Saarbrücker Zeitung: DGB sieht in Lohngleichheitsgesetz einen zahnlosen Tiger – Anhörung im Bundestag

Die Gewerkschaften haben den aktuellen Gesetzentwurf für gleiche Löhne bei Frauen und Männern nach einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ (Montag-Ausgabe) als weitgehend unwirksam kritisiert. „Die Ausgestaltung des Gesetzes wird dem Ziel des Gesetzes nicht gerecht“, heißt es in einer dem Blatt vorliegenden Stellungnahme des DGB für eine Expertenanhörung an diesem Montag im Bundestag. Zwar handele […]

Rheinische Post: DIW unterstützt SPD-Reformpläne zum Arbeitslosengeld I

Das Berliner Wirtschaftsforschungsinstitut DIW unterstützt die Reformpläne der SPD zum Arbeitslosengeld I und zu einer Kopplung an Qualifizierungsmaßnahmen. „Eine unzureichende Qualifizierung ist der wichtigste Grund für die Arbeitslosigkeit in Deutschland heute“, sagte DIW-Chef Marcel Fratzscher der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Es sei ein Scheitern der Politik, dass es bei einer Million offener Stellen […]

Rheinische Post: Koalitionsexperten beratenüber Verbot von Apotheken-Versandhandel

Im Streit zwischen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und dem Koalitionspartner SPD über das von Gröhe geplante Verbot des Apotheken-Onlinehandels soll ein Gespräch mit Branchenvertretern in dieser Woche eine Einigung näherbringen. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) wollen sich der für Gesundheitspolitik zuständige Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein (CSU) und der Gesundheitsexperte der SPD-Fraktion, Karl […]

Rheinische Post: NRW-Innenministerium rechtfertigt zwei weitere Fälle bezahlter Polizeigewerkschafter

Neben dem Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, hat das NRW-Innenministerium auch zwei Landeschefs von Polizeigewerkschaften weitgehend vom Dienst freigestellt. Es handelt sich um den NRW-Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Sebastian Fiedler, sowie den DPolG-Landeschef Erich Rettinghaus. Beide Gewerkschafter übten ihre Funktion ehrenamtlich ausüben, sagte ein Sprecher des Innenministeriums der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen […]

EANS-Adhoc: OMV Aktiengesellschaft / OMV hat eine Einigung mit Uniper für den Erwerb einer wirtschaftlichen Beteiligung in Höhe von 24,99% an der Produktion des Yuzhno Russkoye Felds in Westsibirien zu einem Kaufpreis von USD 1.850 Mio. (EUR 1.749 Mio.)

——————————————————————————– Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. ——————————————————————————– Fusion/Übernahme/Beteiligung/Österreich/Russland/Gas 05.03.2017 05.03.2017 OMV hat heute eine Einigung mit Uniper SE über den Erwerb von Anteilen an zwei russischen Gesellschaften (OJSC Severneftegazprom und JSC Gazprom YRGM Development) zu einem Kaufpreis […]

Fahrradmesse in Kiel

Fahrradmesse in Kiel

Carsten Okkens von Schnieder Reisen gewährt am 12. März 2017 auf der Fahrradmesse in Kiel Einblick in einige seiner schönsten Radreisen durch Nord- und Osteuropa. Der Hamburger Reiseveranstalter Schnieder Reisen ist Radreise-Spezialist und bietet geführte und individuelle Radreisen durch das Baltikum, Polen, Russland, Skandinavien und Irland an. Der Reiseveranstalter Schnieder Reisen stellt am 12. März […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Reformationsjubiläum

Luthersocken, Lutherkekse und der große Reformator als Playmobilfigur: Die Vermarktung des Jubiläums »500 Jahre Reformation« läuft auf Hochtouren. Der Tourismus boomt. Allein Wittenberg erwartet eine Million Besucher. Das Fernsehen bietet gut gemachte Historienspektakel, Chöre und Musicals füllen die Hallen der Republik. Aber ist das alles? Ja, es hat die Begegnung der EKD-Führung mit dem Papst […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bank

Die Deutsche Bank macht eine erneute Kehrtwende: Sie verkauft nun doch nicht die Postbank. Gleichzeitig plant sie einen Teil-Börsengang der Vermögensverwaltung und will bei Aktionären acht Milliarden Euro einsammeln. Insbesondere die Kapitalerhöhung dürfte nicht bei allen Anteilseignern auf Gegenliebe stoßen. Doch das Milliarden-Paket, das der Aufsichtsrat gestern beschloss, dürfte unumgänglich sein. Zu sehr hat Deutschlands […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Rainer Wendt

Rainer Wendt, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, stand jahrelang als Hauptkommissar auf der Gehaltsliste des Landes NRW, obwohl er in Berlin für die DPolG arbeitete. Es war kein Versehen der Landes, es war Absicht. Und kein Einzelfall. Mindestens zwei weitere Gewerkschafter werden derzeit in NRW aus Steuermitteln bezahlt. Für die Gewerkschaftsförderung mit öffentlichen Mitteln dürfte es […]

Der Tagesspiegel: Arbeitslosengeld Q: DGB-Chef Hoffmann: „Kardinalfehler der Agenda 2010 wird korrigiert“

Die Pläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Arbeitsministerin Andrea Nahles für eine längere Zahlung des Arbeitslosengelds I stoßen auf große Zustimmung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). „Die SPD korrigiert damit einen Kardinalfehler der Agenda 2010, bei der die Arbeitslosen immer nur gefordert, aber nie ausreichend gefördert wurden“, sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann dem Berliner „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). […]