WAZ: Ein langer Weg zur Einigkeit – Kommentar von Michael Kohlstadt zurÖkumene

500 Jahre nach Martin Luthers Thesenanschlag und der folgenden Kirchenspaltung scheint sich im Ursprungsland der Reformation eine kleine interkonfessionelle Revolution anzubahnen. Ernsthaft wie noch nie reden nicht nur Laien, sondern jetzt auch Bischöfe beider Glaubensrichtungen einem Ende der Kirchentrennung das Wort. Und in NRW gibt es schon ein nicht mehr zu übersehendes Zeichen der neuen […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Steuer für Internet-Giganten

Noch immer lassen die Internet-Giganten die Allgemeinheit kaum an ihren Gewinnen teilhaben. Beim EU-Finanzministertreffen wurde deutlich, dass auch beim jüngsten Vorstoß, das zu ändern, von einhelliger Unterstützung keine Rede sein kann. Doch nur mit Einstimmigkeit werden in der europäischen Steuerpolitik aus Worten Taten. Wenn er es ernst meint, muss Wolfgang Schäuble sich dafür einsetzen, dass […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Steuer für Internet-Giganten

Noch immer lassen die Internet-Giganten die Allgemeinheit kaum an ihren Gewinnen teilhaben. Beim EU-Finanzministertreffen wurde deutlich, dass auch beim jüngsten Vorstoß, das zu ändern, von einhelliger Unterstützung keine Rede sein kann. Doch nur mit Einstimmigkeit werden in der europäischen Steuerpolitik aus Worten Taten. Wenn er es ernst meint, muss Wolfgang Schäuble sich dafür einsetzen, dass […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Asylpolitik

Zur Integration gehört auch, klar zu unterscheiden zwischen denjenigen, die Schutz benötigen vor Krieg und Verfolgung und denjenigen, die ein besseres Leben suchen. Letzteres ist nicht verwerflich, es braucht aber klare Regeln. An dieser Stelle ist nicht mehr das Land gefragt, sondern der Bund: Nur ein modernes Einwanderungsgesetz kann solche Regeln schaffen. Der künftige Bundestag […]

Frankfurter Rundschau: Kleinkram ist nicht wichtig

Die Prognose sei gewagt: Es wird die AfD. Die Partei scheint unkaputtbar, so sehr die eigenen Leute auch alles unternehmen, den eigenen Laden kleinzukriegen. Ob der Gauland die Wehrmacht verherrlicht, die Weidel in der Schweiz eine syrische Asylbewerberin beschäftigte: Kleinkram. Spielt keine Rolle. Jede andere Partei, in der die Spitzenleute derart miteinander umgehen würden, wäre […]

Straubinger Tagblatt: Internetsteuer – Das wird nichts

Die Schwierigkeiten beginnen schon bei der Definition? Was ist eigentlich ein „Internet-Konzern“. Google. Klar. Obwohl: Das Unternehmen will demnächst selbstfahrende Autos anbieten. Ist es dann ein Autobauer? Was ist mit den deutschen Autoherstellern, die sich für ihre Fortschritte beim vernetzen Fahren feiern? Sind sie demnächst Internet-Konzerne? Die Apple- und Google-Steuer wird schon an diesen Abgrenzungsfragen […]

Straubinger Tagblatt: Wahlkampf – Rote Socken ausgepackt

In Berlin, etwa fünf Kilometer voneinander entfernt, standen Katrin Göring-Eckardt und Christian Lindner und stimmten ihre jeweilige Basis auf den Wahlkampf ein. Kreuzten verbal die Klingen. Was die Grünen-Spitzenkandidatin über die Liberalen und der FDP-Vorsitzende über die Ökopartei zu sagen hatte, war wenig schmeichelhaft. Schwer vorstellbar, dass da zwei künftige Koalitionspartner so heftig übereinander herzogen. […]

Straubinger Tagblatt: PKK-Demo – Verboten ist verboten

Natürlich dürften Kurden auch in Deutschland demonstrieren – auch gegen Erdogan. Dass sie dies aber mit Zeichen der verbotenen PKK tun, kann der deutsche Staat nicht hinnehmen. Auf Bildern von der Kundgebung ist ein ganzes Meer von Fahnen zu sehen, die das Konterfei des in der Türkei inhaftierten PKK-Chefs Abdullah Öcalan zeigen. Das ist aber […]

Seminar neu – Management Tools für mehr Dynamik im Unternehmen

Die nächsten Seminartermine sind: 07.- 08.12.2017 Frankfurt 22.-23.02.2018 München 26.-27.04.2018 Hamburg Ihr Nutzen –Mehr Dynamik mit Change Management Tag 1 Prinzipien des Lean Managements Werkzeuge des Lean Managements gezielt einsetzen Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen Tag 2 Was macht Change-Projekte aus? Agiles Projektmanagement mit Scrum & Co. Sprint: Wie man in nur […]

Der Tagesspiegel: Energieverband BEE will schlechte Heizungen bestrafen

Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) will nach Tagesspiegel-Informationen (Montagausgabe) bei der Wärmeversorgung einen hohen Energieverbrauch mit einem Kohlendioxid-Preis belegen. Die damit verbundenen jährlichen Einnahmen von rund 3,4 Milliarden Euro sollen jedoch wieder an die Haushalte zurückgeben werden, heißt es in einem Modell, das der Prognos-Effizienzexperte Friedrich Seefeldt gemeinsam mit den Volkswirten Stefan Moog und Lisa […]