Allgemeine Zeitung Mainz: Schlingerkurs / Kommentar von Christian Matz zu GM/Opel

Wenn ein Unternehmen seit mehr als 15 Jahren keinen Gewinn mehr erwirtschaftet hat, dann stellt sich zwangsläufig die Frage, wie es weitergehen soll. Ebenso ist es aus der Perspektive des Eigentümers legitim, über Alternativen nachzudenken – die bis hin zu einem Verkauf des Verlustbringers reichen. Dies ist die eine, rein betriebswirtschaftliche Sicht auf das Thema […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Politische Debatte um Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Private Rede mit viel Wirkung Matthias Bungeroth

Stellen wir uns vor, Angela Merkel würde in den kommenden Wochen eine Privatreise nach Istanbul planen und dort in der Volkswagen Arena eine Rede vor knapp 6.000 Menschen (mehr passen dort nicht hinein) über die Vorzüge des deutschen Präsidialsystems und die westliche Demokratie halten. Auf deutsch und vor handverlesenem Publikum. Der Aufschrei in Ankara wäre […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Gutachten zu Forschung und Innovation Umdenken – möglichst schnell Carsten Heil

Das Zeugnis reicht allenfalls für eine knappe Versetzung. Leistungsstark sieht anders aus. In Deutschland geht der digitale Wandel viel zu langsam voran. Das hat – verpackt in sanfte Worte – die Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung bescheinigt. Immerhin ist es der zehnte Bericht dieser Art und ein hoch industrialisiertes Land muss in dieser Schlüsselwirtschaft […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Opel/PSA

Der Verkauf der Marke Opel an die französische PSA-Gruppe kommt zu einem überraschenden Zeitpunkt – schienen die Rüsselsheimer zuletzt doch aus der jahrelangen Krise zu kommen. Trotzdem könnten sowohl die Franzosen als auch Opel von dem Deal profitieren. Denn nach dem Wegfall der Märkte Russland und Großbritannien bräuchte Opel neue Optionen jenseits des westeuropäischen Stammmarktes. […]

Stuttgarter Zeitung: zur Billigung von Ceta

Der Protest gegen das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta war schon vor einigen Monaten überhöht. Nun, vier Wochen nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident, wirkt er wie aus der Zeit gefallen. Der Beschluss des EU-Parlaments für Ceta ist ein Beschluss für Kooperation, regelgebundenes internationales Handeln und ein Brückenschlag über den Atlantik. Dies alles ist mit […]

Lausitzer Rundschau: Der Wolf kann nichts sagen! Falschmeldungüber die Tötung eines Jägers durch Wölfe in Polen

Sie ist wie Grippe: hochansteckend. Und nach Flüchtlingen und Politikern, über die in den vergangenen Monaten allerlei Falsches übers Internet verbreitet wurde, hat es nun den Wolf getroffen. Lügen ist schlimm genug, aber sich dann auch noch ein Opfer zu suchen, das sich nicht mal verbal verteidigen kann, ist wirklich lausig. Der Wolf kann ja […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu NSA-Affäre/Untersuchungsausschuss

„Finale im NSA-Untersuchungsausschuss. Heute sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Bundestagsgremium aus. Seit drei Jahren tagt der Ausschuss, der sich mit der Aufklärung der Geheimdienstaffäre befasst. Eingesetzt wurde er nach den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden. Eigentlich sollte er herausfinden, wen ausländische Geheimdienste in Deutschland abhören. Das hat der Untersuchungsaussschuss kaum geschafft. Was die Aktivitäten […]

Lausitzer Rundschau: Das Kind mit dem Bade ausgeschüttet Kinderehen werden in Deutschland verboten

Kinderehen sind kein Spaß, ganz gewiss für die betroffenen Mädchen nicht, und oft auch nicht für die Jungen, die in manchen Regionen dieser Welt diesem archaischen Ritus ausgesetzt werden. Sie bedeuten das abrupte Ende der Kindheit und oft den Beginn einer lebenslangen Gefangenschaft. Sie sind ein schwerer Verstoß gegen die individuelle und sexuelle Selbstbestimmung. Es […]

BERLINER MORGENPOST: Eine Frage des Preises – Kommentar von Jens Anker

Im vergangenen Jahr wechselten so viele Stromkunden ihren Anbieter, wie noch nie zuvor. Jeder vierte Berliner entschied sich dazu, einen anderen Lieferanten zu wählen. Das ist zum einen ein Ausdruck von zunehmender Preissensibilität der Kunden. Die Kosten für Heizung, Licht und Energie – die sogenannte zweite Miete – werden für viele Berliner Haushalte zu einem […]

Südwest Presse: Kommentar zum Freihandel mit Kanada

Eine Mehrheit war dem Freihandelsabkommen im EU-Parlament sicher. Doch Donald Trumps Drohung, Konkurrenten aus anderen Ländern mit hohen Zöllen zu belegen, hat dem Ceta-Vertrag geholfen, souverän die erste Hürde zu nehmen. Ob dies jetzt auch in allen 38 nationalen und regionalen Volksvertretungen gelingen wird, bleibt abzuwarten. Freihandel setzt etwa gleiche Produktionsverhältnisse voraus. Deshalb hat niemand […]