Rheinische Post: Kommentar / Leistung muss wieder mehr zählen = Von Frank Vollmer

Die steigenden Zahlen von Sechstklässlern, die das Gymnasium nach der Erprobungsstufe verlassen müssen, zeigen: Für einen wachsenden Anteil von Gymnasiasten ist das Gymnasium die falsche Schulform. Das ist nicht gut. Eine Abgängerquote von nun knapp fünf Prozent nach der sechsten Klasse mag vernachlässigenswert erscheinen – vor Ort aber bedeutet das mitunter, dass Ex-Gymnasiasten in halber […]

Börsen-Zeitung: BAT peppt den Sommer auf, Kommentar zum Bondmarkt von Kai Johannsen

Eigentlich befinden sich die Finanzmärkte im Allgemeinen und die Bondmärkte im Besonderen zu dieser Jahreszeit im Sommerloch. Denn Sommerzeit ist Urlaubszeit, und der August ist ein klassischer Urlaubsmonat. Dann fehlen den Märkten die Investoren, die Umsätze sind gering, und die Schwankungsanfälligkeit nimmt zu. In solchen Marktgegebenheiten ziehen es Anleiheemittenten vor, bis Anfang September in Warteposition […]

BERLINER MORGENPOST: Der Senat ist lernfähig / Kommentar von Christine Richter

In vielen Bundesländern ist in den vergangenen Jahren zwar registriert worden, dass Tausende Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in den Ruhestand eintreten werden, nur reagiert wurde selten. So häufen sich die Klagen, dass der Nachwuchs fehle, und zwar in sehr großer Zahl. Nun hat der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) angemahnt, dass es mit den Einstellungen […]

Schwäbische Zeitung: Auf dem Niveau eines Diktators – Ein Kommentar zu Donald Trumps Warnung an Nordkorea

Man kennt das aus Donald Trumps Geschäftsleben. Als er noch mit Immobilien handelte und gern vor Gericht zog, folgte er der Devise, zehnmal härter zurückzuschlagen. Wurde er attackiert oder fühlte er sich auch nur angegriffen, sollte es der jeweilige Rivale bitter bereuen. Seit er im Oval Office sitzt, steht die Frage im Raum, ob ein […]

Westfalenpost: Verbale Abrüstung ist dringend geboten / Kommentar von Dirk Hautkapp zum Verhältnis USA – Nordkorea

„Nordkorea wird die größte politische Baustelle Deiner Amtszeit.“ So in etwa hatte es Vorgänger Obama, der sich bei der Einhegung des atomaren Expansionsdrangs von Diktator Kim Jong Un nicht mit Ruhm bekleckert hat, dem neuen Mann im Weißen Haus im vergangenen Winter prophezeit. Nach der jüngsten Krawall-Episode im Krieg der Worte zwischen Washington und Pjöngjang […]

Schwäbische Zeitung: Streit um Bildungszeitgesetz beilegen! – Ein Kommentar zum Streit ums Bildungszeitgesetz

In Baden-Württemberg passiert nun das, was andere Bundesländer längst hinter sich haben: Der Streit ums Bildungszeitgesetz beschäftigt die Gerichte. Verwunderlich ist das nicht. So hat es allein in Nordrhein-Westfalen Hunderte Prozesse gegeben. Lange haben die Gewerkschaften das Gesetz gefordert. Die scharfe Kritik daran von den Arbeitgebern ebbt nicht ab. Dass ab Herbst, zwei Jahre früher […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Schulden der Kommunen sind ein Dauerproblem Eine Hypothek auf die Zukunft Matthias Bungeroth

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Die Finanzsituation vieler Kommunen wird strukturell schlechter. Das ist den Zahlen zu entnehmen, die die Steuerexperten vorlegen. Gut 98,7 Milliarden Euro betrugen die Einkünfte der Städte und Gemeinden in Deutschland im Vorjahr laut Statistischem Bundesamt – ein neuer Höchstwert. Und dennoch wird die Pro-Kopf-Verschuldung in vielen […]

Neue Westfälische (Bielefeld): USA und Nordkorea erreichen die nächste Stufe der Eskalation Trump spielt mit dem Feuer Dirk Hautkapp, Washington

Nordkorea wird die größte politische Baustelle Deiner Amtszeit.“ So in etwa hatte es Vorgänger Obama dem neuen Mann im Weißen Haus im vergangenen Winter prophezeit. Nach der jüngsten Krawall-Episode im Krieg der Worte zwischen Washington und Pjöngjang mehren sich die Anzeichen, dass Donald Trump dieser Aufgabe nicht gewachsen ist. Mit seinem „Feuer-und-Zorn“-Auftritt hat der Commander-in-Chief […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Trump/Nordkorea: Spiel mit dem Feuer von Karl Doemens

Zumindest rhetorisch sind Kim Jong Un, der Diktator des kommunistischen Nordkorea, und Donald Trump, Präsident der USA, nun ebenbürtige Gegner. Die Gefahr eines Krieges in Ostasien scheint größer denn je. Es besteht jedoch kein Zweifel darüber, wer den Konflikt ausgelöst hat: Der 34-jährige Kim versucht, seine brutale Herrschaft durch ein Aufrüstungsprogramm zu sichern. Seine Raketen […]

WAZ: Revier profitiert von Digitalisierung – Kommentar von Frank Meßing zu Facebook in Essen

Facebook kommt nach Essen und schafft auf einen Schlag 500 Arbeitsplätze. Gute Nachrichten dieser Art sind nicht alltäglich für das Ruhrgebiet. Die Region im Herzen Europas profitiert aber immer mehr von der Digitalisierung. Um ihr Onlinegeschäft auszubauen, setzen Großkonzerne wie Metro, Decathlon oder Arvato auf das Revier. Als gigantisches soziales Netzwerk findet Facebook in Essen […]