Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-FDP kündigt „Wertekampagne“ an In der eigenen Partei anfangen Florian Pfitzner, Düsseldorf

Sie haben sich zügig auf eine Koalition verständigt, das muss man CDU und FDP in NRW lassen. Dass nun aber ausgerechnet die Liberalen eine „Offensive für Wertevermittlung“ ankündigen, ist angesichts jüngster Meldungen schon fast lustig. Wer Menschen beleidigt, verhöhnt und herabwürdigt, gehört zweifelsfrei in die Spur gebracht. Wobei Sexismus oder Homophobie – da liegt die […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Dieselkrise/Daimler

Die Bewältigung der Dieselkrise kostet eine Menge Geld und Arbeitskraft. Doch die vielen Winkelzüge erwecken den fatalen Eindruck, die Branche stehe nur widerwillig zu ihrer Verantwortung für das Geschehene und die Beseitigung der Folgen. Gewiss, Daimler wird über die nächsten Jahre einen Dieselmotor auf den Markt bringen, mit dem es den Skandal wohl nie gegeben […]

Rheinische Post: Kommentar / Lufthansa muss Tempo machen bei Air Berlin = Von Reinhard Kowalewsky

Die Diskussion über Staatshilfen für Air Berlin lenkt nur vom wichtigsten Thema ab. Lufthansa muss schnell klar machen, dass der frühere Wettbewerber übernommen wird und zu welchen Konditionen dies geschehen soll. Zugleich muss schnell eine Einigung zum 1,2 Milliarden Euro hohen Schuldenberg gefunden werden: Air Berlin hat das Geld auch mit Bürgschaften des Haupteigentümers Etihad […]

Berliner Zeitung: Kommentar zum Dublin-Abkommen

Nun soll das Abkommen zumindest teilweise wieder gelten, doch es ist eine Illusion zu glauben, man könne einfach wieder zum Alltag, zum Buchstaben des Gesetzes zurückkehren. Die Dublin-Verträge sind gescheitert. Für die Verteilung von Asylsuchenden in Europa muss ein gerechteres und solidarischeres System ausgehandelt werden – und zwar eines, das nicht erneut die Hauptlast den […]

Das Erste, Dienstag, 13. Juni 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.35 Uhr, Claudia Roth, Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Afrika-Gipfel      7.35 Uhr, Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post, Thema: Post – Drohnen und Streetscooter   Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Verhaftungen in Russland

Glasnost? Perestrojka? War da nicht mal was? In Wladimir Putins Russland 2017 betrachtet es das Regime schon als unerträgliche Provokation, wenn Staatsbürger gegen die im Land verbreitete Korruption protestieren. Die Verhaftung von Alexej Nawalny und hunderten friedlichen Demonstranten widerlegt alle, die im Moskauer Präsidenten noch etwas anderes sehen als einen lupenreinen Diktator. Putin liebt es, […]

Börsen-Zeitung: Aktivistisch in den Ruhestand, Kommentar zu General Electric von Stefan Paravicini

Es ist das Ende einer Ära. Nach 16 Jahren an der Spitze von General Electric (GE) gibt Jeffrey Immelt die Verantwortung für die Geschicke des Siemens-Rivalen ab. John Flannery, der zuletzt die Medizintechniksparte des US-Konzerns führte, übernimmt im August die operative Führung. Zum Jahresende macht Immelt auch als Chairman Platz. Der Sommer 2017 habe sich […]

BERLINER MORGENPOST: Dicke Luft bei der BSR / Kommentar von Joachim Fahrun zu Privilegien bei der BSR

Gegen eine gute Kooperation zwischen Vorstand und Arbeitnehmervertretern ist nichts einzuwenden. Wohl aber dagegen, dass es in einem durch den Gebührenzahler finanzierten Unternehmen Begünstigungen für Personalräte gibt, die womöglich das rechtlich Zulässige und das praktisch Gebotene übersteigen. Das ist nicht gut für den Betriebsfrieden, auf den die Stadt und die BSR selbst angesichts kommender Aufgaben […]

RNZ: Heraeus: Deutsche Wirtschaft will in Afrika investieren / Korruption ist das Hemmnis Nummer Eins / Duales Berufsbildungssystem aufbauen

Der Präsident des Netzwerkes „Business 20“, Jürgen Heraeus, hat die G20-Staaten zum verstärkten Einsatz gegen Korruption in Afrika aufgerufen. „Die Korruption ist in Afrika unverändert das Investitionshemmnis Nummer Eins“, sagte Heraeus anlässlich des G20-Afrika-Gipfels ins Berlin. „Kein Privatinvestor kann sich sicher sein, dass das Geld auch dort ankommt, wo es benötigt wird“, so Heraeus im […]

Schwäbische Zeitung: Weite Wege für bessere Medizin – Ein Leitartikel zur Klinikversorgung

Das Gejammer über den Zustand des deutschen Gesundheitssystems ist vielstimmig und nicht zu überhören. Tatsächlich gibt es viele offenen Fragen. Trotz der zum Teil berechtigten Kritik bleibt das deutsche Gesundheitssystem dennoch ein leistungsfähiges. Das lohnt sich festzuhalten. Ärzte und Pflegepersonal der meisten Krankenhäusern schaffen es laut der Studie der Techniker Krankenkasse, ihre Patienten zufrieden zu […]