ABORA Event in Chemnitz wirbt für neue Forschungen im Kielwasser prähistorischer Kulturen

Der Experimentalarchäologe Dr. Dominique Görlitz forscht seit vielen Jahren zu den maritimen Fähigkeiten der frühen Kulturen. Dabei stieß auf die Überlieferungen des antiken Geschichtsschreibers Herodot (ca. 500 v.Chr.), dass bereits die alten Ägypter in größeren Flottillen ins Schwarze Meer segelten, um von dort seltene Rohstoffe ins Niltal zu importieren. Die moderne Ägyptologie lehnt solche Fernhandelskontakte […]

Rheinische Post: Kommentar / Trumps simple Rezepte = Von Antje Höning

Die Freunde des freien Handels stehen unter Druck, das machte Merkels Spitzentreffen gestern deutlich. In vielen Ländern gibt es „Rust Belts“, verarmte Industrieregionen wie in den USA, die es schwer machen, an die Globalisierung zu glauben. Daher trifft Trump mit seinem Ruf nach Protektionismus auf viele offene Ohren. Doch einfache Rezepte helfen nicht. Die Exportstärke […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zurösterreichischen Ölindustrie, Mittelbayerische Zeitung Regensburg, Autor: Bernhard Fleischmann

Das österreichische Weinviertel bietet nicht nur hervorragenden Wein, sondern auch ungenießbares Fluidum, an dem sich die Welt dennoch berauscht – ob seines Energiegehalts. Es geht um Erdöl. Nun ist Österreich nicht ölreich, und die Idee besteht kaum darin, Tanker überflüssig zu machen, die schon immer Mühe haben, die Alpenrepublik zu erreichen. Vielmehr geht es einerseits […]

Rheinische Post: Kommentar / Jäger, der Unwissende = Von Detlev Hüwel

Es fällt immer schwerer zu glauben, dass NRW-Innenminister Ralf Jäger im Fall des Polizeigewerkschafters Rainer Wendt lange Zeit so ahnungslos gewesen ist, wie er beteuert. Es gibt schließlich neben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) nur zwei kleinere Organisationen – die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) und den Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK). Deren Vorsitzenden gegenüber verhält sich das […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar, Mittelbayerische Zeitung Regensburg, Raketenangriffe der USA in Syrien, Autor: Thomas Spang

Dichter Propaganda-Nebel versperrt den Blick auf die tatsächlichen Zerstörungen, die Donald Trumps Tomahawks auf der Luftwaffenbasis des syrischen Diktators angerichtet haben. Ob der Raketenangriff nicht viel mehr als eine „Operation Schlagloch“ war oder die große Wende in der Außen- und Sicherheitspolitik des „America-First“-Präsidenten, darüber lässt sich nach Lage der Dinge nur spekulieren. Sicher lässt sich […]

Weser-Kurier:Über Grundgesetz-Verteilung schreibt Peter Mlodoch:

Ein Parlament ist keine Rummelbude. Besuche im Landtag durch Schüler- und Erwachsenengruppen sind keine Butterfahrten, sondern dienen der politischen Information aus erster Hand. Wer bunte Luftballons, Gummibärchen oder bedruckte T-Shirts erwartet, ist hier fehl am Platz. Insoweit ist es verständlich, dass Niedersachsens Parlamentspräsident Bernd Busemann ein strenges Auge auf möglichen Missbrauch geworfen hat. Es ist […]

Rheinische Post: Kommentar / Was wir von der Post lernen können = Von Reinhard Kowalewsky

Der Mut der Post, Elektrotransporter für die kurze Strecke anzubieten, verdient Respekt. Nachdem die Autokonzerne sich geweigert hatten, solche Wagen für die riesige Fahrzeugflotte der Post anzubieten, hat man sie eben mit einem Start-up selbst entwickelt. Und nachdem sich die Streetscooter als pannenresistent erwiesen haben, werden nun externe Kunden gesucht – ein Riesengeschäft hierzulande und […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur geforderten Kennzeichnungspflicht von eihaltigen verarbeiteten Lebensmitteln

Das Timing passt: In diesen Tagen kurz vor Ostern werden wieder tausendfach Eier bemalt und hoffentlich mit Genuss verzehrt. Nun erinnern Verbraucherschützer daran, dass die seit 2004 geltende Kennzeichnungspflicht zwar für Eier im Supermarkt gilt, nicht aber für die in Lebensmitteln verarbeiteten Eier. Und auch beim Rührei im Restaurant sollte doch erkennbar sein, wie das […]

BERLINER MORGENPOST: Wachstum auf wackeligen Füßen – Kommentar von Jochim Stoltenberg

Die Berliner Unternehmen sprengten 2015 erstmals die 200-Milliarden-Euro-Marke bei ihren Umsätzen aus Lieferungen und Leistungen. Das ist ein Plus von mehr als 4,3 Milliarden Euro und gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um mehr als zwei Prozent. Ein Grund zu übermäßiger Freude sind diese Zahlen leider nicht. Denn Berlins spürbarer wirtschaftlicher Aufschwung gründet auf wackeligen Füßen […]

Börsen-Zeitung: Ausgereizt, Kommentar zu Stada von Sabine Wadewitz

Es ist ein Fall wie aus dem Lehrbuch. Unbefriedigende Börsenbewertung ruft Aktivisten auf den Plan, Köpferollen in Management und Aufsichtsrat, neue Wachstumsstrategie und am Ende eine Übernahme durch Finanzinvestoren. Der Bad Vilbeler Pharmakonzern Stada schreibt Geschichte. Nicht nur was erfolgreiche Attacken von aktivistischen Investoren anbelangt, sondern nun auch im Kapitel Mergers & Acquisition: Bain Capital […]