Mitteldeutsche Zeitung: zu Cannabis

Als „Kiffen auf Rezept“ wurden lange Zeit die Forderungen diffamiert, Cannabis als Medikament zuzulassen und die Kosten von den Krankenkassen zu übernehmen. Fast zehn Jahre hat es gedauert, bis diese Versorgungslücke endlich geschlossen wird. Das hätte man den Betroffenen ersparen können. Jetzt kommt es darauf an, dass Ärzte und insbesondere die Krankenkassen die Möglichkeiten nutzen. […]

Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?

Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?

Maximilian Renger: Die erste Frage von Arbeitnehmern, wenn es um Überstunden geht, dürfte sein, ob sie überhaupt welche leisten müssen. Immerhin hat man laut Arbeitsvertrag feste Arbeitszeiten. Fachanwalt Bredereck: Das stimmt und so ohne weiteres ist man auch tatsächlich nicht zur Ableistung von Überstunden verpflichtet. Nun sehen aber viele Arbeitsverträge in der Praxis aber eben […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Sachsen-Anhalt macht nicht mit bei europaweitem Blitzermarathon

Das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich nicht am nächsten Blitzmarathon, bei dem europaweit am 19. April verstärkt nach Temposündern gefahndet wird. Es gäbe besondere Einsatz- und Personalbelastungen, die die Teilnahme in diesem Jahr nicht rechtfertigen, sagte der Sprecher des Innenministeriums, Christian Fischer, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Konkretes Beispiel dafür sei die Sicherheitsplanung rund […]

Ein äthiopisches Schicksal: Ismael Mohammad und die Hungersnot

Ein äthiopisches Schicksal: Ismael Mohammad und die Hungersnot

München, 3. März 2017. In Ostafrika sind aufgrund einer Dürre derzeit mehr als 12 Millionen Kinder, Frauen und Männer dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Menschen haben ihre Vorräte aufgebraucht, Tiere wurden verkauft oder starben. In Äthiopien benötigen rund 5,7 Millionen Menschen Nahrungsmittelhilfe. Hinter den Zahlen verbergen sich viele Einzelschicksale. Die Menschen in den betroffenen […]

Project Zero gibt erneut Sicherheitslücke ohne Patch bei Windows bekannt

Googles ?Project Zero? hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sicherheitslücken in weit verbreiteten Programmen und Betriebssystemen aufzuspüren und bekannt zu machen. Haben die Sicherheitsexperten einen neuen sogenannten Zero-Day-Exploit entdeckt, wird das entsprechende Unternehmen über die Lücke in seiner Software informiert und hat anschließend 90 Tage Zeit, sie über ein Update zu schließen. Diese Schonfrist ist […]

neues deutschland: Merkels Hilfe für Erdogan

Die Regierungspartei AKP will die Türkei zu einer Diktatur umbauen. Um genügend Zustimmung für ihr angestrebtes Präsidialsystem in der Bevölkerung zu erhalten, setzt sie auf Demagogie und Einschüchterung. Dieses Vorgehen ist abzulehnen. Zugleich muss aber konstatiert werden, dass die nun verhängten Auftrittsverbote gegen türkische Regierungsvertreter in Deutschland wirkungslos sind. Denn die überproportional vielen AKP-Wähler in […]

Was darf ein krankgeschriebener Arbeitnehmer tun, ohne die Kündigung zu riskieren?

Was darf ein krankgeschriebener Arbeitnehmer tun, ohne die Kündigung zu riskieren?

Wer krankgeschrieben ist und feiert oder nebenher arbeitet, riskiert die Kündigung. Doch wie ist das bei einem Studium? Darf man als krankgeschriebener Arbeitnehmer eine Vorlesung einer Abend-Uni besuchen, ohne dafür gekündigt zu werden? Diese Frage beschäftigte kürzlich das Arbeitsgericht Berlin (t-online.de, 27.02.2017). Der Fall ist schnell erzählt: Eine Arbeitnehmerin absolvierte mit Billigung ihres Arbeitgebers ein […]

Das Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?

Rechtsanwalt Resch Wann darf ich als Arbeitgeber mit meinem Arbeitnehmer ein Personalgespräch führen? Fachanwalt Bredereck Wann du willst. Im Grunde genommen ist jedes Gespräch auf dem Büroflur, welches sich um den Inhalt des Arbeitsverhältnisses dreht, ein Personalgespräch. Rechtsanwalt Resch Was kann der Inhalt des Personalgesprächs sein? Fachanwalt Bredereck Alles was irgendwie mit dem Arbeitsverhältnis zu […]

RUAG setzt mit neuem Werk in Ungarn Zeichen für Wachstum und internationale Zusammenarbeit

RUAG setzt mit neuem Werk in Ungarn Zeichen für Wachstum und internationale Zusammenarbeit

Der internationale Technologiekonzern RUAG baut seine Produktionskapazitäten im Bereich Flugzeugstrukturbau weiter aus und eröffnet am 1. März 2017 im ungarischen Eger einen neuen Fertigungsstandort. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage und gewachsene Verantwortung in der Lieferkette seines größten Kunden Airbus. Durch die neue, ideale Aufteilung der bestehenden und neuen Arbeitspakete zwischen den Werken […]