Schweizer Gold geht nach China

China orderte im Dezember 416 Prozent mehr Gold als im November. Ein gewaltiger Sprung, der die Attraktivität des Goldes zeigt. Im November verließen 30,6 Tonnen Gold die Schweiz in Richtung China, im Dezember waren es 158 Tonnen Gold, die die Reise antraten. Die Exporte der Schweiz nach China stiegen im Dezember auf 158 Tonnen. Insgesamt […]

Schweizer Gold geht nach China

Schweizer Gold geht nach China

Im November verließen 30,6 Tonnen Gold die Schweiz in Richtung China, im Dezember waren es 158 Tonnen Gold, die die Reise antraten. Die Exporte der Schweiz nach China stiegen im Dezember auf 158 Tonnen. Insgesamt stiegen die Schweizer Goldexporte im Dezember auf 287,6 Tonnen nach 191,4 Tonnen im November. Gold ist also gefragt, nicht nur […]

Rheinische Post: Polizei, Schulen: Tausende Stellen unbesetzt

Die NRW-Landesregierung ist bei der Besetzung von Polizisten-, Lehrer- und anderen Stellen im Verzug. Bis zum 1. Januar 2017 sind bei der Polizei 998 eingeplante Beamtenstellen unbesetzt, in den Schulen einschließlich Schulverwaltung sind es 4329. Dies geht aus einer noch unveröffentlichten Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion in NRW hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ […]

Rheinische Post: Linke fordert Steinmeier zu Einsatz für sozialen Zusammenhalt auf

Die Linke hat den neu gewählten Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier aufgefordert, sich für den sozialen Zusammenhalt in Deutschland einzusetzen. „Das wichtigste ist, dass Steinmeier als zentrales Thema den Zusammenhalt in Deutschland, Europa und in der Welt setzt“, sagte Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Wenn er dort Akzente setzt, wird er auch […]

Rheinische Post: Mehr als 500.000 tote Tiere durch aktuelle Vogelgrippe-Welle

Seit dem neuen Ausbruch der Vogelgrippe im November vergangenen Jahres sind mehr als eine halbe Million Tiere getötet worden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen-Fraktion zurück, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorliegt. Demnach wurden 391.000 Vögel aus Beständen getötet, in denen das H5N8-Virus nachgewiesen worden war. Weitere […]

Rheinische Post: 500 neue Waffenscheine pro Tag in Deutschland

Allein im Januar haben die Behörden bundesweit 15.504 sogenannte kleine Waffenscheine zusätzlich registriert, also rund 500 pro Tag. Insgesamt sind nach Daten des Bundesinnenministeriums, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorliegen, mittlerweile 485.245 solcher Lizenzen im Nationalen Waffenregister gelistet. Vor einem Jahr waren es noch 300.949, das entspricht einer Zunahme von 62 Prozent. […]

Rheinische Post: IW-Studie: Einkommen spielt bei AfD-Anhängern keine Rolle

Wähler mit geringen Einkommen in Deutschland entscheiden sich deutlich seltener für eine rechtspopulistische Partei als Geringverdiener in anderen europäischen Ländern. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) über die Gründe für die Wahlentscheidung zugunsten rechtspopulistischer Parteien hervor. Sie liegt der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vor. Demnach spielen […]

Rheinische Post: Brandbrief der Familienunternehmer gegen Veröffentlichung von Firmendaten

Mit einem Brandbrief an Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) haben die Familienunternehmer vor der Veröffentlichung sensibler Firmendaten im Internet gewarnt. „Der Schutz vor Geldwäsche ist ein wichtiges Ziel, die Mittel sollten aber keinen Schaden anrichten und Unternehmer nicht zu leichten Opfern für Datenmissbrauch, Entführung und Erpressung machen“, heißt es in dem Schreiben von Familienunternehmer-Verbandschef Lutz Goebel […]

Rheinische Post: Eon schafft Bonus nach Einzelleistung ab / Telekom plantähnliches Vorgehen

Nachdem bereits Daimler, Bosch und die Bahn jährliche Boni nach Einzelleistung abgeschafft haben, ziehen in NRW der Stromkonzern Eon und die Deutsche Telekom nach. Bei Eon gibt es ab diesem Jahr Boni nur noch nach Zufriedenheit der Kunden und Unternehmensgewinn, berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Montagsausgabe)unter Berufung auf Unternehmenskreise. Bei der Deutschen Telekom […]

Stuttgarter Nachrichten: Bundespräsidentenwahl

Wenn Noch-SPD-Chef Sigmar Gabriel diese Präsidentenwahl als „mein Abschiedsgeschenk als Parteichef“ einstuft, dann belegt nichts deutlicher als das, wie sehr das überparteiliche Amt – beileibe nicht zum ersten Mal – auch der parteipolitischen Kungelei und Überrumplung ausgesetzt bleibt. Frank-Walter Steinmeier (als möglicher Spielball in einer sozialdemokratischen Kanzlerkandidateninszenierung) wird daran zu tragen haben. Abseits aller berechtigten […]