Mitteldeutsche Zeitung: zu einerÜbernahme von Opel

Die Branche wird sich in den nächsten fünf Jahren mit Elektromobilität und autonomen Fahren stärker verändern als in den 50 Jahren zuvor. Der PSA-Chef hat mit seinen Marken Peugeot und Citroen zwar in kurzer Zeit die Gewinne hochgejazzt. Das ging aber auch auf Kosten von Forschung und Entwicklung. PSA ist unter den wichtigen europäischen Autobauern […]

WAZ: Hilflos im Umgang mit Ditib – Kommentar von Tobias Blasius zu Razzia bei Ditib-Imamen

Der türkisch-islamische Dachverband Ditib war jahrelang der wichtigste und verlässlichste Ansprechpartner des Landes für die Belange der rund 1,5 Millionen Muslime in NRW. Er verfügt über die größte Wirkungsmacht in die Moscheegemeinden hinein und befand sich dank der staatlichen türkischen Religionsbehörde finanziell nie in der Rolle eines Bittstellers. Beim Aufbau des für viele Migranten-Familien wichtigen […]

Badische Neueste Nachrichten: Neues Bangen bei Opel – Kommentar von Mario Beltschak

Sowohl Opel als auch PSA besitzen in ihren Fabriken teils kräftige Überkapazitäten. Das Geschäft lohnt sich also nur, wenn an bestimmten Standorten Stellen gestrichen werden. Weil nicht davon auszugehen ist, dass die Politik in Frankreich in einem Wahljahr größere Einschnitte im eigenen Land zulässt, würde es bei einer Übernahme wohl deutsche Werke treffen. Das Warten […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentenangleichung

Eigentlich sollte ein einheitlicher Rentenwert durch Einkommensangleichung und nicht durch einen Eingriff der Politik erreicht werden. Das ist nicht gelungen. Die Rentner wurden ungeduldig. Die Politik wollte es sich mit der wachsenden Wählergruppe nicht verscherzen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Sibanye schließt Syndizierung der Überbrückungskredite in Höhe von 2.650.000.000 USD ab

Sibanye schließt Syndizierung der Überbrückungskredite in Höhe von 2.650.000.000 USD ab

Westonaria, 13. Februar 2017: Sibanye (JSE: SGL; NYSE: SBGL – http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=297063) gibt bekannt, dass das Unternehmen die Syndizierung der Überbrückungskredite (die Kredite), garantiert durch Citi und HSBC, erfolgreich abgeschlossen hat. Die Kredite dienen zur Unterstützung der Akquisition der Stillwater Mining Comp

Ein junger Dresdner in Rom – Ingrid Möller erzählt aus dem Leben von Adrian Ludwig Richter

Es ist der 28. September 1823, als ein junger Deutscher aus Dresden in Rom eintrifft. Sein Name ist Adrian Ludwig Richter und er wird an diesem Tag 20 Jahre alt. Der Sohn eines Kupferstechers will seine Kenntnisse als Maler vervollkommnen, lernen und ein berühmter Künstler werden. Das Geld für seinen dreijährigen Studienaufenthalt in Höhe von […]

Martin Bleckmann – Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus Köln

Bevor sich Martin Bleckmann mit seiner eigenen Kanzlei selbstständig gemacht hat, erwarb er praktische Kenntnisse bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Hamburg. Darüber hinaus war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg tätig. Seinen Abschluss als Diplom-Ökonom machte er an der Ruhr-Universität in Bochum. 2010 legte […]

neues deutschland: Ein Ende, das absehbar war – zum Abschied der USA von der Zwei-Staaten-Lösung

Der Abschied der US-Politik vom Streben nach einer Zwei-Staaten-Lösung für den israelisch-palästinensischen Konflikt stellt eine Zäsur in der Nahostdiplomatie dar. Und ist doch nur der Schlussstrich unter eine Phase internationaler politischer Aktivitäten, die über die längst zum Stillstand gekommenen Bemühungen hinwegtäuschen sollten. Der sogenannte Friedensprozess war schon während der letzten zwei Jahre Obama-Regierung klinisch tot, […]

WAZ: Pendler-Frust im Zug – Kommentar von Matthias Korfmann zur Bahnkritik

Zuletzt wurde viel übers „Stauland NRW“ geschimpft. Auf 400 Kilometer und mehr staut sich der Verkehr an manchen Tagen. Wissenschaftler sind zu Wort gekommen, die Opposition im Landtag arbeitete sich am Thema ab, NRW-Verkehrsminister Michael Groschek geriet unter Druck. Aber es gibt Schlimmeres als diesen Stau auf der Straße. Steigen Sie morgens um halb acht […]

Klassische IT Systeme helfen Fachanwendern wenig bei Digitalisierung

Klassische IT Systeme helfen Fachanwendern wenig bei Digitalisierung Der Zugang zu Unternehmens-, Produkt- und Prozessinformationen ist durch die Verfügbarkeit von unternehmensweiten IT Systemen für Anwender aller Fachbereiche und Disziplinen vorbereitet. Die IT Systeme bringen durch die zur Verfügung gestellten Informationen und Funktionen mit virtuellen Abbildungen verschiedener Fachinformationen einen sehr hohen Nutzen im Unternehmen. Digitale Transformation […]