Rheinische Post: Eine Renaissance der politischen Eliten Kommentar Von Michael Bröcker

Die kommenden Wahlkämpfe könnten historisch werden. Zeitenwende und ein Zerfall des westlichen Bündnisses. Oder eine Renaissance der liberalen, pluralistischen Gesellschaft. Viel hängt davon ab, ob die Politiker den Riss zwischen den Entrüsteten und den Etablierten kitten. Wer die Positionskämpfe von Union und SPD erlebt hat, muss Schlimmes befürchten. Ein SPD-Landesverband missbraucht die Präsidentenwahl für Wahlkampf. […]

Neues Taschenbuch informiertüber Gemeinsamkeiten von Jonglage und Führung

Auch wenn die meisten Führungskräfte (noch) nicht 3 Bälle nacheinander werfen und fangen können, sind sie alle dennoch schon Jongleure! Alle jonglieren auf hohem Niveau. Täglich. Sie jonglieren mit Aufgaben, Prioritäten und Terminen. Sie alle haben einen Chef (und/oder haben Mitarbeiter) und sind dank eMail, Handy und Business-Mobilität ständig informationsüberlastet. Führungskräfte haben immer mehrere Projekte, […]

Lausitzer Rundschau: Mission Demokratie stärken Zur Wahl des neuen Bundespräsidenten

Es ist nicht sonderlich schwer, als Außenminister beliebt zu sein. Die Anerkennung, die er braucht, um ein erfolgreicher Bundespräsident zu werden, muss sich Frank-Walter Steinmeier erst noch erwerben. Und die Schuhe seines Vorgängers Joachim Gauck sind dabei verdammt groß. Die Aufgabe eines Bundespräsidenten ist es, die Bundesrepublik nach innen und außen zu repräsentieren. Aber nicht […]

Smartphone&Lernen? Kostenfreier Info-Abend am Mittwoch, 5.4.2017 (18 Uhr)

Wenn Kinder in Deutschland die Grundschule abschließen, haben viele bereits hunderte Morde und tausende Gewalttaten im Fernsehen gesehen. Eine Studie zeigt, dass Neuntklässler häufig nichtaltersgerechte Gewaltspiele an ihrem Computer spielen. Und sieben Prozent aller jugendlichen Handybesitzer haben von ihren Kameraden schon einmal reale Gewaltvideos auf ihr Handy geschickt bekommen. Angesichts solcher Zahlen werden immer wieder […]

Badische Neueste Nachrichten: Der Anti-Trump – Kommentar von Martin Ferber

In einer Zeit der Unvernunft ist er eine Stimme der Vernunft, in einer Phase, in der Hass, Verleumdung und Verachtung für die etablierten Kräfte dominieren, tritt er rational, besonnen und ausgleichend auf. Er ist ein Diplomat, der auf die Kraft des Arguments setzt, sich der Kooperation verpflichtet fühlt, nicht der Konfrontation. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten […]

Südwest Presse: Kommentar zur Wahl des neuen Bundespräsidenten

Gestern war ein guter Tag für dieses Land. Auch wenn Kritiker bemängeln, der neue Bundespräsident sei längst vor seiner Wahl im Hinterzimmer ausgekungelt worden. Auch wenn Frank-Walter Steinmeier als Präsident nicht nur Deutschland repräsentieren wird, sondern ebenso die SPD und damit den Schulz-Aufschwung im Wahljahr weiter verstärken könnte. Aber das rückte beim Wahlakt der Bundesversammlung […]

Der Tagesspiegel: Rechte Gewalt bleibt auf hohem Niveau

Rechte Gewalttäter schlagen nach Informationen des Tagesspiegels (Montagausgabe) unvermindert zu. Die Polizei registrierte im vergangenen Jahr nach vorläufigen Erkenntnissen 914 Gewaltdelikte, dabei wurden 692 Menschen verletzt. Die Zahlen ergeben sich aus den Antworten der Bundesregierung auf monatliche Anfragen von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau und ihrer Linksfraktion. Da jetzt auch die Angaben zum Dezember 2016 vorliegen, ist […]

Straubinger Tagblatt: Zu Juncker Kein Verlust

Ein politischer „Regierungschef“ wollte er sein, allzu oft jedoch fehlte ihm das politische Gespür. Ob Euro-Krise, Brexit oder anti-europäische Populisten: Juncker kannte nur eine Antwort: Noch mehr Europa. Während SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz als Präsident des Parlaments gebetsmühlenartig mehr Macht für die Völkervertretung forderte, kämpfte Juncker um mehr Einfluss für den Kommissionsapparat in Brüssel. die Kommission […]

Straubinger Tagblatt: Zu Steinmeier Der Anti-Trump im Schloss Bellevue

Als Präsident muss er einer verunsicherten Bevölkerung Halt und Orientierung geben, den Menschen zuhören, sie ernst nehmen und dabei doch mit Herz und Kopf, Gefühl und Verstand die Werte des freiheitlichen und demokratischen Rechtsstaats verteidigen. Eine neue Rolle für Steinmeier: Es geht nicht mehr darum, die Welt zu retten, es reicht, wenn er das eigene […]

Frankfurter Rundschau: Weckruf für Europa

Das hat sich Jean-Claude Juncker sicher anders vorgestellt. Da warnt der EU-Kommissionspräsident mit drastischen Worten vor dem Ende der Union und niemand widerspricht. Das Schweigen macht für jedermann hörbar, wie recht Juncker hat. Der EU fehlt nicht nur der Grundkonsens, um aktuelle Herausforderungen wie den Brexit oder die neue US-Politik von Präsident Donald Trump zu […]