Mitteldeutsche Zeitung: zu NSA-Ausschuss

Die US-amerikanische National Security Agency forschte in großem Stil Verbündete aus. Und ihr Partner, der Bundesnachrichtendienst, ebenso. Die Behauptung, es sei beiden Diensten ausschließlich um Terrorabwehr gegangen, ist offenkundig falsch. Ziel war nicht minder, die politischen Absichten jener Staaten bis ins Kleinste zu kennen. Dass die einschlägigen Aktivitäten des BND von einfachen Mitarbeitern initiiert worden […]

Berliner Zeitung: Kommentar zum „Zuckerreduktionsgipfel“ von Timot Szent-Ivanyi

Da man inzwischen sicher weiß, dass insbesondere bei Zucker klassische Präventionskampagnen wirkungslos verpuffen, muss der Gesetzgeber handeln. 19 Staaten machen erfolgreich vor, wie es geht: Steuern auf Getränke mit Zucker und Werbebeschränkungen oder -verbote für zuckerhaltige Lebensmittel, insbesondere im Umfeld von Kindersendungen. Nur diese Sprache versteht die Wirtschaft. Großbritannien zeigt, dass insbesondere eine Zuckersteuer eine […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Zucker

Da man inzwischen weiß, dass klassische Präventionskampagnen wirkungslos verpuffen, muss der Gesetzgeber handeln. 20 Staaten machen erfolgreich vor, wie es gehen muss: Steuern auf Getränke mit Zucker und Werbebeschränkungen – oder Verbote für zuckerhaltige Lebensmittel, insbesondere im Umfeld von Kindersendungen. Das Beispiel Großbritannien zeigt, dass insbesondere eine Zuckersteuer eine durchschlagende Wirkung hat. Auch in Deutschland […]

Erneute Attacke mit Ransomware legt Netzwerke weltweit lahm

Wieder sorgt ein Kryptotrojaner für massive Probleme ? und zeigt gleichzeitig, dass zu viele Unternehmen und Behörden trotz der deutlich verschärften Bedrohungslage immer noch unvorbereitet auf diese Art der Kriminalität sind. Besonders betroffen sind diesmal die Ukraine und Russland, aber auch aus anderen europäischen Ländern gibt es dutzende Meldungen, in Deutschland ist beispielsweise Beiersdorf Opfer […]

WAZ: Riskante Lücke im Gesetz – Kommentar von Christopher Onkelbach zur Brandgefahr bei Hochhausfassaden

Dass Fassadendämmungen und -konstruktionen an Wohnhäusern nicht genehmigungspflichtig sind und von Baubehörden nicht abgenommen werden müssen, gehört zu den großen Rätseln der ansonsten doch weitgehend lückenlosen deutschen Gesetzgebung. Bislang ist es demnach eher eine Sache des Vertrauens, ob sich Baufirmen und Bauherren an die Vorschriften halten. Immer wieder wurde von Fachleuten und Politik versichert, dass […]

EANS-News: RHI AG / Europäische Kommission genehmigt Zusammenschluss von RHI und Magnesita unter Auflagen

——————————————————————————– Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. ——————————————————————————– Fusion/Übernahme/Beteiligung Wien – * Abgabe des Dolomitgeschäftes des RHI Konzerns sowie des Standortes Oberhausen, Deutschland, der Magnesita Gruppe * Zwei Produktionsstandorte des RHI Konzerns betroffen * Ausstehend: fusionskontrollrechtliche Freigabe in Brasilien und Zustimmung der RHI Hauptversammlung zur grenzüberschreitenden Verschmelzung Die […]

ADRA-Chef neuer Vorstandsvorsitzender von Gemeinsam für Afrika

Wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mitteilte, wurde ADRA-Geschäftsführer Christian Molke zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Bündnisses Gemeinsam für Afrika e.V. gewählt. Das Bündnis setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen auf dem afrikanischen Kontinent ein. ?In Europa wird sehr einseitig auf Afrika geschaut ? das ist weder fair, noch entspricht es den Tatsachen?, […]

HBI engagiert sich für das Tierheim München und läuft bei Shoe4Africa

München, 28.06.2017 – Die HBI Helga Bailey GmbH hat anlässlich des „Kollege Hund“-Tages am 23.06.2017 Spenden für das Tierheim München gesammelt. Abgerundet wurde der Charity-Monat-Juni durch die Teilnahme am Shoe4Africa Lauf, bei dem Spenden für ein Kinderkrankenhaus in Kenia gesammelt werden. Die HBI sammelte für das Tierheim München Geld- und Sachspenden, um das nahegelegene Tierheim […]

Straubinger Tagblatt: Zur Diesel-Nachrüstung Um fünf nach zwölf

Die Idee der „Verflüssigung des Verkehrs“ durch „grüne Wellen“ ist fast so alt wie die Erfindung der Lichtzeichenanlage. Die Förderung des ÖPNV ist seit Jahren fester Bestandteil politischer Rhetorik ohne dass sich das Los der Ballungsraum-Pendler, die in überfüllten und verspäteten Zügen und Bussen zu nicht gerade niedrigen Fahrpreisen reisen müssen, irgendwie verbessert hätte. Pressekontakt: […]

Straubinger Tagblatt: Zum EU-Etat Was ist uns Europa wert?

Brüssel ist für viele Netto-Empfänger längst zu einem Kreditgeber ohne Gegenleistung geworden. Natürlich ist die Angleichung der Lebensverhältnisse ein wichtiges Ziel innerhalb der europäischen Gemeinschaft. Aber EU-Subventionen dürfen eine solide eigene Finanzpolitik nicht ersetzen – oder durchkreuzen. Deshalb erscheint es sinnvoll, wenn der für den Etat zuständige Kommissar Oettinger nun darauf drängt, europäische Gelder auch […]