Rheinische Post: Jugendämter bundesweit vertrauen gleichgeschlechtlichen Paaren

In der Debatte um die Ehe für alle hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter ihre Zusammenarbeit mit gleichgeschlechtlichen Paaren betont. „Es ist seit Jahren eine Selbstverständlichkeit, dass Pflegekinder auch gleichgeschlechtlichen Paaren anvertraut werden“, sagte Birgit Zeller, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Für das Wohlergehen der Kinder mache es keinen Unterschied, […]

Mittelbayerische Zeitung: Wie ein Elefant im Porzellanladen / Donald Trump ramponiert das Image der USA atemberaubend schnell. Der Schaden ist gewaltig.

Donald Trump bewegt sich auf der Weltbühne wie ein Elefant im Porzellanladen. Und das ist fast eine Beleidigung für das Rüsseltier, dessen Weisheit es vor anderen Torheiten schützt. Welchen Scherbenhaufen der „Amerika Zuerst“-Präsident in den paar Monaten seiner Amtszeit dabei schon angerichtet hat, lässt sich an der seit 2002 jährlich angefertigten PEW-Studie zum Ansehen der […]

Kredite: Die eigene finanzielle Grenze nicht überstrapazieren

Kredite: Die eigene finanzielle Grenze nicht überstrapazieren

Viele Verbraucher haben oft mehrere Kredite bzw. Verbindlichkeiten parallel laufen. Das man dabei schnell den Überblick verlieren kann, liegt auf der Hand. Baufinanzierung, Konsumkredite, Kreditkarte, Ratenzahlungen für Geräte und andere Verbindlichkeiten machen es oftmals nicht leicht zu bestimmten, ob z. B. noch ein zusätzlicher Kredit ins Budget passt oder, ob dieser den finanziellen Rahmen sprengen […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Die Bundeskanzlerin und die Homo-Ehe Merkels Dilemma Thomas Seim

Man reibt sich verwundert die Augen: Plötzlich gibt es ein Thema, das so kontrovers diskutiert wird, als hinge die Zukunft des Landes davon ab. Gemeint ist die „Ehe für alle“. Zugegeben: Das Thema wird schon viel zu lange von der Mehrheit aus konservativ-gestrigen Kleinbürgern, werte-konservativen Großbürgern und gleichgültigen politischen Taktierern blockiert. Aber eigentlich ist es […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Hochhäuser in Deutschland werden auf Brandschutz untersucht Kontrolle ist besser Matthias Bungeroth

Nun also doch. Das Bundesbauministerium lässt prüfen, ob es bei deutschen Hochhäusern ein ähnliches Brandrisiko gibt wie bei jenem Gebäude, das am 23. Juni in London in Flammen aufging. Geschätzt 79 Menschen fanden in dem Inferno den Tod. Offenbar hat die Räumung eines Wuppertaler Hochhauses wegen des Verdachts auf mangelnden Brandschutz die Administration aufgeschreckt. Nun […]

Eine Kommissarin, ein Flirt und eine familiäre Überraschung – Schwerin-Krimi von Christiane Baumann bei EDITION digital

Es ist nicht der erste Krimi der Schweriner Autorin Christiane Baumann, der jetzt sowohl als E-Book wie auch als gedruckte Ausgabe bei der EDITION digital erscheint. Aber der 352 Seiten starke Roman „Die Tote im Pfaffenteich“ ist ihr erster Schwerin-Krimi. Für seine Hauptperson, die auf Morde spezialisierte Kriminalistin Nora Graf, geht es gar nicht gut […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ehe für alle

Die sieben CDU-Abgeordneten aus Ostwestfalen-Lippe, die morgen im Bundestag gegen die Ehe für alle stimmen wollen, sind keine rückwärtsgewandten Männer von gestern. Sie wägen das Für und Wider ab und treffen eine Gewissensentscheidung. Sie sagen Nein, weil sie unter der Ehe etwas anderes verstehen als SPD, Grüne und Linke – und ein bisschen vielleicht auch, […]

Rheinische Post: Kommentar / Fassadenüberprüfen! = Von Christian Schwerdtfeger

Im Fall des evakuierten Hochhauses in Wuppertal ist es wie so oft: Es muss erst etwas Furchtbares passieren, bevor sich etwas ändert. Auslöser für die Räumung im Bergischen war der Hochhausbrand in London. Dabei wussten die Wuppertaler Behörden schon länger um das Sicherheitsproblem des Gebäudes. Dennoch ließ man die Menschen dort wohnen – bis man […]

Rheinische Post: Kommentar / Hamburg ist richtig = Von Jan Drebes

Als die Kanzlerin Ende 2015 Hamburgs Ersten Bürgermeister anrief und ihm mitteilte, dass der G 20-Gipfel in Hamburg stattfinden solle, ahnte sie von den Debatten um US-Präsident Donald Trump und dessen Politik nichts. Heute streitet die Weltgemeinschaft über Dinge, die bereits Konsens waren: Abrüstung vorantreiben, Freihandel, Klimaschutz. All das steht zur Disposition. Der G 20-Gipfel […]