Allg. Zeitung Mainz: Läuft doch?! / Kommentar zur Steuer- und Abgabenlast / Von Friedrich Roeingh

Bisher sieht es nicht so aus, als stünden wir vor einem Steuer- und Abgabenwahlkampf. Im Gegenteil: Der Sankt Martin der SPD will die Sozialquote sogar noch erhöhen sowie eine Reichensteuer einführen – und ist mit diesem Kurs ganz erfolgreich unterwegs. Der Spitzenreiter der OECD-Studie soll sich offenbar bald nicht mehr so allein fühlen: „Belgien, wir […]

Börsen-Zeitung: Wenig Gespür, Kommentar zu Linde von Joachim Herr

Der Vorstand von Linde zeigt Härte – aber wenig Gespür. Konzernchef Aldo Belloni lehnt es ab, die Aktionäre über eine Fusion mit Praxair abstimmen zu lassen. Und legt sich mit der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) an. So ist eine angespannte oder gar gereizte Stimmung auf der Hauptversammlung am 10. Mai vorauszusehen. Es ist die […]

Lausitzer Rundschau: So funktioniert die Reform nicht Rot-Rot rudert bei der Brandenburger Gebietsreform zurück

Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg lenkt ein. Einen monströsen Lausitzkreis will sie doch nicht. Dafür sollen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz zusammengehen; Cottbus soll Kreisstadt von Spree-Neiße werden. Besser ist es, die verkorkste Gebietsreform ganz zu stoppen. Zwar brauchen Brandenburgs dünn besiedelte Regionen künftig eine bezahlbare Verwaltung, da hat Rot-Rot recht. Aber wie diese Verwaltung bestmöglich funktioniert, […]

Lausitzer Rundschau: Alles hat seinen Preis Die Steuer- und Abgabenlast in Deutschland

Egal, ob Brexit, Nahost-Krise oder drohende Handelsschranken, die deutsche Wirtschaft scheint immun gegen alle Gefahren dieser Welt zu sein. Dafür sprechen immer neue Beschäftigungsrekorde und natürlich auch die sprudelnden Steuereinnahmen. Trotzdem können viele Bürger mit solchen Erfolgsmeldungen wenig anfangen, denn in ihrem Geldbeutel spiegelt sich der Daueraufschwung nur unzureichend wider. Einen gewichtigen Grund dafür hat […]

Lausitzer Rundschau: Falscher Anti-Parteien-Reflex Die Debatte um Peter Altmaier

Peter Altmaier ist Kanzleramtsminister und soll gleichzeitig das CDU-Wahlprogramm schreiben. Ein typischer Fall von Missbrauch durch die Parteien? Leider sind die demokratischen Mitbewerber der CDU der Versuchung erlegen, diesen Vorgang in die Gosse zu ziehen. Sie geben den Gegnern des Parteiensystems mit ihrer Kritik Futter. Parteien sind konstitutiv für die Demokratie. Man kann einen Kanzler […]

Stuttgarter Nachrichten: zu Nordkorea und den USA:

Mit seinem Angriff in Syrien hat Trump gezeigt, dass seine außenpolitischen Wahlkampfversprechen, nicht mehr Weltpolizei spielen zu wollen, keine allzu lange Dauer haben. Nun, da alle Anzeichen darauf hindeuten, dass Nordkorea einen erneuten Atomtest plant, besteht die Möglichkeit, dass Trump die eiligst in die Region beorderte US-Kriegsmarine zu einem ähnlichen gezielten Schlag veranlasst wie in […]

European Credit Plattform von Tradeweb meldet Rekordhandel von 73,8 Mrd. EUR im 1. Quartal 2017

Tradeweb Markets, ein weltweit führender Anbieter von Handelsplätzen für Anleihen, Derivate und ETFs, wies bei der Handelsaktivität in europäischen Spreadprodukten/Eurobonds im 1. Quartal 2017 rekordträchtige 73,8 Mrd. EUR aus, ein Zuwachs von 22,3 % gegenüber dem 1. Quartal 2016 und 21,5 % gegenüber dem bisherigen Rekordquartal (1. Quartal 2015). Das Volumen im Bereich „European Credit“ […]

Westfalenpost: Personalmangel in Bauämtern

Sie fassen sich an den Kopf und lassen ihre Wut raus. Architekten, Bauherren, Unternehmer und Investoren haben das Vertrauen in die kommunale Bauverwaltung verloren. Warum? Weil sich nach Abgabe eines Bauantrags wenig bis gar nichts bewegt. Namentlich stehen wenige zu ihrer Kritik. Sie befürchten Nachteile für ihre Projekte. Wer seinen Mund aufmacht und den Missstand […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Merkels Minister soll CDU-Wahlprogramm schreiben Trennung von Partei- und Staatsamt Thomas Seim

Peter Altmaier ist ein honoriger Politiker. Vielleicht der honorigste, der aus der Garde der ehemals „Jungen Wilden“ – so nannte man in der Kohl-Ära die nachwachsende Politiker-Generation u.a. der Pofallas, Röttgens und Krautscheids – heute noch im Zentrum der Macht, dem Kanzleramt sitzt. Das ist sein Job. Nichts anderes. Dort muss er sich um die […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Gesetzliche Hilfe für Mieter in prekären Wohnverhältnissen Mieter und das Eigentumsrecht schützen Carolin Nieder-Entgelmeier

Das Leben in Städten mit angespannten Wohnungsmärkten führt häufig dazu, dass sich Mieter mit Mängeln und Gefahren in ihrer Wohnung arrangieren, weil sie keine Chance auf eine neue Bleibe sehen. Vermieter wissen das und nutzen die aussichtslose Situation ihrer Mieter aus, um Beschwerden als unbegründet abzutun. Wenn aber defekte Gasleitungen, Schimmel oder Ungeziefer Leben und […]