Rheinische Post: Kommentar / Gewalt nicht tolerierbar = Von Christian Schwerdtfeger

Politiker sind immer häufiger Aggressionen ausgesetzt. Sie werden beschimpft, bedroht und aufs Übelste verunglimpft. Besonders schlimm ist es in Zeiten des Wahlkampfes, da sie dann noch mehr im öffentlichen Fokus stehen. Bislang passierte das vor allem im Internet, in der virtuellen Welt. Doch das allein scheint seit einiger Zeit manchen nicht mehr auszureichen; der Hass […]

Rheinische Post: Kommentar / Diesel-Steuervorteil auf Dauer nicht zu halten = Von Birgit Marschall

In einer Zeit, in der viele Städte über Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge nachdenken, bevorzugt der Staat den Diesel-Kraftstoff weiter massiv gegenüber herkömmlichem Benzin. Dass da etwas nicht mehr zusammen passt, ist augenscheinlich. Der Diesel – so traurig, schockierend und existenzgefährdend es für Autofahrer und deutsche Hersteller ist – hält nicht, was man sich von ihm einst […]

Straubinger Tagblatt: Wohneigentum: Der Bürger wird nichts zugetraut

Es gibt immer noch ideologische Vorbehalte eines maßgeblichen politischen Spektrums gegen Immobilieneigentum in Privathand. Nach deren Vorstellungen besteht der Kampf gegen die Wohnungsnot in erster Linie im Mietwohnungsbau durch die öffentliche Hand: dem Bürger das Geld wegnehmen, um es dann nach Durchlaufen teurer und verzögernder Bürokratien in den öffentlichen Wohnungsbau zu stecken. Die latente Staatsgläubigkeit […]

Börsen-Zeitung: Ruhe vor dem Sturm, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

Die EZB-Zinssitzung gestern hat vielleicht auch so mancher Euro-Hüter als so überflüssig wie einen Kropf betrachtet. Zwischen den beiden Runden der französischen Präsidentschaftswahl dürften einige das Gefühl gehabt haben, in der Kommunikation mit den Märkten und der Öffentlichkeit wenig richtig, aber viel falsch machen zu können. Entsprechend war EZB-Präsident Mario Draghi bemüht, Vorsicht walten zu […]

Eine gelungene Abschlussprüfung ebnet den Weg in das weitere Leben.

Eine gelungene Abschlussprüfung ebnet den Weg in das weitere Leben.

Die Prüfungszeit ist wieder gekommen: In zwei Wochen werden Tausende junger Menschen ihre Prüfungen ablegen, um einen guten Start ins Leben zu bekommen. Wer sich vernünftig auf die Abschlussprüfung vorbereitet, ist hier natürlich im Vorteil. Die Prüfungsfragen vorab zu veröffentlichen, wäre natürlich Wettbewerbsverzerrung. Trotzdem kann man die Eleven bestens vorbereitet in die Prüfungen schicken. Top-Prüfung […]

Straubinger Tagblatt: Rüge für Schulz: Auch die Kontrolleure kontrollieren

Dabei sind viele Vorhaltungen, die Martin Schulz heute treffen sollen, ja nicht neu. Als der damalige Twitter-Account des Präsidenten während des Europawahlkampfes 2014 vornehmlich sozialdemokratische Sichtweisen des Spitzenkandidaten Schulz in die Welt posaunte, hätte man auch vor drei Jahren schon einschreiten können. Die Bewilligung von Dauerdienstreisen liegt sogar noch weiter zurück – und es war […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Der öffentliche Dienst hat ein Personalproblem Höchste Zeit Matthias Bungeroth

Die Zeiten in der öffentlichen Verwaltung haben sich gründlich geändert. Angestaubte Büros mit muffigen Aktenordnern sind Schnee von gestern. Die moderne Verwaltung nutzt die Vorzüge der digitalen Kommunikation, um bürokratische Abläufe zu verkürzen und Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Service wird groß geschrieben. Doch dafür braucht es bestens ausgebildetes Personal. Und genau hier […]

Taconic Biosciences erweitert seine Plattform für Mikrobiom-Produkte und -Services

HUDSON, NEW YORK, 2017-04-27 (GLOBE NEWSWIRE) — Taconic Biosciences, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet gentechnisch veränderter Mausmodelle und zugehöriger Services und einziger kommerzieller Anbieter keimfreier Mäuse, gab bekannt, dass das Unternehmen ab 26. April 2017 seine Plattform für Mikrobiom-Produkte und -Services um speziell angepasste Services für die Fecal Microbiota Transplantation (FMT) erweitert. Um diese […]

Schwäbische Zeitung: Merkel im Wahlkampfmodus – Leitartikel zu Merkel/Wahlkampf

Dass fünf Monate vor der Bundestagswahl der Wahlkampf in Deutschlands wichtigstem Parlament Einzug hält, ist normal. Letztlich überraschend ist dennoch, wie einfach die Opposition der Kanzlerin es gemacht hat, sich den Wählern als Regierungschefin von Format zu empfehlen. Im Berliner Reichstag ging es um den EU-Austritt der Briten und auch um die Situation in der […]