Türken kaufen Gold

Türken kaufen Gold

In 2016 ist das türkische Inlandsprodukt (BIP) um 2,9 Prozent gewachsen. Die Reformen von Recep Tayyip Erdogan haben den privaten Konsum angekurbelt. Schließlich steht am 16. April die Abstimmung der Bevölkerung über das Präsidialsystem an, welches alle Macht im Land in seiner Hand bündeln würde. Da kommen gute Zahlen natürlich gerade recht. Andererseits darf nicht […]

neues deutschland: Jugendverband der Linkspartei fordert Bruch mit derzeitiger EU-Institutionen und ihrer Funktionsweise

In der Debatte über die Zukunft der EU plädiert Janis Ehling, Bundesgeschäftsführer des Jugendverbandes der Linkspartei Die Linke.SDS, für einen Bruch mit der derzeitigen Europäischen Union, ihrer Verfassung, ihren Institutionen und ihrer bisherigen Funktionsweise. „Die EU ist eine eher rechte Internationalisierung des Staates, wirtschaftlich und in der Konsequenz auch politisch. Ihre Politik stärkt den Nationalismus“, […]

Türken kaufen Gold

Im März hat die Türkei beim Goldimport kräftig zugelangt. Auch soll die türkische Zentralbank das Vorkaufsrecht für die inländische Goldproduktion erhalten. In 2016 ist das türkische Inlandsprodukt (BIP) um 2,9 Prozent gewachsen. Die Reformen von Recep Tayyip Erdogan haben den privaten Konsum angekurbelt. Schließlich steht am 16. April die Abstimmung der Bevölkerung über das Präsidialsystem […]

Türken kaufen Gold

Türken kaufen Gold

In 2016 ist das türkische Inlandsprodukt (BIP) um 2,9 Prozent gewachsen. Die Reformen von Recep Tayyip Erdogan haben den privaten Konsum angekurbelt. Schließlich steht am 16. April die Abstimmung der Bevölkerung über das Präsidialsystem an, welches alle Macht im Land in seiner Hand bündeln würde. Da kommen gute Zahlen natürlich gerade recht. Andererseits darf nicht […]

Rheinische Post: Henkels Aufsichtsrats-Chefin lehnt gesetzliche Begrenzung von Managergehältern ab

Simone Bagel-Trah, die Chefin des Henkel-Aufsichtsrates, lehnt eine gesetzliche Begrenzung von Managergehältern ab. „Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, wenn Gesetze die Höhe von Gehältern festschreiben“, sagte sie der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Es gebe in Deutschland „einen guten Prozess, über die Aufsichtsgremien die Gehaltsstrukturen und -höhe festzulegen“. Mit Blick auf die […]

Rheinische Post: Henkel schaut sich nach Zukäufen um

Henkel schaut sich weiter nach Zukäufen um. „Globalisierung, Wettbewerbsdruck, Geld zu Niedrigzinsen – all dies treibt die aktuellen Veränderungen nicht nur in der Chemiebranche. Bei Henkel beobachten wir kontinuierlich den Markt und schauen nach sinnvollen Ergänzungen“, sagte Aufsichtsrats-Chefin Simone Bagel-Trah der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Zur Frage, ob Henkel an Verkäufen interessiert sei, […]

Rheinische Post: Bundesagentur mahnt mehr Ausbildungsplätze an

Angesichts der sinkenden Zahl an Ausbildungsplätzen hat die NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit ein stärkeres Engagement der Unternehmen gefordert. „Mit dieser Halbzeitbilanz darf sich NRW nicht zufrieden geben“, sagte Christiane Schönefeld, Leiterin der Behörde, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Die Wirtschaft schafft sich für die Zukunft ein Problem: Wenn heute zu wenige Fachkräfte […]

Huawei Enterprise Business wächst 2016 um 47 %

Unter dem Motto „Vorreiter bei neuer IKT, Weg zum digitalen Wandel“ hat die Huawei Enterprise Business Group (BG) im Rahmen des Huawei Global Analyst Summit 2017 vom 11.-13. April vor Analysten, Medien und Meinungsführern ihre Ergebnisse für 2016 sowie ihre Vision, Strategie und praktischen Ansätze beim digitalen Wandel präsentiert. Yan Lida, President der Huawei Enterprise […]

Rheinische Post: CDU-Innenexperte Heveling fordert neues Sicherheitskonzept für große Fußballspiele

Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Ansgar Heveling (CDU), hat als Konsequenz aus dem Anschlag von Dortmund ein neues Sicherheitskonzept für große Fußballspiele gefordert. „Angesichts des Anschlags von Dortmund werden die Sicherheitsbehörden ihren Fokus für den Schutz großer Fußballspiele weiter fassen müssen“, sagte Heveling der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Bislang stünden eher die […]