Stuttgarter Nachrichten: zum Aus von Kevin Großkreutz beim VfB

Taugt die total vermarktete Kunstfigur des Berufskickers in Zeiten der digitalen Komplettüberwachung überhaupt noch als Vorbild am Ball? Die Antwort: Nur wenn er lebt wie ein Klosterschüler. Die Gesellschaft verroht, die Sitten verfallen, es gibt respektlose Spießgesellen, die sich einen Spaß daraus machen, Sportstars in ihrer Freizeit zu provozieren. Das Handy dokumentiert jede kleine Verfehlung, […]

Weser-Kurier:Über Zensur im Europaparlament schreibt Mirjam Moll:

Die Frage, ob rechtsextreme, rassistische oder frauenfeindliche Äußerungen zur Demokratie im Europäischen Parlament dazugehören, stellt sich nicht. Abgeordnete, die sich der Europäischen Grundrechtecharta und den gemeinsamen Werten nicht verpflichtet fühlen, werden zur Not von den Saaldienern nach draußen geleitet und von weiteren Sitzungen ausgeschlossen. Das sind Instrumente, mit denen die Volksvertreter verhindern können, dass ihr […]

Mittelbayerische Zeitung: Flagge zeigen / Zu undemokratischen Entwicklungen in der Türkei dürfen deutsche Politiker nicht schweigen.

Genug ist genug. Nicht erst seit dem unsäglichen Faschismus-Vergleich, den Justizminister Bekir Bozdag bemühte, sind die Beziehungen zwischen Berlin und Ankara auf einem Tiefpunkt angekommen. Mitglieder der türkischen Regierung nehmen für sich in Anspruch, auf deutschem Territorium ungeniert für eine undemokratische Verfassungsänderung (samt Wiedereinführung der Todesstrafe) Propaganda machen zu dürfen. Doch derlei Auftritte widersprechen nicht […]

Mittelbayerische Zeitung: Zurück zur Einfachheit / Die technische Entwicklung geht an vielen vorbei. Die Wiedergeburt eines Kulthandys macht Hoffnung.

aukenschlag auf dem Mobile World Congress in Barcelona: Das Nokia 3310 ist zurück! Das Kulthandy mit gewölbten Tasten und kleinem Display hat eine Welle der Begeisterung ausgelöst. Es ist vielleicht der Beweis dafür, dass eine Trendwende einsetzt: Die Technik passt sich dem Bedarf der Nutzer an – nicht mehr umgekehrt. Nokia hat einen geschickten Marketing-Coup […]

Rheinische Post: Kommentar: Absurde Bankgebühr

Das ist absurd: Ausgerechnet Obdachlose und Flüchtlinge, die es sich kaum leisten können, sollen bei Banken für ein Konto mehr zahlen als Normalkunden. Denn für sie, denen ohne Einkommen, Wohnsitz und Arbeitsplatz die Basis fürs Konto fehlte, war das Basiskonto ja gedacht. Die Argumentation der Banken ist scheinbar logisch: Das Basiskonto löst mehr Aufwand aus, […]

Rheinische Post: Kommentar: Historischer Tiefpunkt in Verhältnis zur Türkei

Was derzeit zwischen Deutschland und der Türkei passiert, ist mehr als eine Krise in den Beziehungen. Das Verhältnis ist auf einem historischen Tiefpunkt angekommen. Zwei Regierungen und zwei Gesellschaften stehen sich gegenüber, die einander zutiefst missverstehen, einander misstrauen und doch eng miteinander verbunden sind. Das ist dramatisch – eine rasche Besserung ist nicht in Sicht. […]

Allg. Zeitung Mainz: Irrwege / Lars Hennemann zu Biblis

So schnell werden sich die Menschen an der Bergstraße, in Rhein-Neckar und im Süden Rheinhessens nicht umgewöhnen müssen: Noch etwa 15 Jahre wird ihnen die Silhouette des Atomkraftwerks in Biblis erhalten bleiben. Und doch endet mit der Genehmigung für den Rückbau der beiden Reaktoren eine Epoche. Nach langem Hin und Her verabschiedete sich die deutsche […]

Mineral Hill Industries Ltd.: Nicht vermittelte Privatplatzierung

NICHT VERMITTELTE PRIVATPLATZIERUNG

Richmond (British Columbia, Kanada), 2. März 2017

Hinsichtlich der Pressemitteilungen des Unternehmens vom 13. September und 16. Dezember 2016 möchte Mineral Hill Industries Ltd. (Mineral Hill oder das Unternehmen) bekannt geben, dass es ordnungsgemäß durchgeführte Zeichnungsabkommen für seine nicht vermittelte Privatplatzierung von insgesamt 3.000.425 Wertpapiereinheiten (die Einheiten) zu einem Preis

Innovativer Mittelstand finanziert sich über die Crowd

Starnberg, 03.03.2017 Als Pionier im Bereich der Industrie-Automation vereint das mittelständische Unternehmen aus Wittlich mehr als 25 Jahre Know-how mit einem innovativen Leistungsportfolio zur Umsetzung der unternehmerischen Anforderungen in Zeiten der vierten industriellen Revolution. Doch nicht nur bei den Produkten und Dienstleistungen geht Arend innovative Wege und mit gutem Beispiel voran. Seit dem 05.12.2016 bedient […]