Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Korruptionsaffäre um den Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs:

Jeder hat das Recht, sich in einem Verfahren mit allen ihm zur Verfügung stehenden juristischen Mitteln zu verteidigen. Das gilt selbstverständlich (und erst recht) auch für die Beschuldigten in der Regensburger Korruptionsaffäre. Der Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs und der Bauträger Volker Tretzel nutzen diese ihnen zur Verfügung stehenden Mittel auch in vollem Umfang aus. Das […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Krankenstand in Nordrhein-Westfalen: Menschen in Gelsenkirchen und Herne am häufigsten krank Bonner und Kölner besonders gesund

Köln. In Bonn und Köln melden sich die Menschen mit rund zwölf und 13 Tagen am seltensten in NRW arbeitsunfähig. Herne und Gelsenkirchen sind hingegen Spitzenreiter, wenn es ums Krankmelden geht. Die Arbeitnehmer melden sich in den beiden Städten im Ruhrgebiet mit mehr als 20 Tagen am häufigsten krank. Das hat eine Studie der Techniker […]

Seminarreihe Sicherheit an Fenstern und Türen

Aumüller Aumatic informiert im Rahmen der Seminarreihe ?Feuertrutz im Dialog: Sicherheit an Fenstern und Türen? über die Anforderungen an elektrische Tür-, Tor- und Fensterantriebe und an Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG). Die Veranstaltung findet am 25. April 2017 in Darmstadt und am 17. Mai 2017 in Luckenwalde bei Berlin statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

Der Absatz von Diesel-Pkw, auf die VW massiv gesetzt hat, bricht überall in Europa ein. Stark ausgeprägt ist das Phänomen in Deutschland, weil Autofahrer nun Angst vor Fahrverboten in Städten haben, sofern die Pkw nicht die Euro-6-Norm erfüllen. Doch wenn schon nachrüsten, dann bitte richtig. Es reicht nicht, dass die Werte nur im Labor erreicht […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Kopftuchverbot

Aber welche Bedeutung hat es, ob eine Rezeptionistin oder eine IT-Fachfrau Christin, Muslimin oder Buddhistin ist oder an gar nichts glaubt? Hygiene- oder andere Sicherheitsvorschriften lassen sich geltend machen, um bestimmte Kleidungsstücke oder Schmuck zu verbieten. Die gibt es bereits, sie reichen aus. Alles andere wäre ein unangemessener Eingriff in die Freiheit des Einzelnen. Pressekontakt: […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Facebook und Hetze

Man kann jetzt nur hoffen, dass dieses Gesetz nun möglichst reibungslos das parlamentarische Verfahren passieren wird und noch in dieser Legislatur verabschiedet werden kann, so wie es sich Maas erhofft. Denn die Parteien scheinen sich selten so einig gewesen zu sein wie bei diesem Thema: Unverzügliches Löschen von strafrechtlich relevanten Inhalten, obligatorische Beschwerdeverfahren und harte […]

Schwesig fordert Unterstützung für Frauen im Tech-Sektor

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat sich für eine größere Unterstützung von Frauen im Tech-Sektor ausgesprochen. Auf der vom Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation veranstalteten Konferenz „Women in Tech: Breaking the Glass Ceiling“ in Berlin sagte Schwesig in ihrem Eröffnungsvortrag: „Der digitale Wandel wird unsere Arbeitswelt und unsere Gesellschaft gestalten. Darum brauchen wir dringend Frauen mit […]

Stuttgarter Zeitung: zu Richard Lutz als neuer Bahnchef

Richard Lutz ist der Kompromiss auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Im Bundestagswahljahr soll keine weitere Unruhe bei der Bahn noch mehr Schatten auf die verkorkste Verkehrspolitik der Koalition werfen. Die SPD und ihr Kanzlerkandidat Martin Schulz wollten den Merkel-Vertrauten Pofalla als Bahn-Chef verhindern. Die Kanzlerin wiederum wollte keinen Koalitionskrach wegen ihres Ex-Amtschefs riskieren, der nach […]

Straubinger Tagblatt: Zum EU-Waffenrecht: Im Visier Brüssels

Es geht nicht darum, den Waffenbesitzern oder auch -sammlern pauschal und undifferenziert einen leichtfertigen Umgang mit ihren Pistolen und Gewehren zu unterstellen. Dennoch müssen die geltenden Regeln wie die gesicherte Unterbringung auch überwacht werden. Dass die zuständigen Behörden auch hierzulande überfordert sind, gilt als offenes Geheimnis. Daran wird die neue EU-Richtlinie nichts ändern, so lange […]