Rheinische Post: Kommentar: Verspätung als Spätfolge

Die Bahninfrastruktur in Deutschland ist in einem desolaten Zustand. Hartmut Mehdorn hat in seinem Bestreben, die Bahn an die Börse zu bringen, Einsparungen vorangetrieben und einen Investitionsstau verursacht – zum Nachteil von Gleisen, Weichen und Stellwerken. Gottlob hat die Politik eingesehen, welch großen Schaden dieser Kurs angerichtet hat. Der Bund steuert finanziell gegen. Für die […]

Rheinische Post: Kommentar: Im Schongang

Der politische Aschermittwoch ist der Tag der deftigen Gegnerbeschimpfung und schlichten Selbstvergewisserung. Gemessen daran waren die Vorstellungen von Union und SPD ein wenig enttäuschend. Obwohl in Bayern die notorisch selbstbewusste CSU und die gerade von sich selbst berauschte SPD nur wenige Kilometer voneinander entfernt aufeinandertrafen, war es ein Aschermittwoch im Schongang. Die großen Volksparteien haben […]

Rheinische Post: Kommentar: Türkische Mitregierung in Deutschland

Während wir uns in Deutschland über die Inhaftierung des Journalisten Deniz Yücel und die Instrumentalisierung der türkischen Justiz gegen Kritiker von Präsident Erdogan empören, geben sich türkische Minister in Deutschland die Klinke in die Hand. Heute kommt der Justizminister nach Karlsruhe, um Wahlkampf zu machen; am Sonntag kommt der Wirtschaftsminister nach Köln. Und ein Besuch […]

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Aschermittwoch – Überraschender Aschermittwoch

Die CSU bläst in Bayern zur Attacke, die CDU bietet in Baden-Württemberg einen Hauch weniger Spektakel: ein typischer Aschermittwoch, könnte man glauben. Doch weit gefehlt. Schließlich erntet ein SPD-Kanzlerkandidat Jubel wie ein Popstar – und das im Land Horst Seehofers (CSU). Der war an einem Aschermittwoch zuletzt konkurrenzlos in Sachen Selbstbewusstsein, Emotionalität und Zuspruch aus […]

Mittelbayerische Zeitung: Zu billig, um wahr zu sein / Kommentar zur Teldafax-Pleite

In einer Hinsicht gebührt Teldafax Dank: Die Pleite des Energiediscounters, unterstützt vom ähnlichen Schicksal bei Flexstrom, hat die Verbraucher gelehrt, dass unmäßiges Knausern teuer werden kann. Was zu billig ist, um wahr zu sein, sollte Verdacht erregen. Allerdings hat die Teldafax-Pleite vermutlich auch eine Reihe von Menschen davon abgeschreckt, die Vorteile der Liberalisierung zu nutzen […]

Weser-Kurier:Über steigende Touristenzahlen in Bremen schreibt Sara Sundermann:

Das kann die Bremer freuen – den meisten Besuchern gefällt ihre Stadt. Das Flair, die Altstadt, die kurzen Wege und auch die aus Touristensicht etwas versteckteren Ecken: Der Besuch bei der kleinen Kaffee-Rösterei, das Craft Beer bei der Brauerei in Walle oder die Radtour ins Blockland. Und die Besucher werden mehr, Bremen liegt im Trend, […]

Weser-Kurier:Über Trumps Auftritt vor dem US-Kongress schreibt Thomas Spang:

Die Latte für Donald Trumps erste Rede zur Lage der Nation vor dem Kongress lag sehr niedrig. Für einen Erfolg reichte es, in ganzen Sätzen vom Teleprompter abzulesen sowie auf grobe Hetze und wüste Beschimpfungen zu verzichten. Das hat Trump bei seinem Auftritt vor beiden Häusern des US-Kongresses geschafft. Er hat stilistisch gepunktet, die Zweifel […]

Lausitzer Rundschau: Kein Wischiwaschi mehr Aschermittwoch und Wahlkampf

Sicher, CSU-Chef Horst Seehofer hatte schon mal mehr Schwung und war besser bei Stimme, und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz muss langsam aufpassen, dass man seiner Lebensgeschichte nicht überdrüssig wird. Trotzdem war es ein guter Aschermittwoch. Denn jenseits der üblichen politischen Folklore, die nun mal dazugehört wie die Kamelle zum Rosenmontag, ist jetzt endgültig klar: Der Wahlkampf […]

WAZ: Das Bohren dicker Bretter – Kommentar von Michael Kohlstadt zum Nahverkehr im Revier

Blickt man auf die Zahlen, ist der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ein Gigant unter den Nahverkehrsanbietern in Deutschland. Mit einem Fahrgastaufkommen von 1,15 Milliarden Fahrten im Jahr 2016 und Ticketeinnahmen von fast 1,24 Milliarden Euro stellt der VRR sogar locker die Berliner Verkehrsgesellschaft in den Schatten. Seinem Status als größter deutscher Ballungsraum mit dem entsprechenden Nahverkehrsaufkommen wird […]

NRZ: Bundesweit einmalig – 21.000 Betreute dürfen bei NRW-Wahl abstimmen

Bei der NRW-Landtagswahl am 14. Mai dürfen bundesweit erstmals auch Menschen an die Urne, die in allen Angelegenheiten unter Betreuung gestellt sind. Einer Studie zum Wahlrecht von Menschen mit Behinderung zufolge sind das landesweit mehr als 21.000 Menschen – bei rund 13 Millionen Stimmberechtigten. Das berichtet die in Essen erscheinende Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, […]