BERLINER MORGENPOST: Politische Bruchpiloten / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin zahlt, und die Republik spottet weiter. Jeden Monat rund 15 Millionen Euro müssen Berlins Steuerzahler für den 37 Prozent Anteil der Hauptstadt an Deutschlands peinlichster Baustelle BER berappen. Nachdem in Hamburg die Elbphilharmonie als andere Baustellen-Lachnummer doch noch fertig wurde, verbockt in Schönefeld die Politik das seit Jahren überfällige glückliche Finale unverdrossen weiter. Wenn […]

Lausitzer Rundschau: Der Zählkandidat Zu: Polens Regierung nominiert eigenen Politiker als EU-Ratspräsident

Glaubt man den Brüsseler Auguren, dann muss sich Donald Tusk keine größeren Sorgen um seine Wiederwahl als EU-Ratspräsident machen. Der Pole hat sich nach den üblichen Startschwierigkeiten das erarbeitet, was man ein „Standing“ nennt. Er genießt im Kreis der meisten Staats- und Regierungschefs mittlerweile das Vertrauen, dass er seinen Job beherrscht. So gesehen wäre es […]

Weser-Kurier:Über das angespannte deutsch-türkische Verhältnis schreibt Moritz Döbler

Ein Hauch von Wahrheit Ausgerechnet ein nationalistischer Autokrat kommt den Deutschen mit der Faschismus-Keule. „Eure Praktiken unterscheiden sich nicht von den früheren Nazi-Praktiken“, ätzt Recep Tayyip Erdogan in Istanbul. Seine Worte sind die kalkulierte Maßlosigkeit eines Staatsoberhaupts, sie belasten das angespannte deutsch-türkische Verhältnis und müssen Empörung auslösen. Aber am schlimmsten schmerzen immer die Vorwürfe, an […]

Rheinische Post: Ausbildung statt Alimente

von Michael Bröcker Offenbar hat sich Martin Schulz die Kritik von Wirtschaftsvertretern, der Arbeitsagentur, aber auch von Ex-SPD-Chef Müntefering zu Herzen genommen. Seine Vorschläge zur Agenda-Reform sind kein Programm zur Alimentation und Frühverrentung. Das Konzept ist eine bedenkenswerte Weiterentwicklung, weil er die Qualifizierung in den Mittelpunkt rückt und das Fordern dem Fördern nicht unterordnet. Der […]

Rheinische Post: Falsches Verbot

von Jan Drebes Die Pläne des Bundesgesundheitsministers sind nur in ihrem Kern richtig: Die Versorgung der Menschen mit teils lebenswichtigen Medikamenten muss zu jeder Tag- und Nachtzeit über die Apotheken auch in ländlichen Gebieten erhalten bleiben, erst recht angesichts einer alternden Gesellschaft. Dennoch ist das Vorhaben von Minister Gröhe (CDU) falsch, den Online-Handel mit rezeptpflichtigen […]

Rheinische Post: Erdogan setzt die Nazi-Keule bewusst ein

von Matthias Beermann Nun hat Recep Tayyip Erdogan im Streit um die verhinderten Wahlkampfauftritte türkischer Regierungspolitiker in Deutschland die ganz große Keule herausgeholt. Der türkische Präsident weiß genau, was er tut, wenn er das Deutschland von 2017 mit der NS-Diktatur vergleicht: Er richtet im Verhältnis der beiden Länder größtmöglichen Schaden an. Das war kein Ausrutscher, […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Gehaltsaffäre um Polizeigewerkschafter Wendt Hardliner mit Doppelmoral Lothar Schmalen, Düsseldorf

Für seine Law-and-Order-Sprüche ist der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, bestens bekannt. Auch für aggressive Töne gegen Flüchtlinge war sich der Duisburger zuletzt nicht zu schade. Sein Lieblingsthema aber war, dass die Polizei von der Politik geradezu kaputtgespart werde. An sich selbst allerdings hat der Mann an der Spitze der kleineren der beiden Polizeigewerkschaften […]

Das Erste, Montag, 6. März 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Cem Özdemir, Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Türkei-Debatte   8.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Kanzleramtsminister, Thema: Türkei-Debatte Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Mittelbayerische Zeitung: Glanz und Abgrund / Der Genfer Autosalon zeigt: Das Rennen um Spitzenplätze in der Branche wird härter.

In Genf ist der Glamour zu Hause. Die Schweizer Automesse gilt als jene mit dem höchsten Glitzerfaktor weltweit. Die Dichte an Luxusmobilen jeglichen Formats ist einzigartig. So auch in diesem Jahr, in dem die Branche mehr denn je Orientierung begehrt auf der Suche nach den Produkten, für die der Kunde in Zukunft am ehesten seine […]

Mittelbayerische Zeitung: Eigentor / Statt von der Russland-Affäre abzulenken, fordert Donald Trump mit seinem Angriff auf Obama weitere Nachfragen heraus.

Donald Trump hat mit den Abhör-Vorwürfen gegen Obama ein klassisches Eigentor geschossen. Wenn seine Behauptungen frei erfunden sind, muss an der mentalen Verfassung des Präsidenten ernsthaft gezweifelt werden. Glaubt der Narzisst wirklich an einen „stillen Coup“ Obamas? Er kommt nicht daran vorbei, Beweise für den Angriff auf seinen Amtsvorgänger vorzulegen, der in der US-Geschichte ohne […]