KRONGAARD AG – Das Geschäftsmodell zur Vermittlung von selbständigen Experten für Projektaufgaben boomt

Im Jahr 2008 starteten die beiden Firmengründer der KRONGAARD AG, Mathias Bösselmann und Jan Jagemann, mit ihrer Eroberung des Wachstumsmarkts der Vermittlung von selbständigen Experten. Von einem kleinen Büro in Hamburg aus führten sie die ersten Gespräche, konnten namhafte Kunden gewinnen und besetzten erfolgreich Projekte. Schnell wurden die Räumlichkeiten zu klein und es war klar, […]

Umstellung auf Fließproduktion in allen drei Werken – BILD

* CEO Roland Hartwig: „Schneller umbauen, weniger wachsen.“ * Auftragseingänge um bis zu 50 Prozent höher als im Vorjahr. * Deutschland löst Österreich als umsatzstärksten Markt ab. Die Schwarzmüller Gruppe drosselt im laufenden Jahr ihr Wachstum, um die eingeleitete Produktionsumstellung schneller umsetzen zu können. Zum Halbjahr liegt der Fahrzeughersteller leicht hinter den Produktionszahlen des Vorjahres. […]

Veranstaltungshighlights im September: Berlin glänzt zur Reinigungsfachmesse CMS 2017 (FOTO)

Veranstaltungshighlights im September: Berlin glänzt zur Reinigungsfachmesse CMS 2017 (FOTO)

Nach Messeschluss gibt–s das volle Kultur- und Unterhaltungsprogramm der deutschen Hauptstadt Eine Stadt, die niemals schläft: Berlin bietet auch nach Messeschluss die ganze Bandbreite an Unterhaltungsangeboten einer pulsierenden Weltstadt. Darauf dürfen sich auch Berlins Messe- und Kongressgäste aus der ganzen Welt freuen, die im September zum global bedeutendsten Events der Reinigungsbranche anreisen. Parallel zur Internationalen […]

Einkaufsmanagement: Den Einkauf fit machen für die digitale und globalisierte Welt

Die Strategien im Einkauf überdenken – vor dieser Herausforderung stehen zurzeit viele Unternehmen nicht nur aufgrund der veränderten Wünsche ihrer Kunden, sondern auch aufgrund der Globalisierung und des technischen Fortschritts. Doch leider fehlen ihnen und ihren Einkäufern oft das erforderliche Know-how sowie die nötige Marktübersicht, um zu erkennen und zu entscheiden, wo reale Verbesserungschancen liegen […]

Handel im Wandel

Der VTH-eData-Pool wird in der Magazinreihe „WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS“, die von der BMWI-Initiative „Mittelstand-Digital“ herausgegeben wird, vorgestellt. In einem mehrseitigen Artikel konnten wir den Markt analysieren und den VTH-eData-Pool als die branchenübergreifende Lösung präsentieren. Die aktuelle Entwicklung auf dem „Plattform-Markt“ ist rasant und kaum noch zu überschauen. Im Schatten von Amazon Business etablieren sich zunehmend […]

Geo meets Informatik: Warum Nerds die Zukunft sind

welt. In einer Zeit, in der die Folgen der Landflucht für Großstädte ein viel diskutiertes Thema sind, können GIS-Spezialisten die demografischen Herausforderungen von heute und morgen in die Hand nehmen. Die Relevanz von Geoinformationssystemen auf dem Arbeitsmarkt nimmt das Weiterbildungsinstitut IFM Institut für Managementberatung als Anlass für eine Weiterbildung, die Arbeitsuchenden neue Türen öffnet. Der […]

Implexis gehört zu ?Bayerns Best 50?

Technologie die Implexis GmbH mit dem Preis ?Bayerns Best 50? ausgezeichnet. Die Preisträger 2017 ? wiederum allesamt inhabergeführte Unternehmen ? wurden gestern von Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Schloss Schleißheim geehrt. ?Mit Bayerns Best 50 werden die wachstumssta?rksten mittelständischen Unternehmen ausgezeichnet, die neben ihrem Umsatz auch die Zahl ihrer Mitarbeiter […]

Einkaufsmanagement: Den Einkauf neu ausrichten und optimieren

Einkaufsmanagement: Den Einkauf neu ausrichten und optimieren

Die Strategien im Einkauf überdenken – vor dieser Herausforderung stehen zurzeit viele Unternehmen nicht nur aufgrund der veränderten Wünsche ihrer Kunden, sondern auch aufgrund der Globalisierung und des technischen Fortschritts. Doch leider fehlen ihnen und ihren Einkäufern oft das erforderliche Know-how sowie die nötige Marktübersicht, um zu erkennen und zu entscheiden, wo reale Verbesserungschancen liegen […]

Nach Stuttgarter Richterspruch zu Diesel-Fahrverboten: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung eines „Acht-Punkte-Sofortprogramms für saubere Luft“

Deutsche Umwelthilfe bewertet die von den Autokonzernen geplanten Software-Veränderungen als technisch weitgehend unwirksam und als klar EU-rechtswidrig – Stuttgarter Gericht fordert ab dem 1.1.2018 verbindliche Einhaltung der EU-Luftqualitätsgrenzwerte und erklärt die von den Autokonzernen angebotenen Software-Updates für Diesel-Pkw als ungeeignete Maßnahme – Verwaltungsgericht: „Behörde ist nicht befugt, das zur Einhaltung der überschrittenen Immissionsgrenz¬werte sofort (1.1.2018) […]