NRW Sicherheitstag 2017

NRW Sicherheitstag 2017

Die Anforderungen an die Privat- und Sicherheitswirtschaft haben sich auch aufgrund der Gefährdungslage durch den globalen Terrorismus in den vergangenen Jahren signifikant verändert. Diese Entwicklung möchte die ASW Nordrhein-Westfalen – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. aufgreifen und veranstaltet unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul am Mittwoch, 13. September 2017, den […]

„dunja hayali“ im ZDFüber das angespannte deutsch-türkische Verhältnis (FOTO)

„dunja hayali“ im ZDFüber das angespannte deutsch-türkische Verhältnis (FOTO)

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel verschärft die Reisehinweise des Auswärtigen Amts für die Türkei – eine Kehrtwende in der Türkei-Politik. Mindestens 22 Deutsche wurden seit dem Putschversuch im vergangenen Jahr verhaftet, neun davon sind immer noch in Haft. Was bedeutet die neue Eskalation in der Türkei-Krise für deutsche Staatsbürger? Sind Deutsche in der Türkei noch sicher? In […]

Geflüchtete beginnen ihr Praktikum als Busfahrer / Letzte Phase der Ausbildung / Teilnehmer erwartet eine unbefristete Anstellung bei der KVB

Für fünf Geflüchtete hat in diesen Tagen die letzte Phase ihrer Ausbildung zum Busfahrer begonnen. Die Teilnehmer (eine Frau, vier Männer) aus Iran, Irak und Syrien haben jetzt ein insgesamt dreimonatiges Praktikum begonnen, nach dessen erfolgreichem Abschluss sie eine unbefristete Anstellung bei den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) erwartet. Das Integrations-Projekt hat die KVB in enger Zusammenarbeit […]

glTF 2.0 standardisiert physikalisch basierte Materialbeschreibung von 3D-Modellen

Experten des Fraunhofer IGD in Darmstadt entwickelten in enger Zusammenarbeit mit dem Industriekonsortium Khronos-Group einen neuen Standard zur Materialdefinition bei der Übertragung von 3D-Modellen. Schneller, kompakter, portabel, realistischer – die gITF 2.0-Spezifikation vereinfacht von nun an auch das Physically Based Rendering (PBR) für Entwickler. Die neue gITF 2.0-Spezifikation ist ein erweiterbares, Laufzeit-neutrales offenes Standardformat zur […]

Schnelle Bewerbung – strukturierte Daten / Neues Bewerbungsformular von softgarden stellt Recruiter und Kandidaten zufrieden (FOTO)

Schnelle Bewerbung – strukturierte Daten / Neues Bewerbungsformular von softgarden stellt Recruiter und Kandidaten zufrieden (FOTO)

Jahrelang kamen die Wünsche von Recruitern und Bewerbern an Online-Bewerbungsformulare nicht so richtig zusammen: Arbeitgeber wünschten sich möglichst viele strukturierte Daten und setzten auf kleinteilige Abfragen in komplexen Formularen. Kandidaten dagegen wollten möglichst einfache und freie Bewerbungsverfahren. Das neue Bewerbungsformular der Recruitingplattform softgarden löst das Problem: Bewerber geben ihre Informationen in wenige Felder ein und […]

Wer leitet, haftet. Auch persönlich.

mal einen Fehler zu machen. Damit sich dieser nicht in persönlicher Haftung niederschlägt, ist Rechtswissen gefragt. Vorstände Aufsichtsräte und Geschäftsführer sollten ihre Risiken kennen ? und begrenzen. Die Autobranche steht wegen möglicher Kartellabsprachen am Pranger. Das stimmt, ist aber nicht die ganze Wahrheit. Tatsächlich droht potenziell der gesamten obersten Leitungsebene von BMW, VW, Porsche und […]

Bearbeitungsgebühren sind auch für Unternehmerkredite unzulässig

fzeitunabhängiges ?Bearbeitungsentgelt? beziehungsweise eine ?Bearbeitungsgebühr? in Unternehmer-Kreditverträgen nicht zulässig sind. Das auf den Mittelstand spezialisierte Beratungsunternehmen Ecovis rät: Jetzt Geld zurückfordern. München, 5. Juli 2017. Die gewerbliche Wirtschaft kann aufatmen: Was für private Darlehenskunden bereits im Mai 2014 vom Bundesgerichtshof geregelt wurde, gilt jetzt auch für Unternehmen: Bearbeitungsgebühren oder -entgelte für Darlehensverträge sind unzulässig (BGH-Urteil […]

Die Deutsche Kreditwirtschaft zum BGH-Urteil vom 25. Juli 2017 zu einer Entgeltklausel für die SMS-TAN im Onlinebanking

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner heutigen Entscheidung zwar die im vorliegenden Fall verwendete Entgeltklausel für eine SMS-TAN im Onlinebanking für unzulässig erachtet, weil damit auch Fälle erfasst würden, in denen der Kunde die SMS-TAN nicht veranlasst habe. Jedoch hält er eine Bepreisung von SMS-TAN im Onlinebanking für möglich, wenn der Kunde die Ausgabe einer […]