Neue Westfälische (Bielefeld): Ergebnisse des Diesel-Gipfels Die Quadratur des Kreises Wolfgang Mulke, Berlin

Die Autohersteller kommen mit einem blauen Auge davon. Bund und Länder geben sich erst einmal mit einem freiwilligen Software-Update bei fünf Millionen Diesel-Fahrzeugen zufrieden. Die Ökonomie hat gegen die Ökologie und gegen den politischen Gestaltungswillen gewonnen. Die Beteiligten verkünden nicht weniger als die Quadratur des Kreises, die bekanntlich nicht gelingen kann. Die Autos werden sauberer […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Reichsbürger und Selbstverwalter Geschärfter Blick Florian Pfitzner, Düsseldorf

Im vergangenen Herbst haben sie noch von einer niedrigen dreistelligen Zahl gesprochen, mittlerweile zählen die nordrhein-westfälischen Sicherheitsbehörden landesweit 2.000 Reichsbürger. Ein sprunghafter Anstieg? Oder haben die Verfassungsschützer erneut gepennt? Im Vergleich zum manchmal etwas trägen Bundesamt zeigen sich die Beamten des Landesamtes in Nordrhein-Westfalen noch recht umtriebig. Sie haben die Reichsbürger schon länger im Auge, […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur IHK-Mitgliedschaft

Es gibt angenehme Pflichten und unangenehme. Unangenehm ist sicher auch für die Unternehmer die Verpflichtung, Steuern und Abgaben zu bezahlen. In diese Kategorie fallen zudem die Pflichtbeiträge für die Industrie- und Handelskammern, die jetzt höchstrichterlich bestätigt worden sind. »Unangenehm« heißt nicht »unvernünftig«. Die meisten IHK-Aufgaben sind unverzichtbar, insbesondere im Bereich der Ausbildung. Sie müssten, gäbe […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Massentourismus

Das Pflaster für Spanien-Touristen wird zusehends heißer. In Barcelona, aber auch auf des Deutschen liebster Ferieninsel Mallorca wächst der Widerstand gegen Urlauber – und schlägt zum Teil in offene Aggression um. Sicher: Der sprudelnde Tourismus füllt die Kassen vor Ort. Aber die Einheimischen haben wenig davon. Wohnraum ist knapp und teuer, die Urlauber drängen die […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Diesel-Gipfel

Das Ergebnis nach dem Diesel-Gipfel sieht auf den ersten Blick ganz wunderbar aus. So, als ob die Teilnehmer gezaubert hätten: Fünf Millionen Diesel-Fahrzeuge bekommen eine neue Software. Für die Halter entstehen keine Kosten. Das Update hat keinen Einfluss auf Motorleistung, Verbrauch oder Lebensdauer. Und das Beste ist: Die Stickoxid-Belastung soll damit um 25 bis 30 […]

Rheinische Post: Kommentar / Es mangelt an Respekt = Von Lothar Schröder

Moderne Kunst ist im besten Sinne immer eine Art Provokation: ein Widerstand gegen die Konvention, eine Irritation im Gewohnten, eine Störung des scheinbar Reibungslosen. Ein gewisses Streitpotenzial gehört zu ihrem Wesen, das noch gesteigert wird, wenn sich Kunsterfahrung nicht im gesicherten Terrain von Museen ereignet, sondern im sogenannten öffentlichen, ungeschützten Raum. Dann kommt es zu […]

Rheinische Post: Kommentar / Keine Panik bei Eiern = Von Georg Winters

Im Skandal um mit Schädlingsbekämpfungsmitteln verseuchte Eier hat die niederländische Lebensmittelbehörde gestern ein Eigentor geschossen. Wer der Nation erst empfiehlt, überhaupt keine Eier mehr zu essen, und dann wieder zurückrudert, setzt sich dem Verdacht aus, er habe die Lage nicht mehr im Griff. Das ist der schlimmste Eindruck, den man verunsicherten Verbrauchern vermitteln kann. Was […]

CamberView Partners gibt Keith Craig als neues Vorstandsmitglied und neuen Vorstandsvorsitzenden von CamberView International bekannt

CamberView Partners, LLC, der führende weltweite Anbieter von unabhängigen durch Investoren geleitete Beratungstätigkeiten für öffentliche Unternehmen zur erfolgreichen Handhabung von Aktionärsaktivismus und Investorenbindung, freut sich, bekanntgeben zu dürfen, dass Keith Craig, Gründer und Geschäftsführer von Westbury Partners und ehemaliger CEO bei Hakluyt & Company, dem Vorstand des Unternehmens beigetreten ist und im Rahmen einer neu […]

Rheinische Post: Kommentar / Der nächste Dieselgipfel kommt bestimmt = Von Birgit Marschall

Die Ergebnisse des Dieselgipfels lassen zu wünschen übrig. Mit Software-Updates bei fünf Millionen Diesel-Pkw wird das Problem zu hoher Stickoxid-Emissionen nicht ausreichend gelöst. Zumal nicht klar ist, wie viele Dieselfahrer dem Nachrüstungsaufruf folgen werden. Die echte Umrüstung der Motoren wäre für die Industrie viel teurer geworden, deshalb wollte sie die verhindern. Die Politiker pochten auf […]

Börsen-Zeitung: Zeit, dass sich was dreht, Kommentar zur Commerzbank von Bernd Neubacher

„Zeit, dass sich was dreht (oe-ole-oe/Bis zum Leben/eo-do-de“), knödelt der Sänger Herbert Grönemeyer in einem seiner bekannteren Lieder. Es ist nicht überliefert, welche Melodie die Manager der Commerzbank auf den Lippen haben, wenn sie morgens zur Arbeit erscheinen. Setzt man indes ihren zur Schau getragenen Optimismus bei der Neuausrichtung der Bank ins Verhältnis zu den […]