Rheinische Post: Metallarbeitgeber wirft IG Metall „Rosinenpickerei“ vor

Die Metallarbeitgeber in NRW rüsten sich für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. In einem Gastbeitrag für die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Dienstagausgabe) warnt Arndt Kirchhoff, Präsident von Metall NRW, die IG Metall davor, „die ,Arbeitszeitrosinen– aus dem Kuchen zu picken“. Kirchhoff kritisiert die bislang von der Gewerkschaft skizzierten Ideen zu einer […]

Mitteldeutsche Zeitung: Gewalt Kampf der Extreme

Der Chemnitzer Extremismus-Forscher Prof. Eckhard Jesse warnt vor zunehmenden Auseinandersetzungen zwischen Rechts- und Linksextremisten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Mit Blick auf die wachsende Zahl rechtsextremer Gewalttaten in Sachsen-Anhalt sagte Jesse: „Auch linke Gewalt wird zunehmen.“ Gewalt von rechts ziehe häufig Gewalt von links nach sich, daher werde die Konfrontation zwischen […]

Rheinische Post: Top-Ökonomen fordern Debatte über Rente mit 70

Führende Wirtschaftswissenschaftler haben die Parteien aufgefordert, die Bürger schon jetzt auf die notwendige Erhöhung des Renteneintrittsalters von 67 auf 70 Jahre ab 2030 einzustimmen. „Die Politik muss sich endlich ehrlich machen und den Menschen schlicht sagen: Die Lebensarbeitszeit wird weiter steigen müssen“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, der in […]

Rheinische Post: Freiberufler stellen deutlich mehr Auszubildende ein

Freiberufler wie Architekten, Anwälte und Ärzte melden entgegen dem allgemeinen Trend deutlich steigende Ausbildungszahlen. Das geht aus Unterlagen des Bundesverbandes der Freien Berufe hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe) vorliegen. Demnach ist die Zahl der zwischen Oktober 2016 und Ende Juni 2017 neu geschlossenen Ausbildungsverträge bei Freiberuflern gegenüber dem Ausbildungsjahr davor um […]

Rheinische Post: FDP-Vize Kubicki fordert Ausstieg Niedersachsens bei VW

FDP-Vize-Parteichef Wolfgang Kubicki hat als Konsequenz aus der Dieselaffäre den Ausstieg Niedersachsens als Anteilseigner des VW-Konzerns gefordert. „Es macht aus meiner Sicht grundsätzlich keinen Sinn, dass der Staat sich an Wirtschaftsunternehmen beteiligt, die im Wettbewerb stehen“, sagte Kubicki der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). „Die Verfilzung zwischen Konzern und Staat ist ein Problem, wie […]

G&W auf der INTERGEO in Halle 2.1, C2.020

G&W auf der INTERGEO in Halle 2.1, C2.020

G&W Software AG ist auf der Leitmesse der GEO-IT-Branche, der INTERGEO, auf dem Stand ihres Partners, der IB&T GmbH in Halle 2.1, Stand C2.020 vertreten. Die Münchener zeigen die neue Version 8 der durchgängigen AVA- und Baukostenmanagementlösung California.pro. Interessierte können sich u.a. über Neuerungen zur Automatisierung des Vergabeprozesses, neue Preisspiegelansichten sowie über die modellorientierte Kostenplanung […]

Stuttgarter Nachrichten: Wulff

Der Ehrensold mitsamt Büro und Dienstwagen dient dazu, dass sich ein früherer Bundespräsident von jeglichen Abhängigkeiten freimachen kann, um seine Erfahrungen auf der staatspolitischen Ebene einzubringen. Beispielsweise könnte Wulff, der den Islam einst als Teil Deutschlands bezeichnet hat, seine guten Beziehungen in die Türkei dazu nutzen, dass der Riss zwischen beiden Nationen nicht immer größer […]

Rheinische Post: Kommentar: Zweitjob Polizist

Es ist schon verblüffend, was Polizisten in Nordrhein-Westfalen noch nebenberuflich alles so machen. Sie jobben unter anderem als Schönheitsberater, Thekenkraft und als Komparsen in Fernsehsendungen. Andere wiederum gehen karitativen Tätigkeiten nach oder arbeiten ehrenamtlich. Man kann sich schon die Frage stellen, warum mehr als 5300 Polizisten sich das nach Feierabend noch antun. Die Arbeit als […]

Rheinische Post: Kommentar: Ignorante Rentenpolitiker

Eigentlich weiß doch jeder, dass bei der Rente nicht alles so bleiben kann, wie es ist, weil die Lebenserwartung so stark gestiegen ist und weiter zunimmt. Die Politiker wollen es nur nicht ehrlich sagen, weil im September gewählt wird. Die Parteien verschließen aber nicht nur die Augen, einige versprechen sogar unverfroren neue Wohltaten. Wie die […]

Rheinische Post: Kommentar: Die E-Karte ist ein Flop

Gerade erst wurde der Testlauf mit der umstrittenen elektronischen Gesundheitskarte beendet und die bundesweite Verbreitung beschlossen, schon folgt die nächste Kampagne gegen den Datenspeicher für Versicherte. Von Plänen der Bundesregierung ist jetzt die Rede, die Karte nach der Bundestagswahl für gescheitert zu erklären. Es wundert nicht, dass sich mit diesen Worten niemand der sonst durchaus […]