WAZ: Nicht bloß für Sonntagsfahrer – Kommentar von Stephanie Weltmann zum Radverkehr

Karl Freiherr von Drais war offenbar ein recht pragmatischer Mann. Als Anfang des 19. Jahrhunderts Missernten dafür sorgten, dass der Unterhalt von Pferden unwirtschaftlich wurde, suchte der Freiherr eine simple Alternative zur PS-starken Kutsche. Er erfand 1817 ein cleveres Vehikel, das der Mensch nur mit seiner Muskelkraft betrieb: den Vorläufer des modernen Fahrrades. 200 Jahre […]

WAZ: Ein Hoffnungsschimmer – Kommentar von Michael Kohlstadt zum Fall Deniz Yücel

Seit 50 Tagen sitzt Deniz Yücel in türkischen Gefängnissen, weil ihm von offizieller türkischer Seite „Terrorpropaganda“ und „Volksverhetzung“ vorgeworfen werden. Jetzt erst bekommt die deutsche Botschaft Zugang zu dem inhaftierten „Welt“-Korrespondenten. Das ist im Grunde ein Skandal. Für den Mann, der wohl nichts anderes gemacht hat als seine journalistische Arbeit, aber ist die Entscheidung immerhin […]

Benedikt Ahlfeld, Experte für Entscheidungs-Psychologie ist mit seinem Vortrag auf der MARKEDING in Wien

Benedikt Ahlfeld schildert in seinem Vortrag wie Sie herausfinden, was Ihre Kunden wirklich wollen und wie Sie ihnen das passende Produkt verkaufen. Neueste Erkenntnisse der Hirnforschung und gehirngerechtes Marketing ermöglichen es, die Macht des Unbewussten nutzbar zu machen. Verkaufen Sie noch oder konditionieren Sie schon? Ein fesselnder Vortrag führt Sie in die Geheimnisse des Neuromarketing […]

Das Erste, Dienstag, 4. April 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

8.05 Uhr, Karl-Georg Wellmann, CDU, Mitglied Auswärtiger Ausschuss und Mitglied der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe, Thema: Russland   Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Allg. Zeitung Mainz: Ampel, geht so / Kommentar zu Koalitionen / Von Reinhard Breidenbach

Demokratie ist eine mühselige Angelegenheit und kommt manchmal zu gruseligen Resultaten. Siehe Trump. Dennoch: Selbst die komplizierteste Demokratie ist um Welten besser als die gemütlichste Diktatur. In Deutschland ist die Lage etwa so: Der Schulzzug hat nach atemberaubendem Start jetzt im Saarland geruckelt. An der Saar zeigte sich auch: Es herrscht, zu Recht, gewaltige Skepsis […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum bezahlen per Handy:

Und wieder wird unsere Welt ein Stück weit bequemer. Dieses Mal helfen uns die Banken, die Kreditkartenunternehmen und die ganze Schar der Big-Data-Unternehmen – die haben darin große Übung. Es geht ums Bezahlen. So einfach wie noch nie soll es werden, schnell, unkompliziert, sicher. Sicher ist auch: Das ist nur ein Teil der Wahrheit. Und […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Seehofers Zukunftspläne Modelleisenbahn muss warten Ralf Müller, München

Ich wundere mich jeden Tag, was andere wissen, was ich schon entschieden habe“, ulkte CSU-Chef und Ministerpräsident Horst Seehofer am Rande einer CSU-Vorstandssitzung. Nun gut, halten wir uns an das, was Seehofer selbst über seine Zukunft mitteilte. Zum Beispiel, dass seine Maxime laute „Sie müssen wollen, Sie müssen können und Sie müssen gewinnen“. Wobei er […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Experten fordern mehr Raum für Fahrräder Zweiradboom wird ausgebremst Matthias Bungeroth

Die Deutschen lieben ihr Fahrrad. Rund 2,6 Milliarden Euro gaben die Bundesbürger im Vorjahr für Produkte aus diesem Wirtschaftszweig aus. Das ist eine Steigerungsrate von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wachstumsraten, von denen die Autoindustrie nur träumen kann. Doch die Statistiken belegen auch: Mehr gefahren wird mit dem Drahtesel offenbar nicht. Das sollte den […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Islamgesetz

Soll dem Ruf nach einem Islamgesetz bald ein Buddhisten-, Hindu- oder Bahai-Gesetz folgen? Was die CDU-Politiker alles zwischen die Pappdeckel eines „Islamgesetzes“ packen wollen, ist ein wildes Sammelsurium, in dem die Kodifizierung bestimmter Rechte nur notdürftig das in Paragrafen gegossene Kontrollbedürfnis kaschiert. Die Wellenreiter Spahn, Klöckner und Co. sind rasant unterwegs. Doch ihr Islamgesetz käme […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu neuer Notarzt-Verordnung

Sicher, allzu oft ist beklagt worden, dass die Notaufnahmen von Patienten genutzt werden, die definitiv keine Notfälle sind. Oft aber doch aus Not. Etwa weil der Termin beim niedergelassenen Facharzt in weiter Ferne liegt und die Schmerzen doch jetzt auftreten. Das verursacht hohe Kosten. Aber wer will im Einzelfall darüber urteilen, was hinter den Schmerzen […]