Westfalenpost: Martin Korte zu G7/Donald Trump

Donald Trump hat gewonnen. Denkt er. Seine erste Auslandsreise als Präsident der USA verschaffte ihm die gewünschten Bilder und Nachrichten, mit denen er sich in der Heimat bestens brüsten kann. So war der Plan: „Seht her, ich habe die Welt im Griff. Alle tanzen nach meiner Pfeife. America first.“ Es hat funktioniert, denn niemand hat […]

Westfalenpost: Joachim Karpa zum Evangelischen Kirchentag

Seine Aussage verdient keine Replik. Man sollte nicht über jedes Stöckchen springen, das einem hingehalten wird. Und doch, es juckt in den Fingern. Das CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn kritisiert die Kirchen anlässlich des Evangelischen Kirchentages für die Einmischung in die Tagespolitik. Sie, die Kirchen, sollten sich gefälligst um ihre vermeintlichen Kernthemen wie Seelsorge, Glaubensvermittlung und das […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum G7-Gipfel: Einer gegen alle von Reinhard Zweigler

Wenn Donald Trump etwas von Fußball – in den USA Soccer genannt – verstehen sollte, dann wüsste er, dass ein 6:1 eine ziemlich blamable Niederlage bedeutet. Doch den raubeinigen US-Präsidenten scherte es nicht, dass es auf dem G7-Gipfel hieß: einer (Trump) gegen die sechs anderen. Der US-Präsident hat auf seinem ersten Gipfeltreffen blockiert, gebremst, gerüpelt. […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Merkel/Union: Aus Mangel an Alternativen von Christian Kucznierz

Wer aus Mangel an Beweisen freigesprochen wird, ist noch lange nicht unschuldig. Es ist nur so, dass ihm seine Schuld nicht nachgewiesen werden kann. Es ist also ein Freispruch mit einem gewissen Unsicherheitsfaktor. Aber was bedeutet es, wenn jemand Kanzler, oder genauer, Kanzlerin wird, weil es keine Alternative gibt? Nichts wirklich Gutes jedenfalls. Sicher: Bis […]

Lausitzer Rundschau: Die politische Mitte im eigenen Land irritiert Zu Donald Trumps Auslandsreise

Man darf vermuten, dass Donald Trump gern noch länger im Ausland geblieben wäre. Nicht in Brüssel, wo er in den Nato-Partnern nur Trittbrettfahrer sieht, säumige Schuldner, die glauben, man könne den Schutzschirm der Allianz zum Billigtarif haben. Nicht in Taormina, wo der G7-Gipfel im Zeichen offener Differenzen zwischen den USA und dem Rest der hochindustrialisierten […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Wie Europa auf Donald Trump reagiert Klartext statt Schweigen Jörg Rinne

Diplomatie gilt als Kunst des Verhandelns. Wenn die Interessen unterschiedlicher Nationen aufeinander treffen, wird von den handelnden Politikern Geschick erwartet, damit am Ende sogenannte Win-win-Situationen entstehen. Dabei soll möglichst vermieden werden, andere Verhandelnde bloßzustellen oder in die Enge zu treiben. Sie sehen, an dieser Stelle kann nicht von Donald Trump die Rede sein. Spätestens nach […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Evangelischer Kirchentag Millionenspektakel Sigrun Müller-Gerbes

Mit 22 Millionen Euro – die Hälfte davon übrigens aus dem Staatssäckel – war der Evangelische Kirchentag teurer als jeder zuvor. Auch Kirchentage folgen längst dem Diktat der Erlebnisgesellschaft: immer größer, immer bunter, immer aufwendiger. Stolz präsentieren die Organisatoren nun ihre Rekordzahlen: Fast 140.000 Besucher; 2.500 Veranstaltungen; 12.000 Schlafplätze in Privatquartieren. 100 Sonderzüge fuhren zur […]

Rheinische Post: Der Unterrichtsausfall ist nur ein Problem

von Kirsten Bialdiga Es gibt nicht viele Politikfelder, in denen eine Landesregierung so viel bewirken kann wie in der Schulpolitik. Abitur nach acht oder neun Jahren, neue Schulformen wie Gesamtschule oder Orientierungsstufe, längeres oder kürzeres gemeinsames Lernen – über all dies können Landespolitiker entscheiden. Entsprechend groß sind die Unterschiede zwischen den Bundesländern bei Investitionen in […]

Rheinische Post: Europa wird teurer

von Michael Bröcker Wenn die erste Europareise von US-Präsident Donald Trump eine Gewissheit gebracht hat, dann diese: Trump ist alles, aber kein Transatlantiker. Er interessiert sich für saudische Scheichs, aber kaum für die großen Fragen Europas: Migration, Klima. Und beim Freihandel ist er ein Besessener des Unilateralismus. Die Konsequenz: Die USA bleiben der wichtigste Verbündete, […]