So erfreulich es ist, dass Österreichs Außenminister und Kanzlerkandidat Sebastian Kurz sich auf die Seite Deutschlands stellt – es muss auf europäischer Ebene mehr unternommen werden, um Recep Tayyip Erdogan in die Schranken zu weisen. Was gar nicht leicht wird. Schließlich gibt es viele EU-Mitglieder, die mit Erdogan kein Problem haben. Und umgekehrt auch nicht. […]
Tränen reichen nicht von Marianne Sperb, MZ Tränen. Die Erkenntnis: Nirgendwo ist Sicherheit. Das trotzige Bekenntnis: Der Terror wird uns nicht besiegen – so sieht das Ritual nach IS-Attacken aus. Die Trauer ist wahr, das Leben tatsächlich lebensgefährlich und natürlich wird sich der Westen dem Terror nicht beugen. Aber: Die Reaktion greift zu kurz. London. […]
In ihrer Montagausgabe (21. August 2017) kommentiert die Frankfurter Rundschau die europäischen Beziehungen zur Türkei und den Fall Akhanli: „Die Türkei hat mit ihrem Fahndungsersuchen über Interpol internationale Vereinbarungen missbraucht. Eigentlich soll damit die Rechtsstaatlichkeit gestärkt werden, indem die Durchschlagskraft der Rechtsordnung über die nationalen Grenzen hinaus ausgedehnt wird. In den Händen eines Unrechtsregimes aber […]
Der Boss vom Bospurus von Reinhard Zweigler, MZ Die Zunge ist schärfer als das Schwert, sagt ein türkisches Sprichwort. Präsident Recep Tayyip Erdogan fühlt sich fast schon wie ein Sultan und seine Worte werden immer verletzender. Er dreht damit weiter an der Eskalationsschraube, macht Druck auf alle wirklichen und vermeintlichen Feinde seines Kurses im Inland. […]
Berlin – Nach der Verwirrung um eine Obergrenze für Flüchtlinge, die nach einem Interview der ARD mit CSU-Chef Horst Seehofer am Sonntag entstanden war, kritisierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz den bayerischen Ministerpräsidenten scharf: „Für Horst Seehofer ist Politik nur Taktik. Er spielt mit Themen. Und er spielt mit Menschen“, sagte Schulz dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). Online: http://www.tagesspiegel.de/politik/bundestagswahl-seehofer […]
FDP-Spitzenkandidatin Teuteberg: „Völlig ersichtlich“, dass wir Tegel brauchen Brandenburgs FDP-Spitzenkandidatin Linda Teuteberg sieht die Gesellschafterstruktur der Berliner Flughafengesellschaft FBB kritisch. Brandenburg, Berlin und der Bund sind Eigentümer der FBB. Dass die öffentliche Hand den neuen Flughafen BER baue, sei problematisch, sagte die Politikerin. „Es ist auf jeden Fall ein klares Beispiel dafür, dass es in […]
Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) setzt sich für eine rasche Rückkehr des zwischenzeitlich in Spanien verhafteten türkischstämmigen Kölner Schriftstellers Dogan Akhanli nach Nordrhein-Westfalen ein. Er begrüße, dass die spanische Justiz dem Auslieferungsgesuch der Türkei vorerst nicht entsprochen habe, sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Laschet: „Die Freilassung unter Auflagen ist allerdings nur ein erster […]
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Entscheidung der spanischen Justiz begrüßt, den türkischstämmigen deutschen Autor Dogan Akhanli aus dem Gewahrsam zu entlassen. „Ich sehe seine Freilassung unter Auflagen allerdings nur als ersten Schritt an und hoffe auf baldige Rückkehr nach Nordrhein-Westfalen“, sagte Laschet dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe). Wie die Zeitung weiter berichtet, telefonierte Laschet am […]
merpreise korrekt sind und auch die weiteren Strategien (Yield- und Revenue-Management) wirken können. Die Zimmerpreiskalkulation ist genauso unabdingbar wie die korrekte Berechnung der Speisen in der Küche und damit ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftlichkeit des Betriebes. Viele Hoteliers definieren allerdings noch immer die Zimmerpreise ?aus dem Bauch heraus?. Richtig ist viel mehr, dass die Preisfindung […]
SPD-Chef Martin Schulz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einer deutlich härteren Tonlage gegenüber dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan Erdogan aufgefordert und die Kritik an Erdogan verschärft. „Je wilder Erdogan rhetorisch um sich schlägt, desto deutlicher müssen wir machen: Erdogan ist nicht die Türkei“, sagte Schulz der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Es […]