Allg. Zeitung Mainz: Tiefe Gräben / Allgemeine Zeitung Mainz zum Türkei-Referendum

Die Türken haben von einem urdemokratischen Recht Gebrauch gemacht: Sie haben darüber abgestimmt, wie es in ihrem Land weitergehen soll. Dass wir das Ergebnis für falsch und gefährlich halten, ändert nichts daran, dass wir es zu respektieren haben, so wie wir auch andere Wählervoten zu ertragen und damit umzugehen haben. Ein Volk kann für den […]

Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Erdogans willige Sympathisanten

Wer sind diese Türken in Deutschland, die für eine Verfassungsänderung im Land ihrer Väter gestimmt haben? Es waren erschreckend viele, die aus sicherer Entfernung in Hamburg oder in Stuttgart einem Staatsumbau zugestimmt haben, der den Weg in eine Erdogan-Diktatur ebnet, die Rechte des Parlaments beschneidet und die Bürger zu Stimmvieh degradiert. Angeblich gab es unter […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ zum Referendum in der Türkei

Es gab in der Türkei keine demokratische Abstimmung über die von Erdogan vorgeschriebene Verfassungsänderung. Mehr als 150âEUR…Medien wurden vorher geschlossen, Tausende Menschen kamen ins Gefängnis. Begründung: Sie sind gegen Erdogan. Das sind alles Menschen, denen die Möglichkeit nicht nur zur Wahl, sondern auch zur Verbreitung ihrer Argumente genommen worden war. Wie es an den Wahlurnen […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ zum Ablauf der Bauarbeiten bei der Deutschen Bahn

Das ist eine gewaltige Summe, 28 Milliarden Euro. So viel Geld hat die Bahn für fünf Jahre zur Verfügung, um ihr Streckennetz auf Vordermann zu bringen. Die Mittel sind gut angelegt. Es rächt sich, dass vielerorts über Jahrzehnte kaum investiert worden ist in Gleise, Weichen und Stellwerke. Sachsen-Anhalt ist ein beredtes Beispiel dafür. Nun muss […]

Weser-Kurier:Über das Türkei-Referendum schreibt Joerg Helge Wagner

Dass das Ergebnis trotz aller Repression so knapp ausfiel, lässt für Erdogan nur einen Schluss zu: Dann hat der Druck auf die Gegner eben immer noch nicht ausgereicht. Die kommenden zwei Jahre werden richtig hässlich werden und die Türkei womöglich an den Rand eines Bürgerkrieges treiben. Erdogan wird das – wie alle Selbstherrscher – in […]

WAZ: Die Flüchtlinge kommen wieder – Kommentar von Lutz Heuken zur Flucht übers Meer

Die Welt schaut in diesen unruhigen Wochen nach Nordkorea, nach Syrien, in die Türkei. Die Weltlage gibt wahrlich Anlass genug, sich große Sorgen zu machen. Angesichts dieser kritischen Situation ist die Flüchtlingsfrage für eine gewisse Zeit aus dem Fokus gerückt. Dass sich an dem furchtbaren Schicksal von Millionen Menschen nichts geändert, nichts verbessert hat, hat […]

Straubinger Tagblatt: Anschlag auf Buskonvoi: Das syrische Drama geht weiter

Es ist zum Verzweifeln: Solange sich Russland und Amerika nicht zusammenraufen, wird sich das syrische Drama fortsetzen. Dabei sind sich beide Länder angeblich in dem Ziel einig, den Terror zu bekämpfen. Vielleicht bietet der grausame Anschlag auf den Buskonvoi nun die Chance, den Worten Taten folgen zu lassen. Eine gemeinsame Untersuchung wäre denkbar. Die Staatengemeinschaft […]

neues deutschland: Zur Müllentsorgung in Deutschland

Müllentsorgung ist hierzulande kompliziert. Je nach Kommune variieren Anzahl und Farben der Tonnen, was letztlich dazu führt, dass es viele Verbraucher bei der Trennung nicht allzu genau nehmen. Wiederverwertbares und Restmüll landen zu oft durcheinander im gleichen Sack. Warum es bis heute keine bundesweit einheitliche Wertstofftonne für recycelbare Verpackungen, Plastik und Metall gibt, ist rational […]

neues deutschland: Zur Wahl in der Türkei

Der türkische Präsident Erdogan hat sich zum Sieger des Referendums über eine Verfassungsreform ausrufen lassen. Mag sein, dass das den Tatsachen entspricht. Lässt man einmal alle Ungereimtheiten am Wahltag weg, die Schikanen gegen Erdogan-Kritiker, die Hasskampagne, die Erdogan innen- und außenpolitisch entfaltet hat, die Säuberungswellen der letzten Monate – kurz, lässt man all das weg, […]

WAZ: Jeder zweite Türke ein Terrorist? – Leitartikel von Alexander Marinos zur Volksabstimmung in der Türkei

Ist Erdogan am Ziel? Ist er nun, in der Nachfolge Mustafa Kemal Atatürks, der neue „Vater der Türken“? Machtpolitisch gibt es frappierende Ähnlichkeiten: in der Brutalität etwa, politische Gegner auszuschalten. Davon abgesehen tritt Erdogan das Erbe Atatürks systematisch mit Füßen. Die Verwestlichung der Türkei, die Hinwendung zu Europa und vor allem die Säkularisierung des Landes, […]