Jonglieren&Lernen – Warum das Jonglieren dem Lernen hilft

Die Menge der Lerninhalte und der Leistungsdruck nehmen in den Schulen seit Jahren zu. Wie schafft man es, „leicht“ zu lernen? Aus neurobiologicher Sicht ist das Lernen für das Gehirn dann am leichtesten, wenn die Lernmotivation stimmt. Viele unbewusste Parameter müssen im Gehirn aktiviert sein, wenn Lernen nicht als stures Pauken empfunden werden soll. Seit […]

BERLINER MORGENPOST: Ein Festival will heimisch werden / Kommentar von Lorenz Vossen zu Lollapalooza

Mit dem Lollapalooza kam 2015 ein richtiges Schwergewicht mitten in die Stadt. Umso erfreulicher ist, dass die Veranstalter nach all dem Hin und Her einen Standort kurz hinter der Stadtgrenze gefunden haben, der immer noch schnell zu erreichen ist. Ohne dabei so zentral zu sein, dass gleich – wie im Treptower Park – eine Bürgerinitiative […]

Börsen-Zeitung: Risiko Politik,Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

Manchmal hängt der Himmel voller Geigen. Für Siemens war am Mittwoch so ein Tag. Die Aktie pirschte sich auf wenige Cent an den Höchststand aus dem Jahr 2000 heran, die Marktkapitalisierung war nur ein paar Prozent vom bisherigen Rekordwert von 101 Mrd. Euro im Jahr 2007 entfernt, der künftige Aufsichtsratschef konnte ausgerufen werden, und viele […]

Stuttgarter Zeitung: zu den Klagenüber Deutschlands Außenhandelsüberschüssen

Was die Berater des US-Präsidenten Donald Trump an Beschwerden gegen Deutschland vorbringen, erinnert an Verschwörungstheorien. Abwegig ist die Vorhaltung, die Bundesregierung dränge die Europäische Zentralbank zur Niedrigzinspolitik, um den Euro zu schwächen und die Exportchancen zu erhöhen. Gleichwohl sind die Klagen anderer Länder verständlich: Auf Dauer geht es nicht gut, wenn Deutschland Jahr für Jahr […]

Schwäbische Zeitung: Gute Nachrichten – Kommentar zu Notarzt-Versorgung

Es ist ein Erfolg für Patienten ebenso wie für die Politik: Mit einer pragmatischen Regelung haben CDU und SPD die Notarzt-Versorgung vor allem in ländlichen Regionen vor dem Chaos bewahrt. Man mag das angesichts drängender Fragen in Zeiten von Terror, Trump und Brexit für wenig halten. Doch schon bisher müssen viele Menschen weite Wege zur […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Volksbegehren gegen Turbo-Abi Eine Lücke im Gesetz Martin Fröhlich

NRW hat ab heute die Wahl – zweifach. Das Volksbegehren gegen das Abitur nach acht Jahren findet auf zwei Ebenen statt: auf der inhaltlichen, in der es um Schulpolitik geht. Und auf der formellen, in der es um Basisdemokratie, um direkte Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen geht. Die Argumente für und wider das Turbo-Abi […]

„Bildungstage München“ am 4. und 5. Februar 2017 im MTC

Die BILDUNGSTAGE MÜNCHEN ist die Bildungs- und Familienmesse für Eltern, Schüler und Bildungsverantwortliche. Erstmals ist auch die Jonglierschule München (Stand C2) als Aussteller mit dabei. Schüler, Eltern und Lehrer können vor Ort kostenfrei das Werfen und Fangen mit drei Bällen in verblüffend kurzer Zeit lernen. Warum Jonglieren in Schulen? Durch das Jonglieren wird sowohl die […]

Stuttgarter Nachrichten: zu Trumps Handelspolitik

Das Bild vom deutschen Sündenbock könnte nationalistische Bewegungen etwa in Frankreich stärken, wo im April Wahlen stattfinden. Das wäre für die EU hochgefährlich. Denkbar ist aber auch, dass die harten Attacken aus Übersee den Zusammenhalt in Europa verbessern, mit dem Deutschland noch weit intensivere Wirtschaftsbeziehungen unterhält als mit den USA. Für eine gewisse Zeit kann […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Polizeipräsident Schomaker darf nicht in sein Amt zurückkehren

Der frühere Magdeburger Polizeipräsident Andreas Schomaker darf trotz eines juristischen Erfolgs nicht auf seinen Posten als Chef der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord zurückkehren. Das sagte ein Sprecher von Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Polizisten hatten Schomaker im vergangenen Jahr anonym angezeigt, die Rede war von unerlaubt genutzten Dienstwagen, ausschweifenden Partys […]

Unter dem Schutz der Raben oder im Reich der Fantasy – EDITION veröffentlicht literarisches Debüt von Johan Nerholz

GODERN bei Schwerin ? Fast scheint es, als gehe in dem jetzt bei der EDITION digital erschienenen Kinderbuch ?Nadja Kirchner und die Raben aus der geheimnisvollen Senke? von Johan Nerholz alles normal zu. Ein zwölfjähriges Mädchen, das keine Eltern mehr hat, wächst in einem Dorf bei ihren Großeltern auf. Auch wegen ihrer guten Leistungen in […]