Rheinische Post: RWE will Kraftwerke zukaufen

Der Energiekonzern RWE will auf Einkaufstour gehen. „Die Branche konsolidiert sich, und dabei will RWE als Kostenführer eine aktive Rolle spielen. Wir halten Ausschau nach attraktiven Kraftwerken, die zum Kauf stehen. Wir sehen uns alles an“, sagt Matthias Hartung, Chef der Kraftwerkstochter RWE Generation, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Auf die Frage, ob […]

Rheinische Post: RWE treibt Personalabbau voran

Beim Personalabbau im rheinischen Revier kommt RWE voran. „Wir sind im Plan. Von den 14.200 Arbeitsplätzen, die wir 2015 hatten, werden wir wie angekündigt rund 2300 Stellen abbauen, davon 2100 in Deutschland“, sagte Matthias Hartung, Chef der Kraftwerkstochter RWE Generation, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Im vergangenen Jahr waren es schon 600, in […]

Rheinische Post: Mehrheit der Deutschen laut Studie zufrieden mit dem Lohn

Das Gros der Arbeitnehmer in Deutschland hat am eigenen Lohn nichts zu meckern. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorliegt. Demnach gaben 61 Prozent aller Arbeitnehmer an, sich gerecht bezahlt zu fühlen. Im Westen liege der Anteil höher als im Osten, schreibt IW-Lohnexpertin Helena […]

Nordsee – Zeitung: CDU-Europapolitiker David McAllister kritisiert Schulz– Europaidee – sieht aber Einigungschancen in den Sondierungsgesprächen

Der CDU-Europapolitiker David McAllister hält eine Einigung von Union und SPD über die Europapolitik in den anstehenden Sondierungsgesprächen für möglich. „An der Europapolitik sollten mögliche Koalitionsverhandlungen am Ende nicht scheitern“, sagte McAllister der Bremerhavener „Nordsee-Zeitung“ (Montagausgabe). Zu Forderungen der SPD, eine neue Bundesregierung müsse die Vorschläge des französischen Präsidenten Macron unterstützen, sagte McAllister, eine engere […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Kommunikationspannen führten zu Zugunglück in Meerbusch – Fahrdienstleiter mit wenig Berufserfahrung

Köln. Eine Serie von Kommunikationspannen zwischen zwei Stellwerken hat zu dem schweren Zugunglück von Meerbusch geführt, bei dem am vergangenen Dienstag 41 Menschen verletzt wurden. Nach Recherchen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe) hat der Fahrdienstleiter des Stellwerks in Meerbusch-Osterath seinem Kollegen an der Abzweigung Weißenberg auf dessen Anfrage eine falsche Information übermittelt: Der Gleisabschnitt, den der […]

Stuttgarter Nachrichten: Russlands Dopingskandal

Der Kreml handhabt den olympischen Dopingskandal nach dem gleichen Schema wie seine politischen und militärischen Offensiven: erst Blutgrätsche, dann Propagandasperrfeuer, um das Erreichte zu verteidigen. Im Kreml hat sich moralischer Nihilismus breit gemacht. Offenbar sind Putin und seine Umgebung überzeugt, jede Sportnation dope ohne Skrupel, jede Demokratie türke ihre Wahlen, jede Revolution werde von CIA-Agenten […]

Rheinische Post: Klingbeil: „Ich werde meiner Partei einiges abverlangen“

Der neue SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat einen schonungslosen Erneuerungsprozess für seine Partei angekündigt. „Ich werde der Partei einiges abverlangen. Das Desaster bei der Bundestagswahl ist ein Auftrag für diese Erneuerung“, sagte Klingbeil der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Ich werde Dinge in Frage stellen, die wir in der SPD schon immer so gemacht haben. […]

Rheinische Post: Linnemann zur große Koalition: „Wir brauchen einen Aha-Effekt“

Der Chef CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, hat im Fall einer Neuauflage der großen Koalition einen neuen Regierungskurs gefordert. „Es muss eine neue, eine andere Groko werden. Wir brauchen einen Aha-Effekt“, sagte der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung Carsten Linnemann der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Die Bürger müssten das Signal, dass wir verstanden haben auch erkennen können. […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Grünen

Der Doktor der Philosophie hatte sich vor den Jamaika-Sondierungen viele Gedanken gemacht. Robert Habeck sprach vom Respekt vor der Wirkung einer Koalition, die als Projekt westdeutscher Besserverdiener verstanden werden könnte. Er regte an, den sozialen Ausgleich nicht zu vernachlässigen. Er wollte zuhören, erklären, um Verständnis werben, mitnehmen. Und hinterließ nach dem Jamaika-Aus einen resignierten Eindruck. […]

Westfalenpost: Torsten Berninghaus zu Vorwürfen rund um das U-Boot-Drama

Es ist eine Tragödie. Und für die argentinische Marine ist der Verlust eines U-Bootes mit 44 Menschen an Bord in Friedenszeiten der wohl größte anzunehmende Unfall. Die Bilder der Hinterbliebenen mit ihrer Trauer und ihrer Wut gehen um die Welt. In einer solch emotional aufgeladenen Lage ist entscheidend, dass der berechtigte Ruf nach Aufklärung nicht […]