Viele kleine und mittelständische, umsatzsteuerpflichtige Unternehmen lassen ihre Buchführung durch ihren Steuerberater erstellen. Dabei werden die vorhandenen Belege, Daten, Dokumente und Auswertungen häufig noch immer in Pendelordnern ausgetauscht. Papier spielt bei der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater in vielen Fällen noch immer eine wichtige Rolle. Belege werden ausgedruckt, kopiert und in Ordner abgelegt um monatlich zum […]
Lehrte, 03.11.2017. Die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel sind der Wirtschaftswissenschaft gefolgt, die zum Wirtschaftswachstum (BIP) uneingeschränkte Schulden forderte und fordert. Sie haben seit 1969 2.150 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Helmut Kohl hat 1989 die Senkung der Lohnsteuer von 56 auf 42 % auf den Weg gebracht, […]
– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/122959/100808808 – Zehn Jahre lang arbeitete Leo Martin, besser bekannt als der «deutsche James Bond», als Geheimagent. Als Experte für Organisierte Kriminalität brachte er Menschen innert kürzester Zeit dazu, ihm sensible Informationen anzuvertrauen. Seine Methoden lassen sich auch in Unternehmen, Werbung und Medien einsetzen. Werbewoche: Mag […]
Warum kann eine Gesellschaft ohne Vertrauen nicht funktionieren? Was können wir selber tun, um Vertrauen zu gewinnen und zu erzeugen? Mit dem Zielfokus „Vertrauen führt zu Gemeinschaft und sozialer Stabilität“ veranstaltet die St. Leonhards-Akademie 2018 zusammen mit dem Weltethos-Institut, der Universität Tübingen und Radio39 das „Jahr des Vertrauens“. Auf der offiziellen Eröffnungsveranstaltung im Weltethos-Institut Tübingen […]
Nach der Präsentation des diesjährigen Jahrbuchs «Qualität der Medien» wurde wieder über Schweizer Medienerzeugnisse, ihre Substanz und Diversität diskutiert. Und siehe da: Auch wenn die Vielfalt abnimmt, weil die Medienkonzentration zunimmt, die Qualität der meisten Medienerzeugnisse stimmt immer noch; die der Angebote im digitalen Raum ist sogar gestiegen. Das ist erfreulich. Und gute Nachrichten wollen […]
Der internationale Technologiekonzern Körber hat den Erwerb der Systec & Services GmbH nach Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden mit Wirkung zum 1. November 2017 vollzogen. Mit der Übernahme des deutschen System-Partners stärkt der Konzern sein Geschäftsfeld Pharma-Systeme. Als System-Partner ist die Systec & Services GmbH auf die Beratung sowie die Implementierung von Produktionsleitsystemen (Manufacturing Execution System, […]
Anlässlich der Asienreise von US-Präsident Trump hat sich die Bundesregierung für eine diplomatische Lösung des Nordkoreakonflikts ausgesprochen. Hintergrund ist, dass die USA erwägen, Nordkorea wieder auf die Liste der Terrorunterstützer zu setzen. Der Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit, Jürgen Hardt, plädierte am Freitag im rbb-Inforadio für eine Verhandlungslösung nach dem Vorbild des Iranabkommens: […]
Wie hoch sind die Kosten eines Unternehmensverkaufs oder einer Unternehmensnachfolge? Diese Frage stellen sich viele Familienunternehmer, die vor einem Unternehmensverkauf stehen. Denn ein gut organisiertes M&A-Projekt ist immer auch eine Investition. Aufgrund der Komplexität eines Verkaufsprojektes ist die exakte Höhe der Kosten eines Unternehmensverkaufs oder einer Unternehmensnachfolge im Vorfeld nicht seriös vorherzusagen. Zu typischen Kosten […]
– Kfz-Versicherer versenden aktuell Rechnungen: Beiträge prüfen & Angebote vergleichen – CHECK24-Sonderkündigungsrechner hilft versteckte Beitragserhöhungen aufzudecken Kfz-Halter sollten die Beitragsrechnung ihrer Kfz-Versicherung für kommendes Jahr genau prüfen. Blieb der Versicherungsnehmer im abgelaufenen Jahr unfallfrei, verbessert sich 2018 seine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse). Dadurch verringert sich der Versicherungsbeitrag. Versicherer können dadurch Preiserhöhungen leicht kaschieren. Im Beispiel zahlte der […]
Lehrte, 03.11.2017. Die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel sind der Wirtschaftswissenschaft gefolgt, die zum Wirtschaftswachstum (BIP) uneingeschränkte Schulden forderte und fordert. Sie haben seit 1969 2.150 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Helmut Kohl hat 1989 die Senkung der Lohnsteuer von 56 auf 42 % auf den Weg gebracht, […]