Rheinische Post: Handwerkspräsident fordert für Ausbildungsoffensive Milliarden-Hilfe vom Bund

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer will dem Nachwuchsmangel im Handwerk mit einer Ausbildungsoffensive begegnen. Dafür fordert er von der Bundesregierung eine finanzielle Unterstützung vergleichbar dem 22 Milliarden Euro schweren Hochschulpakt. „Wir brauchen jetzt einen Berufsbildungspakt. Nur mit einem dem Hochschulpakt gleichwertigen Programm für die berufliche Bildung können wir auch eine gleichwertige Attraktivität der Bildungsgänge erreichen“, sagte […]

Rheinische Post: IMK-Chef Ulbig fordert „rechtliche Basis“ für Abschiebehaft von Gefährdern

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, der sächsische Innenminister Markus Ulbig (CDU), hat die Bundesregierung aufgefordert, „nun endlich schnell die rechtliche Basis“ dafür zu schaffen, dass Gefährder in Abschiebehaft genommen werden können. „Wenn eine ,Gefährdung der öffentlichen Sicherheit– für einen Asylbewerber klar nachgewiesen ist oder er wegen einer oder mehrerer vorsätzlicher Straftaten rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bankschließfächer und Tresore gefragt Die neue Vorsicht Matthias Bungeroth

Die Einbruchszahlen in Deutschland gehen dramatisch nach oben. Gut 167.000 Fälle wurden 2015 gezählt, ein Plus von 53 Prozent seit 2007. Kein Wunder, dass das Bedürfnis, das private Eigentum zu sichern, ebenfalls stark zugenommen hat. Denn die Aufklärungsquote bei Einbrüchen dümpelt bei mickrigen 15 Prozent herum. So nimmt es nicht Wunder, dass immer mehr Bürger […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Grundwerte der Demokratie Sicherheit in Freiheit Thomas Seim

Drei von vier Bürgern fühlen sich in Deutschland sicher – ein Wert, der nur auf den ersten Blick beruhigt. Wenn jeder Vierte sich nicht mehr sicher fühlt, dann bedarf es einer sorgfältigen Beschäftigung mit den Ursachen für diese Fehlwahrnehmung. Denn eine Fehlwahrnehmung ist es – weil es Deutschland noch vergleichbar gut geht. Die Arbeitslosigkeit liegt […]

Learning by Doing: Die aktuelle „SEO HERO“ Challenge hilft bei der SEO-Ausbildung und -Qualifizierung!

Lehrreicher Wettbewerb für SEOs: Ein neuer Contest zum Suchbegriff „SEO Hero“ wurde im November ausgerufen. Dieser Marketing-Wettbewerb wird von WiX.com ausgerichtet. SEO HERO steht dabei sinngemäß für Helden des SEO im Internet. Verschieden zu den bisherigen SEO-Wettbewerben wurde kein neues „Phantasiewort“ erfunden, sondern dem „normalen Leben“ entsprechend eine Kombination gebräuchlicher Worte(englischsprachig: seo + hero) als […]

Rheinische Post: Kommentar / FDP mit Zuversicht = Von Detlev Hüwel

Die FDP mit ihrem agilen Vorsitzenden Christian Lindner blickt voller Zuversicht auf das bevorstehende Wahljahr. Den Auftakt machen das Saarland und Schleswig-Holstein, wo Spitzenkandidat Kubicki ein zweistelliges Ergebnis anpeilt. Von herausragender Bedeutung wird die Landtagswahl im Mai in Nordrhein-Westfalen sein. Der Urnengang im bevölkerungsstärksten Bundesland gilt als Testwahl für die Bundestagswahl im Herbst. Lindner ist […]

Rheinische Post: Kommentar / De Maizières Stunde = Von Eva Quadbeck

Die Beliebtheitswerte von Innenminister Thomas de Maizière sind nach dem Anschlag von Berlin geradezu in die Höhe geschnellt. Zu Recht. De Maizière lenkte die Debatte über Konsequenzen sofort auf eine sachliche Ebene, obwohl in Deutschland gerade der schlimmste Terroranschlag seit Aufkommen des islamistischen Kampfs gegen die westliche Welt geschehen war. Er verkniff sich jede triumphierende […]

Rheinische Post: Kommentar / Autofahrer werden weiter verschaukelt = Von Jan Drebes

Diesel oder Benziner? Jahrzehntelang teilte sich die Nation bei dieser Glaubensfrage in unterschiedliche Lager auf, häufig zum Nachteil des Otto-Motors. Dieselfahrzeuge sind in Deutschland so beliebt wie in kaum einem anderen Land – auch nach dem VW-Abgasskandal halten viele Bundesbürger ihrem Turbodiesel die Treue. Aber wie es scheint, wurden sie dabei nicht nur in der […]

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: In Sachen gegen das eigene Volk

Kommende Woche wird spannend. Da berät die Regierung in Erfurt, ob sie ihr eigenes Volk verklagt oder nicht. Ganz so hart wie es klingt, ist es nicht. Es geht um das Volksbegehren von Gegnern einer Gebietsreform der rot-rot-grünen Landesregierung. Die Organisatoren stehen zunächst einmal nicht für das ganze Thüringer Volk. Aber ihre Initiative könnte dazu […]

Börsen-Zeitung: Vorschusslorbeer, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

Die Bilanz der globalen Aktienmärkte nach der ersten Handelswoche des neuen Jahres kann sich durchaus sehen lassen. In allen Regionen haben die größeren Märkte ohne Ausnahme zugelegt. S&P 500 und FTSE 100 markierten Rekordstände, in Deutschland hat der MDax ein Allzeithoch und der Dax immerhin den höchsten Stand seit August 2015 erreicht. Allerdings ging der […]