Schwäbische Zeitung: Zurück in der Offensive – Leitartikel zum Parteitag der Grünen

Der Eisbär neben dem Rednerpult, die große Sonnenblume im Hintergrund – beim Thema Umwelt sind die Grünen ganz bei sich. Nun ist eine rot-grüne Mehrheit im nächsten Bundestag wirklich nicht in Sicht. Deshalb machten die Grünen auf ihrem Parteitag erst einmal das, was sie am besten und auch glaubwürdig können: sich auf ihre Inhalte konzentrieren. […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Muslim-Demo in Köln

Es wäre ein machtvolles Zeichen gewesen, wenn tatsächlich 10 000 Muslime in Köln auf die Straße gegangen wären, um den IS-Terroristen nach den Anschlägen von Berlin, Manchester und London zuzurufen: »Mit unserer Religion könnt ihr euer Morden nicht rechtfertigen!« Doch das blieb ein frommer Wunsch der muslimischen Veranstalter. Zwar wurde die Demonstration unter anderem vom […]

Berliner Zeitung: Kommentar zum Volksbegehren zum Flughafen Tegel

Das sind die Möglichkeiten für den Regierenden Bürgermeister Michel Müller (SPD) und seiner Senatskollegen: Sie können das Wählervotum ignorieren, sich über den Volksentscheid hinwegsetzen und Tegel wie geplant schließen. Das Signal wäre verheerend….Sollte der Senat Tegel offenhalten, wäre das Signal an die Anwohner: Man kann sich auf die Entscheidungen der Politik nicht verlassen, das Wort […]

Rheinische Post: Das neue Frankreich Kommentar Von Godehard Uhlemann

Emmanuel Macron hat es geschafft. Die zweite Runde der französischen Parlamentswahl ist zu seinen Gunsten entschieden, auch wenn die Wahlbeteiligung beschämend war. Der junge Staatschef kann frohlocken: Er hat seine Macht konsolidiert. Nun beginnt für die Franzosen der Alltag einer neuen Zeit. Macron will das Land modernisieren und es in einer globalisierten Welt konkurrenzfähiger machen. […]

Rheinische Post: Raser stoppen Kommentar Von Horst Thoren

Bislang war Köln die Stadt der Raser. Jetzt hat auch Mönchengladbach traurigen Ruhm erlangt als Austragungsort illegaler Autorennen. Der Tod eines unbeteiligten Fußgängers hat die Debatte um schärfere Gesetze neu entfacht. Noch vor der Bundestagswahl soll jetzt beschlossen werden, was im Vorjahr bereits als NRW-Initiative angestoßen wurde. Allein die Teilnahme an illegalen Autorennen, bislang als […]

Was die Suche nach Führungskräften so besonders macht

Was die Suche nach Führungskräften so besonders macht

Mitglieder von Vorständen und Geschäftsführungen mittelständischer Unternehmen nehmen zentrale Schlüsselpositionen im Unternehmen ein. Sie erhalten nicht nur tiefe Einblicke, sondern steuern operativ und strategisch sämtliche Aktivitäten der Unternehmung. Für die Gesellschafter eines Unternehmens ist die Besetzung der Managementpositionen also ein wohldurchdachter Schritt, der volles Vertrauen in den Kandidaten erfordert. Eine Personalberatung vermittelt zwischen Unternehmensinhabern und […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommissionschef plant EU-Staatsakt für Kohl Junckers Idee für Europa Thomas Seim

Heute ist der Tag, an dem die Verhandlungen der EU mit Großbritannien über den Brexit – den Austritt der Briten aus der EU – beginnen. Vor uns liegt eine neue Dimension der Herausforderung zur Sicherung von Frieden und Wohlstand auf dem alten Kontinent. Gleichwohl darf man davon ausgehen, dass das Hauptthema der Unterhändler von EU […]

Allg. Zeitung Mainz: Doch / Kommentar zur Demonstration in Köln / Von Lars Hennemann

Dem Philosophen Laotse wird folgender Satz zugeschrieben: „Wahre Worte sind nicht immer angenehm, aber angenehme Worte sind nicht immer wahr.“ Nun denn: Wer immer noch der Illusion anhängt, es gäbe einen politisch ansprechbaren, liberalen Islam in Deutschland, der darf jetzt offiziell ins Wolkenkuckucksheim umziehen. Natürlich ist es aller Ehren wert, wenn sich 3000 Menschen muslimischen […]

Allg. Zeitung Mainz: Große Chance / Kommentar zum europäischen Staatsakt / Von Dominic Schreiner

Wo er stattfindet – in Straßburg, wo Europarat und Europäisches Parlament ihren Sitz haben, oder eben doch in der Pfalz, seiner Heimat, der er sein ganzes Leben eng verbunden geblieben ist -, ist völlig nebensächlich. Wichtig ist nur, dass er stattfindet. Denn der erste kontinentale Staatsakt ihrer Geschichte, mit dem die Europäische Union Helmut Kohl […]

Straubinger Tagblatt: Angela Merkel beim Papst: Ein Wahlkampfhelfer im Vatikan

Schon zum vierten Mal hat Papst Franziskus der deutschen Bundeskanzlerin eine Privataudienz gewährt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche und die evangelische Pastorentochter haben gemeinsame Anliegen: Umwelt- und Klimaschutz, Flüchtlinge, Afrika, Frieden. Im Papst hat die Christdemokratin einen prominenten Verbündeten. Das kann im Wahlkampf nicht schaden. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 […]