Gemeinsame Erwartungen in 100 Tagen – „FGF-Botschafterin“ von Guangzhou kommuniziert mit President vom Fortune-Magazin

Am 27. August fand das Ereignis „Flower City in Bloom – Fortune in Guangzhou“ (Blumenstadt in Blüte – Glück in Guangzhou) statt. Es läutete den 100-Tages-Countdown für das 2017 Fortune Global Forum (FGF) in Guangzhou ein. Das Ereignis wurde von der Öffentlichkeitsabteilung des ständigen Ausschusses der CPC Guangdong und dem Exekutivausschuss der FGF Guangzhou ausgerichtet. […]

Schwäbische Zeitung: Unmoral hat ein neues Maß – Leitartikel zu Schröder/Rosneft

Dass das Fingerspitzengefühl nicht zu Gerhard Schröders herausragenden Eigenschaften gehört, weiß man spätestens seit dem Wechsel des Sozialdemokraten zum russischen Pipeline-Bauer Nord Stream nach dem Ende seiner Kanzlerschaft Ende 2005. Der einstige „Genosse der Bosse“ erntete mit dem viel kritisierten Karriereschritt die ersten Früchte seiner Freundschaft mit dem Kremlchef Wladimir Putin, den Schröder für einen […]

WAZ: Tarifflucht geht an Substanz – Kommentar von Stefan Schulte

Ein Abschluss knapp oberhalb der Inflationsrate klingt stets nach Vernunft und Augenmaß, wie es in der Regel die Arbeitgeber fordern. Die Beschäftigten haben zumindest etwas mehr und die Händler können bei den in vielen Branchen kargen Gewinnmargen weiter solide kalkulieren. Alles gut also? Nein. Wenn ein Konsumklima auf Rekordniveau und satt steigende Umsätze nicht spürbar […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD und CDU in Sachsen-Anhalt

Frei nach Marx: Geschichte wiederholt sich nicht und wenn, dann als Farce. Vielleicht ist das, was da zuletzt im Landtag passierte, nur ein Ausrutscher gewesen und vergnatzte CDU-Abgeordnete wollten ihre ungeliebten Koalitionspartner von SPD und Grünen mal wertfrei piesacken. Oder diese Abstimmung hat dokumentiert, dass ein gar nicht so kleiner Teil der CDU mittlerweile lieber […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Russland

Problematisch wird es, wenn sich Trumps Beziehungen zum Kreml mit den Einmischungen Russlands in die Präsidentschaftswahlen vermischen. Hier liefern die an die Presse durchgestochenen E-Mails von Trumps Hausanwalt Michael Cohen und seinem langjährigen Broker Felix Sater eine Fülle neuer Ansatzpunkte für das Team von Sonderermittler Robert Mueller. Der Präsident hat jeden Grund, nervös zu sein. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Nordkorea

Im Raum Tokio leben 40 Millionen Menschen. Sie erwirtschaften ein höheres Bruttoinlandsprodukt als Russland. Seoul kommt auf ähnliche Dimensionen. Kim Jong Un wiederum hat A-, B- und C-Waffen plus nötige Raketen. Millionen von Menschen würden sofort und der ganze Planet für Jahre unter einem Konflikt leiden. Die Weltgemeinschaft muss alles tun, um Krieg zu verhindern. […]

Allg. Zeitung Mainz: Kims Rakete / Kommentar zu Nordkorea / Von Andreas Härtel

Der Mann kann es nicht lassen. Warum sollte er auch? Unmittelbare Gefahr droht ihm nicht, und mit dem Raketenabschuss vom Dienstag hat Kim Jong-Un sein Gesicht gewahrt. Schließlich hatte der nordkoreanische Diktator noch vor Kurzem mit einem Angriff auf den US-Stützpunkt Guam im Pazifik gedroht – und diesen dann wieder abgeblasen. Nun wollte er zeigen: […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu TV-Duell und Merkel

Die Sender haben von Merkel nichts Unmögliches oder auch nur Albernes verlangt, weder Schüsse auf Fußballtore noch einen Auftritt im Froschkostüm. Die Bedingungen wären ihr zuzumuten gewesen. Die Sender hätten es auf eine Absage ankommen lassen sollen, sie haben sich ein Stück weit selbst ihrer Freiheit beraubt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Innenminister: „Frauen sind kein Freiwild“

Mit der Zahl der Flüchtlinge ist auch die Zahl der von ihnen verübten Sexualdelikte deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr zählte die Polizei in Sachsen-Anhalt 255 Fälle von Vergewaltigung und schwerer sexueller Nötigung. 20 davon wurden durch Zuwanderer verübt, das ist ein Anteil von 7,8 Prozent. Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) fordert die strikte Beachtung deutscher Gesetze. […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Kritik an CDU-Fraktionschef – SPD Landesvorsitzender spricht von Koalitionsbruch

In der Debatte über die gemeinsame Abstimmung großer Teile der CDU-Landtagsfraktion mit der AfD für eine Kommission gegen Linksextremismus kritisiert CDU-Landeschef Thomas Webel indirekt auch Fraktionschef Siegfried Borgwardt. „Ich finde das nicht gut, weil wir eine Zusammenarbeit mit der AfD ablehnen“, sagte Webel der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Besser wäre eine Enthaltung gewesen. […]