Neue Westfälische (Bielefeld): Gewaltexzesse beim Gipfel Der Trümmer-Gipfel Dieter Wonka, Berlin

In den Hamburger Chaostagen war der „schwarze Block“ erkennbar zum Angriff auf das Leben von Polizisten entschlossen, anders lässt sich der enthemmte Ausbruch von Gewalt nicht interpretieren. So schlimm habe sich das die Staatsmacht nicht vorgestellt, bilanziert Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz. Seine Erschütterung über die Vorkommnisse in seiner Stadt, die wohl den Rechtsstaat verändern […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Demonstrationen in der Türkei Erdogan in Bedrängnis Susanne Güsten, Istanbul

Als entscheidender Mann der türkischen Politik konnte sich Recep Tayyip Erdogan in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten auf eine Tatsache fest verlassen: die Schwäche der Opposition. Die Regierungsgegner in Ankara machten es Erdogan leicht und präsentierten sich stets als uneins und unfähig – oft genug erweckten sie den Eindruck, als hätten sie sich mit ihrer Rolle […]

Rheinische Post: Kommentar / Ein Staat, der versagt = Von Michael Bröcker

Nach der Kölner Silvesternacht nun die Hamburger Gipfelnächte. Wieder lässt der Staat die Bürger mit Kriminellen alleine. Wieder berichten verängstigte Menschen von Exzessen und nie da gewesener Gewalt. Erneut fällt der Begriff der „rechtsfreien Räume“. Das lädierte Vertrauen in den Rechtsstaat wird weiter erschüttert. Und was passiert danach? Die üblichen Rituale des Verharmlosens und Vertuschens. […]

Weser-Kurier: Hans-Ulrich Brandtüber den G-20-Gipfel

Es ist eine bekannte Debatte: Wohin mit dem G-20-Gipfel? Die auch jetzt wieder neunmalklug geäußerten Belehrungen sind alles andere als hilfreich. Es kann nicht die Lösung sein, ein Gipfeltreffen der vermeintlich mächtigsten Staats- und Regierungschefs der Welt nicht mehr in einer normalen Großstadt stattfinden zu lassen, sondern stattdessen auf einer einsamen Insel, inmitten einer Wüste […]

Das Erste, Montag, 10. Juli 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.35 Uhr, Jan van Aken, Die Linke, Thema: G20     8.05 Uhr, Brigitte Zypries, SPD, Bundeswirtschaftsministerin, Thema: G20 Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Outfit verkauft!

Wussten Sie, dass die Art wie wir uns kleiden eine ganze Menge über uns aussagt? Sie zeigt die Einstellung zu uns selber als auch zu anderen auf sowie auch unsere Werte. Was sind Sie sich wert? Wann haben Sie zuletzt darüber nachgedacht wie Sie in Ihren Outfits wirken? Schließlich ist die Kleidung und natürlich auch […]

Unternehmenssanierung – mit Experten den Weg aus der Krise sichern!

Als Unternehmer muss man sich immer wieder Herausforderungen stellen, und manchmal sind diese nicht zu bewältigen. Zu viele Großaufträge mit enormem Sachaufwand können bis zur Zahlung der Kunden zu einem finanziellen Engpass führen, die Insolvenz eines Unternehmens, mit dem man viele Geschäfte macht, ebenso. Nicht oder spät zahlende Großkunden können vor allem für mittelständische Unternehmen […]

Rheinische Post: Verdi warnt vor Personalmangel bei Sicherheitskräften zu Ferienbeginn am Flughafen Düsseldorf

Am Düsseldorfer Flughafen fehlen nach Angaben der Gewerkschaft Verdi zum Ferienbeginn Sicherheitskräfte an den Gepäck- und Personenkontrollen. „Täglich herrscht eine Unterbesetzung von bis zu 75 Personen“, sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Das wird dazu führen, dass die Abfertigung der Fluggäste länger dauern wird und es Warteschlangen geben kann“, sagte […]

neues deutschland: Zum G20 Gipfel

Eine Menge Papier hat der G20-Gipfel am Ende doch fabriziert. Neben der schon relativ langen Gipfelerklärung gibt es eine ganze Reihe von Aktionsplänen, Grundsätzen und Initiativen. Doch was heißt das alles konkret? Nichts, wenn man den neuen Fonds für Existenzgründerinnen beiseite lässt. Afrika soll nicht etwa durch mehr Entwicklungshilfe, sondern durch Anstoßen von Privatinvestitionen geholfen […]

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Gewalt in Hamburg

Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Gewalt beim G-20-Gipfel: Ja, wir lehnen Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung ab, aber … Nein, kein „Aber“. Kein „Vielleicht“. Kein „Falls“. Wir lehnen sie ab. Nicht allen kommt dies ohne jenes so einschränkende wie verwerfliche „aber“ über die Lippen. Aber das darf nicht von der Frage ablenken, wie viel […]