Euler Hermes Rating veröffentlicht neue Studie – Verdrängen neue Technologien deutsche Stadtwerke?

Die Euler Hermes Rating GmbH hat eine Studie zum Sektorumbau 2020 erstellt. Die Ratingagentur bewertet in der Studie, inwieweit traditionelle Geschäftsmodelle der Stadtwerke auf der Kippe stehen, welche Strategien die Versorger und Kommunen entwickeln und was das für ihre Überlebensfähigkeit bedeutet. Die Studie zeigt, dass sich für zwei Drittel der kommunalen Versorger in Deutschland die […]

TAP.DE Customer Day lockt IT-Spezialisten an

Mit seiner Kombination aus praxisnahen Vorträgen und einer kompakten Technologie-Ausstellung, hat sich der jährlich in Nürnberg stattfindende, zweitägige TAP.DE Customer Day mittlerweile als Branchenevent etabliert. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung, in deren Rahmen das zehnjährige Bestehen des Straubinger IT-Beratungsunternehmens gefeiert wurde, standen die Cloud, Ransomware-Angriffe und das EU-DSGVO. Darüber hinaus beschäftigte man sich mit der […]

Energiewirtschaft: Vielfältige Aufgaben für externe Berater

BWA-Geschäftsführer Harald Müller: „Energieversorger haben eine sehr realistische Einschätzung der Aufgaben externer Berater angesichts des Wandels in der Branche“ Die Energieversorger in Deutschland haben angesichts des gravierenden Wandels in der Branche einen immensen Bedarf an externer Beratung, vor allem, um die mit den Veränderungen einhergehenden Herausforderungen in der Belegschaft in den Griff zu bekommen. Dies […]

Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der INITIATIVE DO IT e.V. und Herrschinger Tafel

Am 7. Juli 2017 findet anlässlich des 10-jährigen Bestehens der INITIATIVE DO IT e.V., die unter anderem Träger der Herrschinger Tafel ist, eine Jubiläumsveranstaltung im Andechser Hof in Herrsching statt. Die INITIATIVE DO IT e.V. startete vor zehn Jahren sehr schnell und erfolgreich und kann auf eine großartige Bilanz gemeinnütziger Hilfe blicken. Insbesondere die Schwachen, […]

„Audio ist das Medium für die mobile Generation“ / Die „Rheinische Post“ forciert Informationen per Sprachausgabe

Die „Rheinische Post“ will redaktionell immer stärker auf Inhalte zum Hören setzen. Schon heute verzeichnen die vier Podcast-Formate mehr als 260.000 Zugriffe pro Monat, schreibt Chefredakteur Michael Bröcker in einem Beitrag für das „medium magazin“ (Ausgabe 04/2017). „Audio ist das Medium für die mobile Generation, die Multitasking liebt“, meint Bröcker mit Blick aus die wachsende […]

Digitalisierungskompetenz durch M&L in der Wettbewerbsjury „Jugend wirtschaftet!“

Frankfurt, 30. Juni 2017 Können sich Schüler in komplexe Themen wie Big Data einarbeiten und eine Transferleistung zu ökonomischen Anwendungsgebieten schaffen? Die Antwort darauf ist eindeutig: JA. Seit über fünf Jahren führt die Stiftung Finanzbildung den Wettbewerb für Finanz- und Wirtschaftskompetenz unter dem Namen „Jugend wirtschaftet!“ durch. Dabei können Oberstufenschüler in Bayern finanz- bzw. wirtschaftsökonomische […]

Gipfel für IoT Security am 27.-28. September in Frankfurt am Main

Digitale Geschäftsmodelle und Industrie 4.0 bilden den Hintergrund der Gespräche in Frankfurt. Ob autonom fahrende Autos, smarte Häuser oder intelligente Fabriken. Das Internet der Dinge macht das Leben angenehmer. Kunden freuen sich über maßgeschneiderte Services und Unternehmen über digitale milliardenschwere Geschäftsmodelle. Doch Kaffeemaschine, Drucker, Webcam und Co. sind in der IoT-Welt über das Internet ansteuerbar […]

Arvato Financial Solutions gewinnt großen Ökostrom-Anbieter als Kunden

Das innovative Energieunternehmen LichtBlick setzt zukünftig auf die Tochtergesellschaft infoscore Forderungsmanagement GmbH von Arvato Financial Solutions als externen Partner im Forderungsmanagement. Das Unternehmen konnte LichtBlick mit seiner marktführenden Expertise im Forderungsmanagement für Energieversorger und hohen Effizienz im Forderungseinzug überzeugen. Mit LichtBlick baut Arvato Financial Solutions seine Marktposition im Geschäft mit freien Energieprovidern weiter aus. Arvato […]

Neuartiger Berufstest mit künstlicher Intelligenz

In einer Pilotphase konnten Schüler aus Lübeck und Berlin bestimmen, welche Anforderungen der neuartige Berufstest erfüllen sollte. Nach vielen Monaten Entwicklung ist es nun soweit: Schüler der Haupt- und Realschulen, sowie der Gymnasien können nun einen kostenlosen Berufstest durchführen, der seinesgleichen sucht. Folgende intelligente Techniken kommen hier zum Einsatz: Berücksichtigung Arbeitsmarktdaten Beim aktuellen Berufstest von […]