Lausitzer Rundschau: Soldaten als Placebo Zum erneuten Terroranschlag in Frankreich

Rund 7000 Soldaten in den Straßen von Paris und anderen Städten können keine Anschläge verhindern. Stattdessen ziehen die Militärs, die in Frankreich zum Straßenbild gehören, nur Attentäter an. Die Auto-Attacke von Levallois-Perret ist das beste Beispiel dafür. Beenden will den Einsatz der Armee im Inneren, den drei Viertel der Franzosen unterstützen, aber keiner. Denn die […]

der beste Schlüsseldienst in Berlin

sschlüsseldienst zu wählen, dann rechnet man allgemein mit weniger Zuspruch, denn einen Schlüsseldienst nutzt man meist aus der Not heraus. Zudem gibt es in der Branche viele schwarze Schafe, sodass man mit allgemein schlechter Resonanz rechnet. Ganz anders in Berlin, wo die ?Berliner Morgenpost? bei der Wahl der ?Berliner Lieblinge 2017? auch die Branche der […]

Badische Zeitung: Nordkorea und die USA / Despot gegen Lautsprecher Kommentar von Thomas Fricker

Kim Jong-un bezahlt Atombombe und Raketen mit dem Hungertod seines Volkes. Millionen Menschenleben im benachbarten Südkorea dürften ihm da erst recht gleichgültig sein. Wer aber so denkt, der lässt sich selbst vom mächtigsten Lautsprecher der Welt nicht einschüchtern. Trump steht deshalb im Zweifel als Maulheld da. Dabei hat er in einem Punkt recht: Nicht die […]

Dr. Arlt und Lady Gaga oder ein Königsweg zum Unbewussten – EDITION digital veröffentlicht einen ?Lebensroman in Träumen?

ers und Lyrikers Peter Arlt. Seinen ersten Traum hatte der Autor am 29. August 1969 am Beginn seines großen Schulpraktikums in Gotha notiert: ?Ich träumte von einer etwas über 16-jährigen Schülerin, die sich in mich verliebt hat und die ich dann auch heirate. Träumerei ? Spinnerei, ja! Doch vielleicht verbirgt sich etwas dahinter?? Sein letztes […]

Weser-Kurier: Kommentar von Milan Jaegerüber Kommunalfinanzen

Die Kommunen haben im Jahr 2016 einen Überschuss von 4,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das klingt fantastisch, entpuppt sich aber als trügerisch. Denn: Die Einnahmen sprudeln längst nicht überall, der Reichtum ist äußerst ungleich verteilt. Während einige Städte und Gemeinden seit Jahren prosperieren, wächst in anderen der Schuldenberg immer weiter an. Zwar war das vergangene Jahr […]

Rheinische Post: Kommentar / Sicherheitsrisiko Trump = Von Frank Herrmann

Donald Trumps kaum bemäntelte Warnung vor einem Atomschlag gegen Nordkorea hat all jene bestärkt, die meinen, dass dieser Präsident wohl nichts mehr dazulernt. Er kann es einfach nicht ausstehen, wenn ihn einer übertrumpft. Droht Kim Jong Un, droht er umso stärker zurück. Offenbar geht es ihm mindestens so sehr um sein Ego wie darum, strategische […]

Rheinische Post: Kommentar / Nothilfe vom Land = Von Kirsten Bialdiga

Die Stadt Essen hat mehr als doppelt so hohe Kassenkredite wie alle Kommunen in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen zusammen, wie aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. Und Essen ist in NRW nicht einmal ein Einzelfall. Von gleichwertigen Lebensverhältnissen in den Regionen Deutschlands kann kaum mehr die Rede sein. Die Frage ist müßig, inwieweit eine […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Facebook-Zensur

Mit dem lapidaren Hinweis, »Wir haben den unten stehenden Beitrag entfernt, weil er nicht den Facebook-Gemeinschaftsstandards entspricht«, hat Facebook den Beitrag der ZDF-Moderatorin Dunja Hayali gelöscht, mit dem sie auf einen Pöbler reagiert hat. Die Zensur ging nach hinten los. Womöglich werden in Zukunft häufiger Beiträge auf Facebook verschwinden. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz zwingt Betreiber, die Beiträge […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nordkorea

Der Schlüssel zur Lösung der Nordkorea-Krise liegt in Peking. Nur China kann die Lage noch entschärfen, nachdem Donald Trump auf die seit Jahren bekannte derbe Holzerei aus Pjöngjang einen ebenso groben Keil gesetzt hat. Für hilflose Beobachter – und mehr sind wir nicht – besteht kein Anlass, sich auf den US-Präsidenten einzuschießen, auch wenn dessen […]