ParcelPal Technology, Inc. verzeichnet anhaltendes Wachstum auf dem Markt für medizinisches Marihuana

ParcelPal Technology, Inc. verzeichnet anhaltendes Wachstum auf dem Markt für medizinisches Marihuana

Vancouver, British Columbia, Kanada – 8. März 2017 – ParcelPal Technology Inc. (OTC: PTNYF) (CSE: PKG.CN) (FSE:PT0) (ParcelPal oder das Unternehmen), ein technologieorientiertes Logistikunternehmen, das auf Abruf Waren von führenden Einzelhändlern, Restaurants, Ausgabestellen für medizinisches Marihuana und Spirituosenläden liefert, gibt be

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum Bundesverkehrswegeplan: Solidarität im Straßenkampf

Die 67 Neu- und Ausbauten an Bundesstraßen und Autobahnen bis 2030 zu realisieren, ist ein Kraftakt. Schön, dass der Bund das dafür nötige Geld zur Verfügung stellt. Aber: Es gibt zu wenig Personal, das planen und bauen kann. Zu lange sind Personalstellen in der Straßenbauverwaltung im Südwesten abgebaut worden. Die Entscheidungen dazu reichen weit zurück, […]

Badische Zeitung: Umgang mit der Türkei / Scharfmacherei nutzt nichts Kommentar von Thomas Fricker

Es spricht für das Fingerspitzengefühl des deutschen Außenministers, dass er der Versuchung widerstand, seinem türkischen Kollegen verbal eins überzubraten. Das wäre zwar beim Publikum gut angekommen, bei dem sich Erdogan und Co. zu Recht fast sämtliche Sympathien verscherzt haben, und hätte außerdem die Kanzlerin schlecht aussehen lassen, die im Konflikt mit Ankara wieder einmal merkel-typisch […]

NRZ: Touristenschwund trifft Erdogan – von MANFRED LACHNIET

Darf man noch zum Urlauben in die Türkei fahren? Viele diskutieren gerade darüber. Tatsächlich sind die Buchungen in das einstmals beliebteste Reiseziel der Deutschen drastisch zurückgegangen. Kein Wunder: Denn die Unruhen im Land, und vor allem die aggressiven Töne des machtversessenen Erdogan – das schreckt viele Erholungssuchende ab. Natürlich gibt es auch jene, die „jetzt […]

Westfalenpost: Von wegen Aufklärung – Zur VW-Abgasaffäre

Natürlich hat auch Angela Merkel vom VW-Abgasskandal erst aus den Medien erfahren. Auch die Existenz einer Abschaltsoftware war der früheren Umweltministerin nicht bekannt. Möglicherweise stimmt das sogar. Aber dass die Kanzlerin ihren Verkehrsminister zur Aufklärung von Dieselgate ermuntert haben will – das kann sie nicht ernsthaft gemeint haben. Wenn doch, hätte sie den Mann nicht […]

Westfalenpost: Von wegen Aufklärung – Zur VW-Abgasaffäre

Natürlich hat auch Angela Merkel vom VW-Abgasskandal erst aus den Medien erfahren. Auch die Existenz einer Abschaltsoftware war der früheren Umweltministerin nicht bekannt. Möglicherweise stimmt das sogar. Aber dass die Kanzlerin ihren Verkehrsminister zur Aufklärung von Dieselgate ermuntert haben will – das kann sie nicht ernsthaft gemeint haben. Wenn doch, hätte sie den Mann nicht […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Streit um das Landesjagdgesetz Kompromisslos Lothar Schmalen, Düsseldorf

Die Grünen und ihr Umweltminister Johannes Remmel betrachten das neue „Ökologische Jagdgesetz“ als einen großen Erfolg ihrer Regierungsarbeit in den vergangenen fünf Jahren. Aus ihrer Sicht mag dies stimmen. Das Regelwerk ist jetzt weit mehr von tierschützerischen Ideen durchzogen als bisher – auch wenn die Gegner, die meisten von ihnen sind Jäger, das neue Gesetz […]

Rheinische Post: Kommentar / Die Auto-Kanzlerin = Von Birgit Marschall

Etwas mehr Problembewusstsein und Empathie hätte die Kanzlerin vor dem Abgas-Untersuchungsausschuss schon zeigen können. Dass durch Manipulationen der Motoren-Software von Dieselfahrzeugen die Gesundheit von Millionen Menschen gefährdet und der Umwelt massiv Schaden zugefügt wurde – wenigstens das hätte die frühere Umweltministerin einmal konstatieren können. Sie tat es nicht. Stattdessen erklärte sie, sie habe erst aus […]

Rheinische Post: Kommentar / Türkisches Porzellan = Von Matthias Beermann

Es ist die undankbare Aufgabe von Außenministern, politische Scherben zusammenzukehren. Und an zerschlagenem Porzellan mangelt es derzeit nicht im Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei. Nach allem, was man weiß, hat Sigmar Gabriel die Probleme gegenüber seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavusoglu mit der gebotenen Deutlichkeit angesprochen. Man muss aber leider daran zweifeln, dass eine offene […]

Rheinische Post: Kommentar / Terrorabwehr im Föderalismus = Von Gregor Mayntz

Wenn der Verfassungsschutz das islamistisch-terroristische Personenpotenzial auf inzwischen 1600 Islamisten beziffert, dann geht es auch darum, ob wir uns die richtigen Fragen stellen. Also statt: Wie konnte es zum Weihnachtsmarktattentat vom 19. Dezember in Berlin kommen? Vielleicht viel prekärer: Warum sind wir nun schon wieder zweieinhalb Monate von einem schlimmen Anschlag verschont geblieben? Um die […]