Rheinische Post: Neue Vorwürfe gegen Kötter am Flughafen Köln/Bonn

Die Essener Sicherheits-Firma Kötter gerät erneut wegen Vorgängen am Flughafen Köln/Bonn unter Druck. In einem Brief an den Chef der Kötter-Tochter Airport Security, Klaus Wedekind, und die Gewerkschaft Verdi erheben Mitarbeiter schwere Vorwürfe gegen einen Vorgesetzten. In dem Schreiben, das der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe) vorliegt, wird einem Betriebsleiter Korruption unterstellt. Zudem sollen […]

Rheinische Post: Schäuble erwartet IWF-Beteiligung für neues Griechenland-Programm

Unmittelbar vor dem Treffen der Euro-Finanzminister heute auf Malta hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) den Durchbruch bei den Verhandlungen in Aussicht gestellt und eine Beteiligung des IWF angekündigt. „Ich erwarte, dass der IWF an Bord bleibt. Es ist dabei nicht so relevant, mit welcher Summe er sich beteiligt; entscheidend ist, dass er es tut“, sagte […]

Maestro Beatrice Venezi -Markenbotschafterin des italienischen Luxus-Küchenherstellers Valcucine

Anlässlich eines Events am Mittwoch zur Mailänder Designwoche wurde die bekannte italienische Dirigentin Beatrice Venezi als neue Markenbotschafterin des Luxus-Küchenherstellers Valcucine präsentiert. Unter dem Namen „Master of Class, Master of Glass“ startet Maestro Venezi eine neue Werbekampagne für Valcucine – das Unternehmen feiert die 30-jährige Verwendung von Glas in Küchen und den Einsatz von Valcucine […]

Rheinische Post: Röttgen kritisiert Außenministerium: „Inakzeptabler Freiraum für Giftgasverbrecher“

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen (CDU), hat die Haltung von Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) zu den Giftgas-Angriffen in Syrien scharf kritisiert. „Die Reaktion des Auswärtigen Amtes zu den Giftgas-Verbrechen in Idlib ist nicht angemessen“, sagte Röttgen der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Es sei nicht nachzuvollziehen, warum das Auswärtige Amt nicht ausspreche, […]

Rheinische Post: Schäuble erwartet IWF-Beteiligung für neues Griechenland-Programm

Unmittelbar vor dem Treffen der Euro-Finanzminister heute auf Malta hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) den Durchbruch bei den Verhandlungen in Aussicht gestellt und eine Beteiligung des IWF angekündigt. „Ich erwarte, dass der IWF an Bord bleibt. Es ist dabei nicht so relevant, mit welcher Summe er sich beteiligt; entscheidend ist, dass er es tut“, sagte […]

Rheinische Post: Ischinger: Assad ist eine politische und moralische Sackgasse

Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat davor gewarnt, mit dem amtierenden syrischen Präsidenten Baschar al-Assad das Land befrieden zu wollen . „Wer glaubt, die Terroristen des Islamischen Staats am besten mit Hilfe des Massenmörders Assad bekämpfen zu können, begibt sich in eine politische und moralische Sackgasse“, sagte Ischinger der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen […]

Stuttgarter Zeitung: zu Trumps Umdenken im Syrien-Konflikt

In Berlin wird nach Trumps Telefonat mit Kanzlerin Angela Merkel begrüßt, dass die Vorgänge in Syrien den neuen amerikanischen Oberbefehlshaber zu einer realistischeren Einschätzung von Russlands Rolle gebracht haben. Die befürchteten bilateralen „Deals“ auf Kosten europäischer Interessen scheinen damit erst einmal vom Tisch. Genährt wird zudem die Hoffnung, dass Merkel mit Unterstützung des potenziell aggressiven […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung Regensburg zu Donald Trump, Autor: Thomas Spang

Keine Amateure mehr Nach einer beispiellosen Serie an Pleiten, Pech und Pannen dämmert es dem Präsidenten, vielleicht nicht das richtige Team an Bord geholt zu haben. Mit dem Einzug Donald Trumps und seinen Mannen ins Weiße Haus haben dort die Amateure übernommen. Angeführt von Stephen Bannon mangelt es diesen Weißgott nicht an Ambitionen. Glücklicherweise fehlt […]

Weser-Kurier:Über Container für Kitas schreibt Sara Sundermann im „Weser-Kurier“ (Bremen) vom 7. April 2017:

Es wirkt wie das Tüpfelchen auf dem I: Nachdem im vergangenen Jahr weitaus mehr als 600 Kita-Plätze in Bremen fehlten, nachdem klar wurde, dass ein Großteil der Plätze, die man im kommenden Sommer zusätzlich braucht, nur in Containern entstehen können, nach all diesem Kita-Aufruhr im Vorfeld also werden Eltern nun auf einige Container bis nach […]

Weser-Kurier:Über den Baustopp beim OTB schreibt Philipp Jaklin im „Weser-Kurier“ (Bremen) vom 7. April 2017:

Diese Entscheidung ist eine Ohrfeige für Wirtschaftssenator Martin Günthner. Dass die Richter des Oberverwaltungsgerichts den Baustopp des geplanten Offshore-Terminals in Bremerhaven bestätigen würden, musste der SPD-Politiker befürchten. Bemerkenswert ist die Schärfe, mit der das Gericht die unzureichenden Argumente für dieses 160-Millionen-Projekt kritisiert. Das Land will in einem besonderen europäischen Schutzgebiet bauen, daher muss der Natureingriff […]