Rheinische Post: Klimaforscher Edenhofer fordert Kohleausstieg von Jamaika-Koalition

Der Potsdamer Klimaforscher Ottmar Edenhofer hat die mögliche Jamaika-Koalition aufgefordert, den Ausstieg aus der Kohleverstromung verbindlich festzuschreiben. „Deutschland gilt als Klimapionier, faktisch sinkt aber unser Ausstoß von Treibhausgasen nicht. Hier muss die neue Bundesregierung ran“, sagte Edenhofer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Zugespitzt geht es darum: Zukunft statt Kohle“, sagte der Chefökonom des […]

Rheinische Post: Hofreiter fordert Berliner Signal für Bonner Klima-Konferenz

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat FDP und Union vor der Bonner Klimakonferenz aufgerufen, einem konkreten Plan zur Einhaltung des Klimaschutzziels 2020 zuzustimmen. „Der internationale Klimaschutz braucht in den kommenden Tagen ein klares Signal aus den Sondierungsgesprächen in Berlin. Dafür braucht es einen konkreten Plan, wie die Klimaschutzziele bis 2020 eingehalten werden sollen“, sagte Hofreiter der in […]

Rheinische Post: CDU-Mittelstandschef Linnemann für „steuerfinanzierte Basisrente“

Der Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung Carsten Linnemann hat sich für eine „steuerfinanzierte Basisrente“ ausgesprochen. „Ich persönlich habe Sympathie für die Einführung einer steuerfinanzierten Basisrente, die etwa auf dem Niveau der Grundsicherung im Alter liegt und bei der sich alle über Steuern beteiligen, also auch Beamte und Politiker“, sagte Linnemann der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). […]

Rheinische Post: Kommentar / Hässlicher Verdacht = Von Antje Höning

Dass Vorstände und Aufsichtsräte Aktien ihres Unternehmens kaufen, ist grundsätzlich kein Problem. Viele Konzerne wünschen das sogar, damit die Manager zeigen, wie sehr sie an das eigene Geschäft glauben. Zugleich sind Manager immer Insider. Es liegt in der Natur der Sache, dass sie mehr wissen als Kleinaktionäre. Daher ist besondere Sensibilität gefragt. Aus gutem Grund […]

Rheinische Post: Kommentar / Am Riemen reißen = Von Kristina Dunz

Wenn vier verschiedene Parteien ein gemeinsames Bündnis für vier Jahre ausloten, ist es keine Schande, dass das ein paar Wochen dauert. Die Spitzen von CDU, CSU, FDP und Grüne müssen sehr genau prüfen, welche Zugeständnisse sie ihrer jeweiligen Parteibasis und Wählerschaft etwa bei den großen Streitthemen Klimaschutz, Zuwanderung oder Finanzen zumuten können. Insofern sind zweiwöchige […]

Rheinische Post: Kommentar / Landarzt und Landflucht vertragen sich nicht = Von Thomas Reisener

Obwohl der größte Teil der Arztpraxen in NRW für Hausärzte vorgesehen ist, gibt es an den Universitäten des Landes nur einen großen Lehrstuhl für Allgemeinmedizin – in Düsseldorf. Das ist eine Folge der grundgesetzlich geschützten Forschungsfreiheit: In den weiten Verästelungen der medizinischen Spezialgebiete gibt es mehr zu entdecken als im Basis-Fach Allgemeinmedizin. Trotzdem ist die […]

Mittelbayerische Zeitung: Recht strategisch / Kommentar zur Regensburger Korruptionsaffäre

In Litigation-PR sollte ein karrierebewusster Rechtsanwalt heute ebensofit sein wie in Gesetzestexten und Strafprozessordnung. Kanzleien versuchen, durch strategische Pressearbeit die Öffentlichkeit und den Ausgang des juristischen Verfahrens im Sinne ihres Mandanten zu beeinflussen. Das ist legitim, zumal in Zeiten, wo auch die Staatsanwaltschaften so offensiv an die Öffentlichkeit gehen, wie es vor 20 Jahren noch […]

Mittelbayerische Zeitung: Der Druck steigt / In Berlin macht sich Ernüchterung breit. Nun kommt es darauf an, vernünftige Kompromisse zu finden.

Mit der dem Kirchenreformator Martin Luther zugeschriebenen, aber wohl nie von ihm gemachten Äußerung ,Hier stehe ich, ich kann nicht anders– kommt es nie zu einer Jamaika-Regierung. Wenn alle vier ungleichen Partner fundamental auf ihren liebgewordenen Positionen beharren würden, könnte man sich die tage- und nächtelangen Sondierungen sparen und Neuwahlen ausrufen. Doch Politik und Demokratie […]

Zwei WDR-Produktionen erhalten den Kindernothilfe-Medienpreis

Sperrfrist: 03.11.2017 21:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Journalistinnen Cornelia Uebel und Gülseli Baur bekamen den Preis in der Kategorie TV für den Beitrag „Für dumm erklärt – Nenads zweite Chance“ (WDR Fernsehen, 9.3.2017). Der Film aus der Reihe „Menschen hautnah“ zeigt die Geschichte […]

Börsen-Zeitung: Der Dax hebt ab, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

Die Aktienmärkte sind in eine neue Phase eingetreten. War ihre Aufwärtsbewegung zuvor noch relativ verhalten, geben sie seit Ende August Gas. In allen drei Zeitzonen haben führende Indizes Rekordhöhen erreicht, der japanische Nikkei ist auf den höchsten Stand seit dem Jahr 1996 gestiegen. Getrieben wird die Hausse von robusten Konjunkturdaten und Unternehmensgewinnen. Das zieht Investoren […]