Viele Wirtschaftswissenschaftler missbilligen die Staatsverschuldung, während eine vorübergehende Staatsverschuldung eher als notwendiges Übel in Krisensituationen angesehen wird. Die Finanzierung über die Notenpresse führt zu Inflation, kann aber auch eine unerwünschte Entwertung des Geldvermögens nach sich ziehen. Den größten Schuldenberg in der EU hat derzeit Italien. Mit mehr als 2,3 Billionen Euro – 133 Prozent von […]
Die Schuldenberge vieler Volkswirtschaften sind enorm. Die Nullzinsphase wird uns allein aus diesem Grund noch länger begleiten. Viele Wirtschaftswissenschaftler missbilligen die Staatsverschuldung, während eine vorübergehende Staatsverschuldung eher als notwendiges Übel in Krisensituationen angesehen wird. Die Finanzierung über die Notenpresse führt zu Inflation, kann aber auch eine unerwünschte Entwertung des Geldvermögens nach sich ziehen. Den größten […]
Viele Wirtschaftswissenschaftler missbilligen die Staatsverschuldung, während eine vorübergehende Staatsverschuldung eher als notwendiges Übel in Krisensituationen angesehen wird. Die Finanzierung über die Notenpresse führt zu Inflation, kann aber auch eine unerwünschte Entwertung des Geldvermögens nach sich ziehen. Den größten Schuldenberg in der EU hat derzeit Italien. Mit mehr als 2,3 Billionen Euro – 133 Prozent von […]
LOS ANGELES, 29. Juni 2017 (GLOBE NEWSWIRE) — Imperial Capital Group, LLC („Imperial Capital“) gab heute die Verpflichtung von James P. Kenney und Kevin Cadden bekannt, zwei erfahrenen Vertriebsexperten im Bereich Institutional Convertible Sales, um eine spezielle Convertible Sales Group aufzubauen und so zu den fortgesetzten Wachstumsinitiativen des Unternehmens im Bereich Credit Sales & Trading […]
Deutliche Kritik an der „überstürzten Debatte“ über die „Ehe für alle“ übte der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp. Nach seinen Worten verkommt eine zentrale Frage von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung zu einem „wahlkampftaktischen Manöver“. Die Ehe stehe „unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes“, weil sie ein „auf Dauer angelegtes partnerschaftliches Vertrauensverhältnis und zugleich der Ort ist, neues Leben […]
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat die Kritiker der „Ehe für alle“ aufgefordert, ihren Widerstand gegen das Vorhaben aufzugeben. Maas sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstag): „Jede klassische Ehe behält ihren vollen Wert. Niemandem wird etwas weggenommen.“ Der Minister ergänzte: „Es darf doch keine Liebe erster oder zweiter Klasse geben. Das ist so selbstverständlich, dass darüber eigentlich […]
Die Verlängerung der Russland-Sanktionen durch die EU wird von Sachsen-Anhalts Wirtschaft heftig kritisiert. Das bringt der Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau, Thomas Brockmeier, in einem Gastbeitrag für die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) zum Ausdruck. Die Sanktionen hätten weder den Minsker Friedensprozess zur Ukrainekrise belebt noch Russland zum Einlenken bewegt. Auch sehe es gegenwärtig nicht […]
Aufgrund des Personalmangels in Sachsen-Anhalts Gefängnissen sehen Oppositionspolitiker die Resozialisierung junger Straftäter in Gefahr. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Angesichts spürbarer Lücken in den Ausbildung- und Lehrbetrieben der Justizvollzugsanstalten (JVA) kritisierte Eva von Angern, rechtspolitische Sprecherin der Linken im Landtag, „das Problem ist mittlerweile in der Jugendanstalt angekommen“. Das sei fatal, […]
Die Polizeibeamten in Deutschland schieben mehr als 18,1 Millionen Überstunden vor sich her. Das hat eine Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe) bei den 17 Innenministerien von Bund und Ländern ergeben. Spitzenreiter in der Statistik ist NRW: Die Beamten dort haben 3,9 Millionen Stunden Mehrarbeit aufgebaut. Die Bundespolizei kommt auf 2,3 Millionen Überstunden. […]
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Stephan Harbarth, hat die Entscheidung der Bundesnetzagentur zum Stopp der Vorratsdatenspeicherung als „voreilig“ kritisiert. „Sicherheitspolitisch besteht die Notwendigkeit zur Speicherung der Daten nach wie vor fort. Die Gefahrenlage ist unvermindert hoch“, sagte Harbarth der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Das Oberverwaltungsgericht in Münster hatte die Entscheidung, auf die sich […]