neues deutschland: Politische Rohre:Über den Ausbau der Ostseepipeline

Normalerweise sind es nur die Umweltverbände, die pauschal gegen Energiewirtschaftsprojekte argumentieren. Andere Regeln gelten, wenn es um den Ausbau der »Ostseepipeline« von Russland nach Deutschland geht, der dieser Tage ins Genehmigungsverfahren eintritt. Warschau und die Baltenstaaten stoßen ins geopolitische Horn, in Skandinavien mischen sich solche Töne mit ökologischen Motiven. Wie jüngst auch bei Lazlo Varro, […]

Rheinische Post: Neusser Steuer-Segen stammt von Johnson& Johnson

Das Rätsel um das Unternehmen hinter der 150-Millionen-Euro-Steuerzahlung in Neuss ist gelüftet. Es handelt sich um den US-amerikanischen Pharma-und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson. Das bestätigte eine Sprecherin des Neusser Arzneimittelherstellers Janssen-Cilag, einer Johnson & Johnson-Tochter, der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Die Nachzahlung an die Stadt Neuss sei die Folge eines Zusammenschlusses, bei dem die frühere Johnson […]

Saarbrücker Zeitung: bpa-Chef Meurer sieht Kompromiss zur Pflegeausbildung skeptisch – „Keine Reform im Schweinsgalopp“

Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, hält den von der großen Koalition gefundenen Kompromiss zur Neuregelung der Pflegeausbildung für ungeeignet, die Attraktivität des Pflegeberufs zu erhöhen. „Diese Reform wird sicher nicht zu einem Mehr an Auszubildenden führen“, sagte Meurer der „Saarbrücker Zeitung“ (Dienstag-Ausgabe). Für die Auszubildenden und für die Ausbildungsbetriebe […]

Rheinische Post: Montgomery fordert Untergrenze für Ärzte in Kliniken

Im Kampf gegen Personalmangel in Kliniken hat Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery neben der geplanten Untergrenze für Pflegepersonal auch eine Untergrenze für Ärzte gefordert. „Wir brauchen eine Untergrenze für das gesamte Personal in Kliniken, das dem Patienten zugewandt ist. Dazu zählen Pflegekräfte und Ärzte“, sagte Montgomery der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). „Derzeit erleben wir […]

Rheinische Post:Ärztepräsident Montgomery fordert Assessment-Center für Auswahl von Medizinstudenten

Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat eine gesetzliche Regelung gefordert, wonach Medizinstudenten künftig in Assessment-Centern auf ihre Eignung zum Arztberuf getestet werden. „Wir brauchen Assessment-Center, in denen die Medizin-Studenten ausgewählt werden. Dort sollten fachliche und menschliche Voraussetzungen für den Arztberuf geprüft werden“, sagte Montgomery der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). „Wenn wir von Kosten von […]

Rheinische Post: Baden-Württemberg bereitet sich auf Grenzkontrollen vor

Angesichts von 250.000 in diesem Jahr in Italien erwarteten Mittelmeerflüchtlingen bereitet sich Baden-Württemberg vorsorglich auf Grenzkontrollen an der deutsch-schweizerischen Grenze vor. „Wir werden das Mittelmeer in den kommenden Wochen scharf im Blick haben“, sagte Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Sollte sich die Lage verschärfen, werde das Notwendige getan, „bis […]

Rheinische Post: Teilzeitbeschäftigte arbeiten mehr als vor zehn Jahren

Vollzeitbeschäftigte in Deutschland arbeiten weniger, Teilzeitbeschäftigte mehr als vor zehn Jahren. Das geht nach Angaben der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe) aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Die tatsächlich geleistete Arbeit sank demnach von 2006 bis 2016 bei Vollzeitbeschäftigten von 1692 auf 1645 Stunden im Jahr, die der Teilzeitbeschäftigten […]

Schwäbische Zeitung: Die CDU unter Druck – Leitartikel zu Altmaier/Wahlkampf

Wenn es brenzlig wird, tauscht man gerne das Personal aus. Wie sehr sich die CDU unter Druck fühlt, zeigt sich daran, dass Peter Altmaier nun beim Wahlprogramm helfen soll. Altmaier hat zwar gerade den „Schulz-Hype“ mit der Saarland-Wahl für beendet erklärt, doch so ganz sicher scheint man sich im Adenauer-Haus da nicht zu sein. Der […]

GWS-Unternehmensgruppe: Umsatz wächst 2016 auf 51 Millionen Euro – über 400 Mitarbeiter in Deutschland

Nach aktuellem Lagebericht übersteigt das Wachstum der GWS Unternehmensgruppe auch 2016 wieder deutlich die generelle Entwicklung der Informationstechnik in Deutschland (Umsatz mit Software, IT-Dienstleistungen und IT-Hardware). Nach den Angaben von BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) wuchs dieses Segment im vergangenen Jahr nur um 3,6 Prozent, die gesamte deutsche Wirtschaft sogar nur um […]

Allg. Zeitung Mainz: Brandgefährlich / Kommentar zu USA und Nordkorea / Von Christian Matz

Bis vor wenigen Tagen war Donald Trump noch ein schwer angeschlagener US-Präsident, der auf großmäulige Ankündigungen nur große Misserfolge folgen ließ. Mit dem Angriff in Syrien und der Entsendung von Kriegsschiffen vor die koreanische Küste zeigt Trump Tatkraft – und dass bei ihm mit allem zu rechnen ist, auch mit einer kompletten Kehrtwende. Statt isolationistischer […]