Schwäbische Zeitung: Die Sehnsucht der CDU – Ein Kommentar zu einem möglichen Wirtschaftsminister Günther Oettinger

Dass der Name Günther Oettingers für das Amt des Wirtschaftsministers so hoch gehandelt wurde, liegt nicht nur an der Qualifikation Oettingers, der in Brüssel mit den beiden Zukunftsfeldern Digitales und Energiewende bestens vertraut ist. Mindestens ebenso wichtig ist, dass die CDU sich nach einem bekannten Namen sehnt. Sie will erklärtermaßen ihren Markenkern, die Wirtschaftspolitik, zurückerobern. […]

Börsen-Zeitung: Stupid Isolation, Kommentar zum Brexit von Ulli Gericke

Ein halbes Jahr nachdem die britische Premierministerin Theresa May den Brexit-Prozess eingeleitet hatte und nach null Fortschritten bei den bisher vier Verhandlungsrunden liegen die Nerven bei der hiesigen Industrie blank. Zwar haben primär die Briten die Nachteile der vom Volk gewünschten „Splendid Isolation“ zu tragen. Doch bei einem wechselseitigen Bestand an Direktinvestitionen von über 140 […]

Rheinische Post: Kommentar: Lebensretter für Bäder

In Deutschland gibt es derzeit rund 6500 Schwimmbäder. Nach Angaben der Organisation „Bäderallianz für Deutschland“ sind in den vergangenen 17 Jahren durchschnittlich jedes Jahr 80 geschlossen worden – macht ein Minus von knapp 1400 Bädern. Nicht jedes dieser Schwimmbäder bedeutet zwangsläufig einen Verlust, dennoch bleibt die Entwicklung alarmierend. Laut einer Forsa-Umfrage sind 59 Prozent der […]

Rheinische Post: Kommentar: Auch die Sicherheit fordert Opfer

Schon im Wahlkampf haben CDU und FDP die innere Sicherheit zum zentralen Thema gemacht. Nach der Regierungsübernahme setzte die neue Landesregierung mit der Verstärkung der Polizei, dem Ausbau der Videoüberwachung und 118 neuen Stellen zur Terrorbekämpfung – allein 95 davon beim Verfassungsschutz – erste entsprechende Maßnahmen um. Der neue Verfassungsschutzbericht zeigt: Das war nicht alles […]

Westfalenpost: Nicht mutig, aber richtig / Kommentar von Harald Ries zum Literaturnobelpreis

Immer fallen einem Namen ein, die den Preis mindestens so verdient hätten. Dafür kann die Jury nichts. Sie kann nicht alle glücklich machen. Hat allerdings auch schon mehr Menschen verstört als nötig. Mit Kazuo Ishiguro jedoch nicht. Nachdem zuletzt Dylan neben viel Jubel auch viel Skepsis auslöste und der Preisträger sich recht pubertär aufführte, sind […]

Rael spricht sich für ein freies Katalonien aus

drückte er den Kataloniern sein Mitgefühl aus und äußerte sich bestürzt über das, was er „das wiederholte kolonialistische Verhalten der spanischen Regierung“ nannte. „Die Gewalt der Polizei gegen die spanischen Wähler spiegelt die kolonialistische Mentalität der (derzeitigen) spanischen Regierung wieder, die schlimmer ist als während der Franco-Diktatur und sie gleicht den Genoziden und Plünderungen, welche […]

Stau auf der Chinesischen Mauer

Private Unternehmen, Staatsbetriebe und Behörden lassen bildlich gesprochen ihre Jalousien herunter, alles steht still. Dieses Jahr wird der 68. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China gefeiert. Bei den Sehenswürdigkeiten dagegen ist das Gedränge groß wie nie. Chinesen sind sehr Gold-freundlich, doch in dieser Woche fehlen sie auf dem Markt. Denn es handelt sich um den […]

Stau auf der Chinesischen Mauer

Am ersten Oktober, dem Nationalfeiertag, startete in China die Goldene Woche. Ein Fünftel der Weltbevölkerung ist damit im Urlaub. Private Unternehmen, Staatsbetriebe und Behörden lassen bildlich gesprochen ihre Jalousien herunter, alles steht still. Dieses Jahr wird der 68. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China gefeiert. Bei den Sehenswürdigkeiten dagegen ist das Gedränge groß wie nie. […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Jeder zweite Beschäftigte schleppt sich krank zur Arbeit Missbrauch in der Arbeitswelt Miriam Scharlibbe

Unter deutschen Arbeitnehmern grassiert eine schlimme Krankheit – eine krankhafte Form des Pflichtbewusstseins. Forscher sprechen von Präsentismus, dem Zwang, am Arbeitsplatz präsent zu sein, auch wenn Körper und Geist (Bett-)Ruhe benötigen. Präsent ist dabei meistens tatsächlich nur der Körper. Wer sich trotz Erkältung oder sogar mit einer fiebrigen Grippe zur Arbeit schleppt, richtet den größtmöglichen […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Union sucht nach gemeinsamer Linie Merkels Chance Dieter Wonka, Berlin

Wer möchte in diesen Tagen schon in der Haut von Horst Seehofer stecken? Die desaströse Niederlage kam unerwartet, aber nicht unverdient. Der innerparteiliche Machtkampf mit Markus Söder wirkt nicht nur kleinlich, er ist es auch. Es kämpft ein Mann gegen den Verfall seiner politischen Würde. Seehofer und die Obergrenze sind nur noch Mittel zum Zweck. […]