Westfalen-Blatt: zu Erpressungtrojanern

Es wird allerhöchste Zeit, die Bedrohung aus dem Internet ernst zu nehmen. Sicherheitslücken stehen noch Monate sperrangelweit offen, nachdem sie bekannt geworden sind und ein Softwareflicken (Patch) bereitgestellt worden ist. Viele Unternehmen gehen regelrecht (fahr-)lässig mit dem Thema IT-Sicherheit um. Genauso selbstverständlich, wie Firmengelände eingezäunt und Tore abgeschlossen werden, muss angemessen schnell reagiert und in […]

Börsen-Zeitung: Draghi in der Zwickmühle, Kommentar zur Geldpolitik der EZB von Stephan Lorz

Das Signal von EZB-Präsident Mario Draghi war unmissverständlich: Sein Hinweis am Dienstag auf die anhaltend gute Konjunktur im Euroraum und die nur „temporär“ schwache Inflation konnte einzig als Start für einen Rückzug der Europäischen Zentralbank (EZB) aus ihrer unkonventionellen Geldpolitik verstanden werden. Die Märkte reagierten entsprechend heftig, hatte sich diesbezüglich doch schon großer Erwartungsdruck aufgebaut. […]

Schwäbische Zeitung: „Strahlendes Erbe“ – Leitartikel zur Lagerung von Atommüll

Mit einem Novum hat der Karlsruher Energieversorger EnBW die Geschichte der Atommülltransporte in Deutschland bereichert: Erstmals wurde radioaktiver Müll auf dem Wasserweg an den vorläufigen Ort seiner Bestimmung gebracht. Drei Castoren sind am Mittwoch von Obrigheim – unterbrochen von Protestaktionen einiger Umweltaktivisten – flussaufwärts ins rund 50 Kilometer entfernte Zwischenlager Neckarwestheim verschifft worden. Zwölf weitere […]

Schwäbische Zeitung: „Keinen trägen Tanker erschaffen“ – Kommentar zur Schulverwaltung in Baden-Württemberg

Kultusministerin Susanne Eisenmann zieht die richtigen Schlüsse. Die Lehrerfortbildung ist unstrukturiert, es gibt zu viele Akteure, und es scheint oft Glücksache, ob das besuchte Seminar qualitätsvoll ist und ob der Lehrer anwendbare Inhalte lernt. Die neuen Institute schauen sich Mängel an den Schulen nun an, datenbasiert, und entwickeln anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse brauchbare Fortbildungen. So das […]

Westfalenpost: Joachim Karpa zum Zuckerverbrauch

Genießen Sie es. Das Brötchen mit Erdbeermarmelade, den Becher Kaffee mit drei Teelöffeln Zucker und den Orangensaft. Wie immer, wie jeden Morgen. Das fühlt sich gut an. Das glauben auch nur Sie. Die süße Eröffnung ist der Anfang vom Ende. Wenn Sie weiter im Tagesverlauf auf so süßen Wegen wandeln, erhöht sich das Risiko für […]

Südwest Presse: Kommentar zur verschobenen Abstimmung über die US-Gesundheitsreform

Schwere Niederlage US-Präsident Donald Trump versucht, selbst die schlimmsten Niederlagen mit Zuckerguss zu überziehen. Doch an seiner jüngsten Schlappe gibt es nichts zu beschönigen. Mit der verschobenen Abstimmung über ein Gesetz, das an die Stelle von Barack Obamas Gesundheitsreform Obamacare treten sollte, hat Nachfolger Trump den bisher schwersten Rückschlag seiner noch jungen Präsidentschaft erlitten. Die […]

Das Erste, Donnerstag, 29. Juni 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Lars Klingbeil, SPD, Netzpolitischer Sprecher, Thema: Bodycams und Datenschutz   8.05 Uhr, Sahra Wagenknecht, Die Linke, Fraktionsvorsitzende, Thema: G20    Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Lausitzer Rundschau: Auf solidem Fundament Schäubles neue Finanzplanung

Strenggenommen ist der jetzt von Wolfgang Schäuble vorgelegte Bundeshaushalt ein Fall für die Ablage. Schließlich wird in rund drei Monaten neu gewählt. Ob der CDU-Mann danach noch Kassenwart ist, steht genauso in den Sternen wie die Zusammensetzung der künftigen Koalition, die dann voraussichtlich bis zum Jahresende neu ins Amt kommt. Je nach ihrer Couleur darf […]

Stuttgarter Nachrichten: Homo-Ehe

Mögen besonders Konservative in der Union nun die Schlacht von gestern weiter schlagen: Nicht Merkels Kalkül sollte zu denken geben, sondern jene seltsame Phalanx aus SPD, Grünen, FDP und Linken, die die Homo-Ehe als einzige politische Grundlage für künftige Bündnisse in Szene zu setzen wusste. Als ob es in Deutschland nichts Wichtigeres zu entscheiden gäbe […]

First Global erhält neue einzelstaatliche Lizenz und startet einheitliche Chat-interface auf Basis künstlicher Intelligenz für mobile Zahlungsleistungen

First Global erhält neue einzelstaatliche Lizenz und startet einheitliche Chat-interface auf Basis künstlicher Intelligenz für mobile Zahlungsleistungen

NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN ODER ÜBER US-NACHRICHTENDIENSTE BESTIMMT.

TSX Venture Exchange: FGD
Frankfurter Wertpapierbörse: 1G5

Toronto, ON, 28. Juni 2017 – First Global Data (First Global oder das Unternehmen) freut sich, bekannt zu geben, dass seiner hundertprozentigen US-To