von Michael Bröcker Wenn die erste Europareise von US-Präsident Donald Trump eine Gewissheit gebracht hat, dann diese: Trump ist alles, aber kein Transatlantiker. Er interessiert sich für saudische Scheichs, aber kaum für die großen Fragen Europas: Migration, Klima. Und beim Freihandel ist er ein Besessener des Unilateralismus. Die Konsequenz: Die USA bleiben der wichtigste Verbündete, […]
Unsere Seminare, für den Personalrat, den Betriebsrat, die Mitarbeitervertretung, die Schwerbehindertenvertretung und die JAV, auch für den Wirtschaftsausschuß (nach dem BetrVG), bieten wir bundesweit an. Bei uns, der Praktiker-Seminare GbR kommen nur erfahrene und hochqualifizierte Dozenten zum Einsatz. Unser Ziel ist, daß die Teilnehmer zu pragmatischer Betriebsrats- bzw. Personalratsarbeit befähigt werden. Unsere Seminarthemen beziehen sich […]
7.10 Uhr, Markus Kurth, Bündnis–90/Die Grünen, Sprecher für Rentenpolitik, Thema: Betriebsrenten  8.10 Uhr, Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thema: Verfassungsschutzsymposium             8.35 Uhr, Wolfgang Ischinger, Vorsitzender Münchner Sicherheitskonferenz, Thema: Merkel/Trump Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD […]
Zu den vielen Folgeschäden des Dieselskandals gehört auch die wirtschaftliche Lage vieler Autohändler, die nun, anders als die Hersteller, an vorderster Front der Verunsicherung, teilweise auch der Wut ihrer Kunden ausgesetzt sind und versuchen, die Wogen zu glätten. Viele müssen das Risiko abrutschender Preise für gebrauchte Diesel aus den kargen Gewinnen finanzieren, die der Autoverkauf […]
Eltern sind heute mehr und mehr in der Klemme zwischen Kindern, die möglichst früh ins Internet wollen – und dem Wissen, dass dies der Gehirnentwicklung der Kleinen erheblich schaden kann. Die Zusammenhänge sind noch nicht exakt erforscht. Aber dass Konzentrationsschwächen und Aufmerksamkeitsdefizite im gleichen Maße zugenommen haben wie der kindliche Multimediakonsum, ist allzu offensichtlich. Den […]
Die USA haben sich entschlossen, das Klimaabkommen von Paris in Frage zu stellen, den ersten Ansatz zu einem weltweiten Kampf gegen den Klimawandel. Der ist noch höchst unverbindlich, aber immerhin ist es überhaupt mal ein Schritt. Ein Debakel wäre es da gewesen, wenn sich Merkel und ihre Kollegen auf einen Kompromiss um des Kompromisses Willen […]
Der Kirchentag ist fröhlich, allerdings auch sehr gut bewacht gewesen. Und politisch. Das parallel stattfindende G-7-Treffen auf Sizilien hat den Kontrast dazu geliefert: Einsatz für Humanität und Umwelt, der ganzheitliche Blick auf das Leben, das den Menschen geschenkt worden ist, um es zu bewahren – hier ist, und nicht nur wegen Donald Trumps Eigenarten, erschütternd […]
Längst hat sich auch bei den Sozialdemokraten die Erkenntnis breit gemacht, dass es ein kardinaler Fehler war, den Kandidaten derart hochzujubeln. Hype kommt eben vor dem Fall. Steinbrücks Diagnose ist da richtig. Parteichef Martin Schulz jedenfalls kann einem fast leidtun. Die Quadratur des Kreises wird auch ihm nicht gelingen. Die SPD – deren historisches Bewusstsein […]
Es war ein Desaster. Nicht einmal die in diplomatischen Floskeln erfahrene Bundeskanzlerin Angela Merkel konnte nach dem G7-Gipfel auf Sizilien verschleiern, wie viel Enttäuschung, Frustration und Verbitterung über den amerikanischen Präsidenten zurückblieben. Dass Donald Trump nach Europa kam und keine abgestimmte Regierungsmeinung zum Klimaschutz mitbrachte, sondern diese erst für die kommenden Tage ankündigte, ist entweder […]
Kann sich jemand erinnern, dass auf einem G7-Gipfel nahezu pausenlos über den Klimaschutz gesprochen wurde und darüber, wie führende Länder dieser Welt zu einem Schulterschluss fanden? Nein? In dem Punkt muss man dem ansonsten völlig zu Recht gescholtenen US-Präsidenten Donald Trump fast dankbar sein. Dessen Ignoranz zwang die anderen Staatenlenker, klimapolitisch Farbe zu bekennen: Für […]