Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Lobbyismus: Von der Lobby umzingelt von Reinhard Zweigler

Die im Dunklen sieht man nicht, heißt es in Bertolt Brechts Dreigroschenoper. Nun ja, zumindest im Halbschatten und weniger in der hellen Öffentlichkeit agieren derzeit Tausende Lobbyisten rund um und zuweilen auch direkt im Berliner Politikbetrieb. Weil ihr Wirken weitgehend diskret verläuft, gerät es rasch in den Verdacht des Unerlaubten – und es ranken sich […]

Allg. Zeitung Mainz: Sinnvolles / Kommentar zu kommunalen Haushalten / Von Mario Thurnes

Die gute Nachricht zuerst: Geld ist da. Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz erwirtschafteten zuletzt Überschüsse, die Kommunen bundesweit zusammen auch. Allerdings ist das Geld nicht richtig verteilt. Ja, es geht um Verteilung. Auch wenn sich manchem Wirtschaftsliberalen bei dem Wort das Zahnfleisch zusammen zieht. Denn es ist zwar grundsätzlich richtig, einen Wettbewerb unter den […]

Straubinger Tagblatt: Kommunalfinanzen – Arme Städte, reiche Städte

Oft sind die Herausforderungen des Strukturwandels einfach zu groß, manchmal wurden sie auch schlichtweg verschlafen. Auf einem großen Teil der Flüchtlingskosten sind die Städte sitzen geblieben. Die Leidtragenden sind die Bürger. Pfiffige Ideen, wie Bürgermeister und Kämmerer sich aus der Misere befreien können, sind Mangelware. Ohne Hilfe von Bund und Ländern werden viele Kommunen auf […]

Berliner Zeitung: Kommentar zum Konflikt mit Nordkoresa

Iran könnte ein Modell zur Lösung des Norkorea-Konflikts sein Nachdem Trump also erst einmal glaubwürdig mit Feuer und Vergeltung droht – das ist immerhin eine Sprache, die Kim versteht – könnte er im zweiten Schritt die Realität anerkennen und Unterhändler schicken. Ein ähnliches Geschäft wie mit dem Iran wäre denkbar. Alle Ausrüstung zur Herstellung von […]

Straubinger Tagblatt: Elektronische Gesundheitskarte – Unendliche Geschichte

Sah man anfangs voller Euphorie vor allem die Chancen, die sich für die Patienten wie das Gesundheitssystem ergeben, stehen nun die Risiken im Mittelpunkt. Wer hat alles Zugriff auf die Daten? Wie werden die Informationen über intimste Details eines Menschen wie seine Krankheiten, psychische Probleme, mögliche Abhängigkeiten oder sein Tablettenkonsum vor einem missbräuchlichen Zugriff geschützt? […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Kommunalbericht von Bertelsmann

Die Politik wird diesen Mechanismus nicht stoppen können. Sehr wohl aber kann und muss sie für einen finanziellen Ausgleich sorgen. Die Verteilungsfrage stellt sich im 21. Jahrhundert auch in regionaler Hinsicht dringlicher denn je. Wer wie der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) gegen den Länderfinanzausgleich und damit die Solidarität innerhalb der Republik polemisiert, zeigt, dass […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Besuchsrecht im türkischen Konya

Wie dem auch sei: Erdogan ist unberechenbar. Selbst wenn die Reise auf Nato-Ticket zustande kommen sollte, ist das noch lange kein Signal, dass sich grundlegend etwas ändert im repressiven Staatsapparat Erdogans. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Mitteldeutsche Zeitung: zum Konflikt zwischen Nordkorea und den USA

Nachdem Trump also erst einmal glaubwürdig mit Feuer und Vergeltung droht – das ist immerhin eine Sprache, die Kim versteht – könnte er im zweiten Schritt die Realität anerkennen und Unterhändler schicken. Ein ähnliches Geschäft wie mit dem Iran wäre denkbar. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, […]

Straubinger Tagblatt: Nordkorea – Gefährliches Säbelrasseln

So paradox es klingt: Derzeit muss man fast mehr Angst vor Trump haben als vor Kim. Der mag ziemlich skurril auftreten, handelt jedoch bei genauerer Betrachtung zumeist rational. Er weiß, dass er sich darauf verlassen kann, dass China ihn nicht untergehen lässt, solange er eine gewisse Grenze nicht überschreitet. Er weiß, dass Atomwaffen seine Lebensversicherung […]

Rockstone Research: Eines der grössten Initial-Ölschätzungen in der US-Geschichte

Eines der grössten Initial-Ölschätzungen in der US-Geschichte

Unabhängiger Ryder Scott Report über das Paradox Basin Petrolithium Projekt schätzt 6 Milliarden Barrel Öl
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2017/40587/IRW24.001.png

Heute veröffentlichte MGX Minerals Inc. (CSE: XMG; Frankfurt: 1MG; WKN: A12E3P) die Ergebnisse der unabhängigen Beurteilung von Ryder Scott Company LP über das Paradox