellen. Der Trend macht sich auch in Sachsen-Anhalt bemerkbar. Die Zahl der Braustätten hat sich seit 1997 auf nun 24 verdoppelt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabendausgabe). Bei den Neugründungen handelt […]

Rheinische Post: Unionspolitiker wollen Abschaffung des Doppelpasses im Wahlprogramm verankern

In der Union mehr sich die Stimmen, die eine Abschaffung des Doppelpasses im Wahlprogramm verankern wollen. „Die CDU sollte den Beschluss des Essener Parteitages 1:1 ins Wahlprogramm aufnehmen“, sagte CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Auch Innenstaatssekretär Günter Krings erinnerte daran, dass der Parteitag die grundsätzliche Haltung der CDU „noch einmal […]

Rheinische Post: Deutschland nimmt nach EU-Türkei-Abkommen die meisten Flüchtlinge auf

Deutschland hat im Rahmen des EU-Türkei-Abkommens mit 1768 von 4884 Flüchtlingen bisher die meisten Menschen aufgenommen, die aus Flüchtlingslagern in der Türkei in die EU übersiedeln durften. Dies geht aus Zahlen des Bundesinnenministeriums hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe) vorliegen. Nach Deutschland folgen die Niederlande mit 1029 aufgenommenen Flüchtlingen, Frankreich mit 691 […]

Lausitzer Rundschau: Ein Lehrstück Zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Polen

Man stelle sich für einen Moment vor, es hätte die EU-Osterweiterung des Jahres 2004 nicht gegeben. An der Odergrenze würden sich die Lkw noch immer kilometerlang stauen, wie einst in den 90er-Jahren, als es den Schengenraum noch nicht gab. Zugleich wäre der Warenaustauch zwischen West und Ost ohne europäischen Binnenmarkt deutlich geringer, schon weil die […]

Westfalenpost: Von symbolischem Wert – Zum „Bündnis für Infrastruktur“ zum Neubau der A 45 / Sauerlandlinie

Die Notwendigkeit der Sanierung der maroden Sauerlandlinie steht außer Zweifel. Das vom Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD) ausgerufene Jahrzehnt der Baustellen auf der A 45 ist ja bereits angebrochen und sichtbar – in Form von noch mehr Staus, weil eben etwas geschieht – und zahlreichen Brückenbaumaßnahmen. Die Akzeptanz in der Bevölkerung scheint so hoch zu sein, […]

Öffnung und Innovation: Guangzhou geht in Führung und entwickelt sich zur Stadt mit dem höchsten Anlagewert

Am 25. und am 27. April veranstaltet Guangzhou das Fortune Global Forum 2017 Symposium in Tokio (Japan) bzw. Singapur. Dabei wird die Stadt erneut Einladungen zur Teilnahme am Fortune Global Forum 2017, das im Dezember in Guangzhou stattfindet, an Gäste aus den führenden 500 Unternehmen der Welt aussprechen. Da Japan und Singapur wichtige Partner Guangzhous […]