Die Beziehungen zwischen Russland und den USA bleiben frostig. Der Besuch des Außenministers Rex Tillerson in Moskau hat bestenfalls einige Wogen geglättet. Den vom Kreml gewünschten Aufbruch hin zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit Washington brachte er aber nicht. Noch sehen beide Seiten mehr Nutzen darin, ihre Differenzen für innenpolitische Zwecke auszuschlachten, denn eine neue Vertrauensbasis […]
Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Hinter diesem banalen Satz steckt die schlimme Erkenntnis aus den Dortmunder Anschlägen: Der Wahnsinn ist Teil unseres Alltags geworden. Vom Axt-Attentäter im Zug bei Ansbach über den Lkw-Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt bis zum beinahe gesprengten Borussia-Bus. Längst ist klar, dass es keine Wohlfühloasen mehr gibt. Sich angesichts der […]
Daimler will ein moderner Konzern sein. Digitalisierung und Vernetzung stehen im Fokus, die Organisationsstruktur setzt künftig ganz progressiv auf Schwarmintelligenz. Aber Daimler ist eben auch ein 134-jähriger, mit allen Wassern gewaschener alter Hase der Autoindustrie. Und als solcher war der Konzern bezüglich seiner Jahresprognosen zuletzt erzkonservativ. Dabei hat Daimler in den ersten drei Monaten 2017 […]
Die türkische Wirtschaft schwächelt. Schuld daran ist zu einem erheblichen Teil Erdogan. Das Land hat in der AKP-Ära eine lange Aufschwungphase erlebt. Analysen zufolge wird Erdogans Anteil daran überschätzt, die Nachhaltigkeit ohnehin bezweifelt. Und was an Wachstum zuletzt noch übrig war, das haut der Wüterich gerade mit der Schaufel kurz und klein. Tausende Lehrer und […]
Der Armutsforscher Christoph Butterwegge hat den am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Armuts- und Reichtumsbericht als „verharmlosend“ kritisiert. Die große Koalition nehme die „Finanznöte vieler Familien“ einfach nicht ernst, schreibt der Politologe in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau (FR) vom 13. April. Wenn es in dem Report heiße, „nur wenige Kinder in Deutschland leiden unter […]
Besser aus der Krise herauskommen, als man in sie hineingegangen ist – dieses Versprechen aus dem Jahr der Finanzkrise 2009 hat Angela Merkel eingehalten. Und zwar eindrucksvoll, wie auch die Frühjahrsprognose für dieses Jahr zeigt. Es ist ein für deutsche Verhältnisse schon fast unheimlicher Aufschwung. Er erreicht zwar keine asiatischen Größenordnungen, aber dafür ist er […]
Der aktuelle Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist schon deshalb ein besonderer, weil er genau in die Zeit des anschwellenden Bundestagswahlkampfs fällt. Und er bietet ja auch Wahlkampfmunition für jede politische Couleur. Wenn in dem Bericht zum Beispiel festgestellt wird, dass die reichsten zehn Prozent der Gesellschaft über mehr als die Hälfte der gesamten Vermögen […]
Auf das Auto verzichten – das können sich also die meisten von uns vorstellen. Theoretisch. Denn es fehlen Alternativen zum Auto. Ohne Auto – das mag in der Großstadt noch funktionieren, nicht aber auf dem Land oder am Stadtrand, wo Busse und Bahnen unregelmäßig fahren. Davon kann auch die wachsende Zahl von Pendlern ein Lied […]
Schreibt das sozialdemokratisch geführte Arbeitsministerium etwas besonders Kritisches in den Bericht, streicht es das Kanzleramt gern wieder raus. Trotz alledem finden sich in der endgültigen Version immer noch genügend Erkenntnisse, die aufrütteln. Besonders erschreckend ist der Befund, dass der Aufstieg aus schlechter gestellten sozialen Schichten heute vielfach schwieriger ist als in vergangenen Jahrzehnten. Es ist […]